Klappergeräusche

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
verfolge mit Interesse dieses Forum und staune, zu welchen Themen sich immer wieder Experten finden. Große Klasse!
Vielleicht kann mir auch jemand helfen. Fahre einen Vectra C Stufenheck und seit einiger Zeit habe ich Klappergeräusche hinten. Ich meine die Hutablage als Übeltäter ausgemacht zu haben. Dabei habe ich festgestellt, das diese nicht fest ist sondern "schwingend" eingebaut ist. Will heissen, im Bereich des Heckfensters ist sie lose und steht etwas höher. Ist das richtig so? Und falls nicht, wie kann man diese befestigen? Meine hierher kommt dasKlappern, aber wie das so mit Geräuschen ist....
Danke schon mal all denen, die antworten.

Gute Fahrt
Ralf

17 Antworten

Schau mal, wenn du vor dem Kofferraum stehst in den Kofferraum.
An der Rücksitzbank oben geht so ne Blechschiene von links nach rechts durch.
Wenn du diese Schiene an einzelnen Stellen minimal gegen die Rücksitzbank drücken kannst, dann hast du aller Wahrscheinlichkeit nach den Übeltäter. Das ist es zumindest bei mir.
Mein FOH hat bisher noch keine Möglichkeit gefunden, diese Blechschiene zum schweigen zu bringen.

Danke, werde mich mal auf die Suche machen. Das mit der Hutablage ist normal?

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von LieberRalf


Das mit der Hutablage ist normal?

Dazu kann ich nix sagen, da meine Hutablage fest ist, so wie es sein sollte.

GEFUNDEN!!!!

Kurz vorm verrückt-werden habe ich das Klappergeräusch gefunden. Der Kofferaumdeckel ist der Übeltäter. Habe jetzt die "Einstellschrauben" soweit gedreht, dass das Geräusch fast weg ist. Werde bei der nächsten Insp. mal fragen ob, ob man die Klappe einstellen kann. (Ist noch ein gaaaanz kleine bisschen)

Danke nochmals für die Antworten.

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Falls Du mit Einstellschrauben die Gummipuffer meinst, so muß ich Dir den Zahn mit dem "drehen" leider ziehen. Das ist kein Gewinde, sondern nur eine Riffelung. Um diese Puffer zu verstellen, musst Du die große Plastikmutter ca. eine Achtelumdrehung lösen. Dann kannst Du den Puffer herausziehen oder hineindrücken (nein Drehen hilft immer noch nicht 😉). Anschließend die Plastikmutter wieder so weit zudrehen, bis sich die eingeprägten Pfeile wieder decken. Wenn das sehr schwer geht, den Puffer leicht drehen und nochmal probieren.

Gruß
Achim

Ups, danke für den Tipp. Stimmt, sieht nur aus wie ein Gewinde. Werde am WE mal genauer nachschauen. Vielleicht nochmal eine Frage: Bekomme ich das dann damit eingestellt? Wenn ich von aussen die Klappe ein wenig hochziehe (bei geschlossener Klappe), dann kann ich diese hin-und her (bzw. rauf und runter) ziehen. Nicht viel, aber immerhin soviel, das es klappert.

Nochmals danke und
Gruß
Ralf 

Man kann die erwähnten Puffer einstellen und den Schließbügel, der an der Karosserie befestigt ist. Das Klappern sollte durch beides behoben werden. Es kommt halt darauf an, wie die Klappe sich in die Restkarosserie einfügt. Wenn die Klappe im geschlossenen, spannungsfreien (=nicht dran ziehen) Zustand leicht übersteht, solltest Du den Schließbügel einstellen. Wenn die Klappe plan aufliegt, wenn Du dran ziehst, reicht es die Puffer einzustellen. Eventuell ist auch beides nötig. Man muß da etwas rumprobieren und am Besten auf einer Holperstrecke probefahren. Ziel der Übung ist es, daß die Klappe noch problemfrei schließt, aber die Vorspannung durch die Puffer ein Klappern verhindert.

Gruß
Achim

Ich hatte ebenfalls ein Klappergeräusch im Bereich der Heckklappe, die Gummipuffer waren jedoch richtig eingestellt. Nach langem suchen konnte ich dann die Innerverkleidung der Heckklappe als Fehlerquelle ausmachen. Im Bereich des Scheibenwischermotors befindet sich ein Plastikteil(Abstandshalter?) welches bei mir immer mal gegen die Scheibe geschlagen hat. Mit ein wenig selbstklebenden Schaumstoff an dieser Stelle klapperr jetzt nichts mehr.

Bretti

Hallo Forumsgemeinde,

war eben bei meinem FOH und bin schwer enttäuscht von OPEL, die fahren alle Kulanzen grad gegen null.Bin nur 3 Wochen über die Werksgarantie hinaus FOH sagt 0,00 Chance auch nicht über die Anschlußgarantie.

Suche daher dringend hier um Eure Hilfe.Habe vor gut 3 Wochen erst Inspektion gehabt und will nicht schon wieder Geld rein stecken.

Habe seit gut 1 Woche ein "Klappergeräusch" im Kofferaumbereich [ ja eine 2 te Person hat es auch gehört :-) ].

Habe schon alles rausgenommen was klappern könnte. Heckablage,links+rechts die Kunststofftürchen und auch im Bereich "Reserverad" wo keines ist alles raus was kleppern könnte. Rest des Autos ausgeräumt dass ja nix klappern kann.

Aber es tut es immer noch ... es klingt irgendwie wie nach Plastik oder Holz das nicht richtig schließt
und ist nur bei stärkeren Schlaglöchern zu hören.

Hatte letztes Jahr schon mal so ein Klappern aber das war metallisch und der FOH meinte es wäre die Halterung vom Reserverad gewesen, was die dann gemacht haben keine Ahnung auf jedenfall war es weg bis letzte Woche.

Hilfe ich bin grad voll am verzweifeln ...........

Hast Du die anderen, hier bereits genannten, Ursachen schon untersucht - also die Puffer an der Heckklappe oder wie bei mir die Heckklappenverkleidung?
Vielleicht hilft es auch bei der Suche wenn sich eine zweite Person auf die Rückbank setzt und man die anderen 2/3 umklappt (ganz reinlegen geht vielleicht auch?) so, daß man das Klappern besser lokalisieren kann?

Gruß

Bretti

Zitat:

Original geschrieben von Badener74


war eben bei meinem FOH und bin schwer enttäuscht von OPEL, die fahren alle Kulanzen grad gegen null.

Opel geht es auch nicht gerade gut und Kulanz ist eine absolut freiwillige Leistung.

Gruß
Achim

Soooooo nun nach langem Suchen und nem kurz Urlaub an der Ostsee
konnte ich das Klappergeräusch lokalisieren.

Bei mir betrifft es definitiv den Kofferaumboden ( Deckel) der klappert da auf so Plastikhaltern rum ....

Was meint Ihr ab zum FOH ( wo bei die Anschlußgatrantie da wohl ned greifen wird oder ??? ) oder versuchen mittels selbstklebendem Filz / Schaumstoff selbst beheben ???

Gruß Badener74

Du meinst die Gummifüße an der Hutablage?

Ich glaube nicht, dass die Anschlußgarantie soetwas übernimmt - mit solchem Kleinkram (nervenden) geben die sich nicht ab ?!?

Gruß

Bretti

Ich hatte auch ein nervtötendes Klappern im Kofferraumbereich (Fließheck), immer beim Überfahren von Gullis oder Schlaglöchern.
Dachte erst, es sei die Hutablage, aber die ist gut abgedämpft.

Habe ebenfalls erst die Gummipuffer verstellt, aber wirklich Ruhe brachte, man glaubt es kaum, ein Tropfen Gleitöl ans Kofferraumschloss und dessen Aufnahmepunkte. Seitdem ist Ruhe!

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen