Klappergeräusche erfolgreich behoben
Hi zusammen,
ja plötzlich war es so weit.....das schöne Fahrzeug fing an mit klappern🙁. Ich dachte erst ich habe was loses im Fahrzeug, aber nein der Fehler lag woanders! Nach intensivem Suchen und Rücksprache mit dem 🙂....hier mal ein paar Tips zur Abhilfe! Klappern in Höhe B-Säule...die untere Befestigung des Gurtes am Sitz schlägt auf die Sitzschienenverkleidung auf(angeschnallt) und erzeugt so während der Fahrt ein permanetes Klappern....durch meine beige Innenaustattung war schon ein schwarzer Abdruck zu sehen! Der Freundliche konnte mir durch ein selbstklebendes Filzband helfen...ähnlich dem am Gurtschloss an der Mittelkonsole! Habe daraufhin gleich mal am Corsa meiner Frau nachgesehen....Opel hat das schon ab Werk an der Stelle so gemacht🙂....aber jetzt kein Lob an Opel, wird im April ein A3 Cabriolet drauß🙂🙂🙂(vorraussichtlicher Liefertermin, muss die Hölle los sein bei Audi zurzeit)! Das Klappern aus Richtung Kofferraum ist endlich auch gefunden.....war echt peinlich laut! Hier lag es bei meinem Avant an den zu öffnenden Seitendeckeln, besonders rechts der mit der Ablage! Die zwei Rastnasen verursachten hier extreme Geräusche(für nen Audi🙂).....hier habe ich auch sehr gut mit dem Filzband Abhilfe schaffen können.....über die Nasen geklebt und Ruhe war!Und unauffällig ist es auch noch🙂. Ich hoffe ich konnte dem Ein oder Anderen eine Hilfe sein.....oder war das bloß bei mir so🙂!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ja plötzlich war es so weit.....das schöne Fahrzeug fing an mit klappern🙁. Ich dachte erst ich habe was loses im Fahrzeug, aber nein der Fehler lag woanders! Nach intensivem Suchen und Rücksprache mit dem 🙂....hier mal ein paar Tips zur Abhilfe! Klappern in Höhe B-Säule...die untere Befestigung des Gurtes am Sitz schlägt auf die Sitzschienenverkleidung auf(angeschnallt) und erzeugt so während der Fahrt ein permanetes Klappern....durch meine beige Innenaustattung war schon ein schwarzer Abdruck zu sehen! Der Freundliche konnte mir durch ein selbstklebendes Filzband helfen...ähnlich dem am Gurtschloss an der Mittelkonsole! Habe daraufhin gleich mal am Corsa meiner Frau nachgesehen....Opel hat das schon ab Werk an der Stelle so gemacht🙂....aber jetzt kein Lob an Opel, wird im April ein A3 Cabriolet drauß🙂🙂🙂(vorraussichtlicher Liefertermin, muss die Hölle los sein bei Audi zurzeit)! Das Klappern aus Richtung Kofferraum ist endlich auch gefunden.....war echt peinlich laut! Hier lag es bei meinem Avant an den zu öffnenden Seitendeckeln, besonders rechts der mit der Ablage! Die zwei Rastnasen verursachten hier extreme Geräusche(für nen Audi🙂).....hier habe ich auch sehr gut mit dem Filzband Abhilfe schaffen können.....über die Nasen geklebt und Ruhe war!Und unauffällig ist es auch noch🙂. Ich hoffe ich konnte dem Ein oder Anderen eine Hilfe sein.....oder war das bloß bei mir so🙂!
17 Antworten
km-stand?das man sich drauf einstellen kann wanns klappern anfängt😁
p.s schön das du das klappern abstellen konntest😛
gruß
Hi,
ich hoffe du bleibst verschont😉....also er hat ca. 32000 weg und und ist 18 Monate alt! Gut das es wieder ruhig ist, war echt schockiert.....wegen Maß aller Dinge sind vier Ringe und so😁
Zitat:
Original geschrieben von audigeilo
Hi zusammen,ja plötzlich war es so weit.....das schöne Fahrzeug fing an mit klappern🙁. Ich dachte erst ich habe was loses im Fahrzeug, aber nein der Fehler lag woanders! Nach intensivem Suchen und Rücksprache mit dem 🙂....hier mal ein paar Tips zur Abhilfe! Klappern in Höhe B-Säule...die untere Befestigung des Gurtes am Sitz schlägt auf die Sitzschienenverkleidung auf(angeschnallt) und erzeugt so während der Fahrt ein permanetes Klappern....durch meine beige Innenaustattung war schon ein schwarzer Abdruck zu sehen! Der Freundliche konnte mir durch ein selbstklebendes Filzband helfen...ähnlich dem am Gurtschloss an der Mittelkonsole! Habe daraufhin gleich mal am Corsa meiner Frau nachgesehen....Opel hat das schon ab Werk an der Stelle so gemacht🙂
Seit Juli regt mich ein Klappern an der linken Seite des Fahrersitzes auf. Immer wieder aufgeschoben, inzwischen sogar als Halluzination abgeschrieben (ich bin die einzige, die dieses Geräusch hört).
Der 🙂 konnte nicht genau feststellen woran es lag, hat die Sitzschienenverkleidung abgemacht, gereinigt und wieder festgeschraubt. Das klappern konnte nicht mehr festgestellt werden.
Ich fahr los und keine 30 km später wieder das gewohnte Geräusch.... Tempomat 120 und gefühlt....
Es ist wirklich diese Sitzgurthalterung!
Werde morgen meinen Freund damit konfrontieren (nein, ich bin doch nicht verrückt) und dann kommt auch ein Filz dran.
PS: Ich fuhr davor auch einen Opel Corsa :-)
Wegen dem " Klappern" am Sitz ist mein Wagen 5x beim :-) gewesen und die haben den Sitz ausgebaut und nix gefunden. Und es klapperte immer nur wenn ich gefahren bin- dachten schon ich bin kleinlich und höre Geister husten. Dann durch zufall ist es mir aufgefallen- wie hier beschriebn lag es an dem Gurt; Filz drauf und alles ruhig;-)
Ähnliche Themen
Ja, gleiche Ursache bei mir - erstmals gehört weil ich selten Beifahrer bin...
Zitat:
Original geschrieben von vasiballu
... 5x beim :-) gewesen und die haben den Sitz ausgebaut und nix gefunden.
Klar - daran verdienen die Händler weil die das als Garantiefall dem Werk in Rechnung stellen und niemand nach Kulanz o.ä. fragt. Die beste Einnahmequelle für Werkstätten (neben Firmenfahrzeugen). 😁
Wo gibts denn bitte das Filzband, hatte bei ATU gefragt, aber die haben keins;
im Baumarkt finde ich nur die weißen Filzgleiter, aber schwarzes selbstklebendes habe ich noch keins gefunden.
Kann jemand ein Bild einstellen wo genau der Filz geklebt werden muss ?
Wäre TOLL Danke
Das mit dem Anschlallgurt habe ich schon lange rausgefunden, es stört mich nicht mehr so, weil es ja kein eigentlicher Defekt ist. Nur diese blöde Mittelkonsole, bei meiner muß ich nur mal drüberfahren und schon knarzt sie wie ein altes Mütterchen. Wie kann man nur so einen Müll herstellen und verbauen. Die Werkstatt wird jetzt erstmal wieder kontaktiert und der Meister bekommt ein Recht auf Nachbesserung. Was mir auffällt mit dem Klappern Knarzen und Knastern, der Audi ist sehr Temperaturempindlich wegen der teilweise minderwertigen Materialien.
Leute auch wenn sich das nicht immer so anhört, ich mag meinen Wagen ja, mir gefällt er optisch absolut super, das fahren ist auch nett und o.k.....,, aber so richtig grün bin ich mit der Marke Audi noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von quattro711
Wo gibts denn bitte das Filzband, hatte bei ATU gefragt, aber die haben keins;
im Baumarkt finde ich nur die weißen Filzgleiter, aber schwarzes selbstklebendes habe ich noch keins gefunden.
Schau mal in div. 50ct-Läden (evtl. auch KIK oder TEDI) - dort gibt es sowas eigentlich immer zum Zuschneiden (oft im Set).
Genau in div. 1€ Läden, da hab´s auch her. Aufgeklebt an der Plastikhalterung vom Gurt und Ruhe is.
Hi,
werde euch mal ein Bild einstellen.....denke dann morgen! Ich habe das Band direkt vom 🙂 bekommen....denke hat er als Rolle vorrätig...ich frage mal nach!!!
Gruß Sven
Zitat:
Was mir auffällt mit dem Klappern Knarzen und Knastern, der Audi ist sehr Temperaturempindlich wegen der teilweise minderwertigen Materialien.
😰
Es ist ja nicht so das unsere Innenausstattung aus Tropenholz besteht aber wenn die Verarbeitung und das Material hier schon "minderwertig" sind wie soll man dann Innenräume von 98% der anderen Automobilhersteller bezeichnen ....
Das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau 🙂 Bei mir ist es eher so dass das Fahrzeug derart Geräusch, Knacks und Knarzfrei ist das ich jedes mal wenn irgendetwas mehr oder weniger lose in der Fahrerkabine, den Ablagefächern oder am Boden liegt ich sofort etwas störendes wahr nehme. Bei allen bisherigen Autos ist mir das kaum aufgefallen.
Hallo zusammen!
DAS war mal hilfreich! Auch ich wäre beinahe wahnsinnig geworden durch das Klappern links von mir. Ich hatte die Türe / Türverkleidung in Verdacht, das kannte ich ja von meinem 14 Jahre alten Escortchen.
Also erstmal das Türfach mit Handtüchern ausgestopft, da das Geräusch während der Fahrt bei unebener Straße am häufigsten auftrat - keine Besserung.
Kurz bevor ich dazu bereit war, die Türverkleidung zu demontieren (was vermutlich alles noch schlimmer gemacht hätte?), habe ich dann hier im Forum den Tipp mit dem Filzband am Sicherheitsgurt gelesen. WOW!
Also erstmal Werkzeugkoffer weggepackt und ausprobiert... Siehe da - eine Wohltat für meine gequälten Ohren! (Auf Dauer war es auch nicht so angenehm immer das Radio bis zum Anschlag aufzudrehen, um das Geräusch zu übertönen)
Hier im Fred war mal die Frage nach Fotos - also habe ich mal schnell welche angehängt...
Zuerst sieht man deutlich die Stelle, an der der Gurthalter am Sitz geklappert hat und dann noch meine Lösung.
Viel Spaß beim nachbauen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
😰
Es ist ja nicht so das unsere Innenausstattung aus Tropenholz besteht aber wenn die Verarbeitung und das Material hier schon "minderwertig" sind wie soll man dann Innenräume von 98% der anderen Automobilhersteller bezeichnen ....
Das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau 🙂 Bei mir ist es eher so dass das Fahrzeug derart Geräusch, Knacks und Knarzfrei ist das ich jedes mal wenn irgendetwas mehr oder weniger lose in der Fahrerkabine, den Ablagefächern oder am Boden liegt ich sofort etwas störendes wahr nehme. Bei allen bisherigen Autos ist mir das kaum aufgefallen.
Der Wagen ist wirklich verdammt leise und bei mir knarzt und knackt auch nix. Zumindest grad nicht. Im Sommer hatte ich ab und an mal ein Geräusch in der Fahrertür und ich mein es ist die Türverkleidung, die bei einer bestimmten Drehzahl Musik macht.