1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Klappergeräusch an der VA

Klappergeräusch an der VA

Audi A3 8L

Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit einiges an meine A3 1.8T 1998 austauschen müssen.
Habe die komplette Bremse incl. Bremsbeläge, Querlenker incl. Traggelenke (meyle) und zwei neue Dämpferpatronen (FK Gewindefahrwerk HiSport) eingebaut.
Die Dämpferpatronen musste ich wechseln da eine davon undicht war.
Etwas 3 Tage nach einbau muss ich ein Klappergeäusch an der VA feststellen. Alle schrauben sind richtig angezogen. Haben dies nochmal geprüft. Trotzdem ist nichts zu finden was die Geräusche hervorrufen kann. Ich spüre am Lenkrad keinerlei spiel oder Schläge.
Kann vielleicht jemand helfen?

15 Antworten

Hallo,

beschreibe mal deine Geräusche etwas genauer.

Kommen sie von oben unten oder nur wenn du über
Bodenwellen fährst.ist es ein metalsiches klappern
oder nur ein Klopfen?Ist es nur bei Anfahren oder Bremsen?

Mir fällt dazu ganz viel ein was es sein kann aber eine
genaue Beschreibung wäre super.

Hast du die Domlager mit gewechselt?
Wie sehen die Lager vom Stabi aus?
Was ist mit den Koppelstangen haben die spiel oder wurden
sie mit dem Schlagschraubef ausgebaut, dies sollte man nicht
machen.

mfg

Hallo!

Also wenn das Auto etwas steht und ich dann losfahre höre ich ein Geräusch als wenn gummi reiben würde aber sehr viel dumpfer.
Beim fahren ist ein klappern vorne rechts zu hören und auch wenn die strasse komplett eben ist sind Geräusche zu hören wie eine blechdose aber auch sehr viel dumpfer. Die Geräusche sind eindeutig nicht metalisch.
Domlager wurden vor kurzem erneuert. Stabi ist nicht original wegen der Tieferlegung. Der muss weiter ausholen sonnst schleift es an der Antriebswelle. Stabigummis sind nicht erneuert, sehen aber nicht ausgeschlagen aus. Koppelstangen sind original audi und sind fest. Wurden mit drehmoment angezogen.

Weiss nicht mehr woran es liegen kann. Auto war schon mehrmals auf der Bühne. Alles ist unten fest. Wir sehen nichts was lose sein könnte.

hey ich fahre einen 01er tdi mit 131 ps und habe das gleiche problem nach tieferlegung und anderen koppelstangen macht er vorne rechts so klukker geräusche auch wenn die strasse eben ist. der meister in der werkstatt hat gesagt das die gummilager vom stabi ausgeschlagen sind.da ich den stabi eh wechseln muß werd ich alle gummi lager mit machen. könnte mir vorstellen das du das gleiche problem hast.über preise kann ich leider nichts genaues sagen weiß nur das die gummis net teuer sind aber der einbau vieleicht etwas kompliziert ist.mfg

Hallo!

Solltest du die Gummis in der nächsten Zeit wechseln, dann würde ich mich über eine berichterstattung freuen. Sollte ich diese wechseln dann werde ich natürlich berichten ob die Geräusche verschwunden sind.

Ähnliche Themen

OK,muß mir nur einen Stabi besorgen,(Speziell für tieferlegung).Hoffe das ich in nächster Zeit was finde.Werde dann berichten.Mfg

So.

Ich möchte mal Statusbericht abgeben. Bin nämlich schon am Verzweifeln.

Habe bis jetzt folgende Sachen erneuert:

-Koppelstangen
-Stabigummis
-Querlenker
-Traggelenke
-beide Dämpferpatronen

Das Klappergeräusch ist immer noch zu hören. Manschmal fast schon als schlagent wahrnehmbar.
Weiss mir nicht mehr zu helfen. Es ist ja fast schon die ganze VA neu.
Festzustellen ist es auch wenn man vorne leicht am wagen wippt das er etwas einfedert.
Was kann das bloß sein???

Hoffe auf einen guten Tip oder Hilfe.

wurde motoraufhängung schon erwähnt? keine ahnung ob das sein kann oder dieses symphtom hat, aber es ist eine idee

Wurde überprüft. Ist OK.

Habe gestern nochmal alles durchgeschaut und muss feststelle das dieses Geräusch mitlerweile auf beiden seiten auftritt.
Stelle ich mich vor den Wagen und fange an zu wippen (drücke den wagen runter) tritt das Geräusch beim einfedern auf. und zwar auf dem ersten cm. Wippe ich mit dem Wagen stark das er richtig einfedert, tritt das Geräusch nicht auf.
Was mich allerdings wundert, die Dämpferpatronen sind beide neu, die eine sogar reklamiert und neu bestellt. Kann noch etwas am Federbein das Geräusch hervorrufen?
Weiss echt nicht mehr weiter.

hey nachdem ich den stabi nun endlich gewechselt hab,war etwa 3 tage ruhe,dann war das klappern wieder da.ich bin auch fasst verzweifelt bis ein guter bekannter der ahnung von autos hat mir sagte das die stoßdämpfer patrone vorne rechts diese geräusche macht..das gew.-fahrwerk der fa.jom (dürfte der gleiche schrott wie dts,fk etc.sein) war gerade ca.6 monate jung.also reklamiert geld zurück und ein ap-gew.fahrwerk verbaut,und siehe da,alles bestens... könnten also die stoßdämpfer sein.gruß

Das dachte ich auch. Habe in beiden Federbeinen die Dämpferpatronen getauscht. Im rechten sogar den neuen reklamiert und wieder einen neuen eingebaut. Paar tage Ruhe und jetzt wieder das selbe Problem.

Ich habe echt keine Ahnung was ich da noch machen soll. Wenn ich mich nicht täusche waren die alten Dämpferpatronen Öldruck und die neuen die FK mitlerweile liefert Gasdruck.
Mit den alten hatte ich das Problem nicht gehabt. Musste die Patronen aber tauschen, da der Rechte Dämpfer Öl verloren hat.
Ich bin schon am Verzweifeln was die Geräusche angeht.

habe mit nem kumpel gesprochen der fährt bmw.der hat das problem auch mit dem jom gew.fahrwerk 3mal gehabt und hat sich dann auch das geld zurück geben lassen und hat jetzt das orig m-fahrwerk drin und allet schick. bevo du noch 3 mal die dämpfer tauscht und jedesmal eine teure achs-vermessung machen lässt,schmeiß die sch... raus und hol dir was vernünftiges,denn dieser billige china scrott sollte verboten werden.das sowas überhaupt tüv in deutschland bekommt ist höchst fragwürdig. kann dir dass fahrwerk von ap oder weitec empfehlen,es liegt im mittleren preisfeld ist aber qualitativ abs.in ordnung....es gibt einen guten spruch aus dem forum:"wer billig kauft,kauft doppelt"...traurig aber wahr,diese erfahrung mußte ich auch machen:-(.. gruß

Habe mir das schon fast gedacht das die Dämpferpatronen son Schrott sind.
Weiss vielleicht jemand ob man auch Dämpferpatronen von anderen Herstellern einsetzen kann?
Eventuell die von einem Königssport Fahrwerk. Da sind ja Konis drinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen