Klappensteuerung wegen Motorsound

BMW X3 G45

Klappensteuerung nachrüsten / optimieren
• Dein X3 M50 hat eine serienmäßige Klappensteuerung. Mit einem Klappenmodul (z. B. von CG Precision, ASR, oder Awron) kannst du die Auspuffklappen manuell steuern, sodass sie immer offen bleiben – auch im Comfort-Modus.
• Vorteil: Kein Eingriff in die Hardware, einfache Installation (meist Plug & Play).
• Nachteil: Je nach Nutzung kann es in Deutschland problematisch sein, falls zu laut
Erlaubt? Garantie oder Zulassungsprobleme? Was spricht dagegen?

5 Antworten

Zitat:

Erlaubt? Garantie oder Zulassungsprobleme? Was spricht dagegen?

Nein, Ja, siehe Antworten zuvor

Klappenmodule sind nicht so wirklich erlaubt. 😁

Hatte ich mal testweise in meinem RS3 damit hattest Du ein Dauerabo in jeder Konzrolle. Flog schnell wieder raus.

Aber dank OPF sind die Autos heute eh nicht mehr besonders laut da macht die Klappensteuerung kaum einen Unterschied.

Dann ist diese Vorgehensweise sinnlos. Danke für die Antwort.

…. und erzeugt bei uns oft nur ein lächeln u fremdschämen.
(Sei denn, es passt zum Fahrzeug, was aber in fast allen Fällen nur Krampf ist).
Die Fahrzeuge, bei denen „sowas“ auch passt, haben „ihren“ Sound serienmäßig oder … auch einfach nicht nötig.

Wozu das alles? Man kann Sport Individual doch so konfigurieren, das nur die Klappe offen ist und hat dann alles auf einem OEM Knopf anstatt mit Apps etc. zu hantieren.

Deine Antwort