Klangeinstellungen Sync

Ford Kuga DM3

Hallo Leute,

Ich wollte mit diesem Threat mal eure Einstellungen also Klangeinstellungen vergleichen.
Ich habe nach einigen Versuchen so wie auf dem Bild die Einstellungen.
Wie sind eure evtl auch so ein Bild machen dann können wir vergleichen und ausprobieren !?

5d70e025-22b3-4315-bb03-ae6f1e0aa2a7
28 Antworten

Hi. Mein Bass habe ich etwas raus genommen da sync3 sehr Basslastig ist. Der Witz an der Sache ist das die kleinen Sonyboxen Bass überhaupt nicht vertragen und schnell kratzen und den Raumklang habe ich mehr nach hinten verschoben um mehr rundum klang zu erzeugen.

Ich war vorgestern bei einer Fachwerkstatt für Car - Audio - Einbauten. Der Chef hat sich 40 Minuten meinen Kuga (Sony-System, nicht Premium) angehört und angeschaut.
Resultat: Andere Lautsprecher einbauen würde nichts bringen den Klang zu verbessern. Es sind zwar beim Kuga nur 4 € Boxen verbaut, aber man kann nicht sicher sein, dass bessere Boxen auch besseren Klänge bedeuten.
Der Klang wird eh in der Software geregelt und in solcher Tiefe käme man nicht heran. Außerdem kann man in keinem Auto einen guten Sound produzieren, da zu viele Störgeräusche anwesend sind.
Ich war total baff, ich meine der will doch etwas verdienen. Unglaublich.

natürlich bringen bessere Boxen vom Klang her was,habe zwar das Premium Sound System habe aber die Boxen in den hinteren Türen getauscht und dadurch einen besseren Klang erziehlt! hier gibts auch was darüber https://www.motor-talk.de/.../...hen-welche-sind-gut-t6089122.html?...

Hallo, wer kann denn die Audio-Settings mit dem versteckten Equaliz in meinem Sony Sync 3 Premium Sound System für mich im Raum 57 machen?
Ich hätte gerne mehr Höhen und der FFH kann oder will nicht.

Zahle das auch.

Danke schonmal!

Ähnliche Themen

Also ich bin auch noch nicht ganz glücklich mit meinen 9 Sony Lautsprechern. Mir fehlt irgendwie die Substanz und die Kraft, vermutlich in Form von Bass. Denke auch über einen nachträglichen Subwoofer nach.

Hu hu, ich lasse in der nächsten Woche vorn und hinten die Lautsprecher wechseln und hinten in die Ersatzradmulde kommt ein Subwoofer rein.
Alles von der Marke Eton, klar die Lautsprecher müssen sich erst einspielen und dann muss man noch mal nachregeln.
Wenn ihr wollt, kann ich euch ein Feedback geben.
Das neue System: ( 4x Eton Pow 160.2 und 1x Eton Res 10a ) alle 4 Türen werden voll gedämmt, lasse alles einbauen.

Habe nur eine kleine Vorarbeit gemacht, denn der Metallbügel in der Reserveradmulde ist zu breit für den neuen Subwoofer und darum habe ich ihn auf der linken Seite gekürzt um ca. 20mm habe ich was abgetrennt und neu lackiert.

Zitat:

@Jone1973 schrieb am 31. August 2019 um 02:13:52 Uhr:


Also ich bin auch noch nicht ganz glücklich mit meinen 9 Sony Lautsprechern. Mir fehlt irgendwie die Substanz und die Kraft, vermutlich in Form von Bass. Denke auch über einen nachträglichen Subwoofer nach.

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Hatte mir auch mehr erhofft von dem Soundsystem.

Zitat:

@Jens2507 schrieb am 31. August 2019 um 12:03:41 Uhr:


Hu hu, ich lasse in der nächsten Woche vorn und hinten die Lautsprecher wechseln und hinten in die Ersatzradmulde kommt ein Subwoofer rein.
Alles von der Marke Eton, klar die Lautsprecher müssen sich erst einspielen und dann muss man noch mal nachregeln.
Wenn ihr wollt, kann ich euch ein Feedback geben.
Das neue System: ( 4x Eton Pow 160.2 und 1x Eton Res 10a ) alle 4 Türen werden voll gedämmt, lasse alles einbauen.

Habe nur eine kleine Vorarbeit gemacht, denn der Metallbügel in der Reserveradmulde ist zu breit für den neuen Subwoofer und darum habe ich ihn auf der linken Seite gekürzt um ca. 20mm habe ich was abgetrennt und neu lackiert.

Ein Feedback wäre natürlich klasse! 😎
Sicherlich wäre noch interessant:
- wo hast Du das machen lassen?
- wielange hat der Einbau gedauert?
- was hast Du unterm Strich bezahlt gesamt?

Hu hu,
Also den Einbau macht ACR ,dauert 2 Tage und kostet ca. 1600€

Zitat:

@Jens2507 schrieb am 31. August 2019 um 22:59:19 Uhr:


Hu hu,
Also den Einbau macht ACR ,dauert 2 Tage und kostet ca. 1600€

Ja und? Gibt es Erfolge zu vermelden? :-)

Hallo zusammen, ja ist alles verbaut und klingt super, die LS müssen noch einschwingen man soll also nicht gleich volle Pulle machen. Wurde alles gut verbaut und klingt kräftig und klar. Muss nur noch die Kofferaumbodenplatte fertig machen. Habe da Löscher rein gebort, damit der Bass besser in den Innenraum kommt. Die Platte besteht aus 2 dünnen GFK Platten und innen ist ein Pappgewebe, mit Löscher ist das ein wenig labile. Mache die mit Epoxidharz wieder zu und bohre etwas kleiner wieder auf und dann wird sie mit Akustikstoff bezogen.
Die Türen wurden gut gedämmt, wenn man den Klopftest macht zwischen Kotflügel und die Türen ist es jetzt ein riesen Unterschied. Sogar das Tür zu schlagen hört sich jetzt dumpfer an, wie von einer Luxuslimmo.

Wenn die Bodenplatte fertig ist mache ich noch ein paar Fotos von der Platte und dem Subwoofer.

Ach so zum dämmen der Türen vorn und hinten sind sehr viele Rollen Dämmung drauf gegangen, 12 Rollen.
Wenn man alles draußen einzeln kauft, bekommt man es billiger, ich wollte es aber nicht selber einbauen und wenn was kaputt geht, fahre ich hin und brauche mich um nichts kümmern.

Zitat:

@Mondi52 schrieb am 11. April 2019 um 18:53:26 Uhr:


Um das vergleichen zu können, müsste man das Hörspektrum (u.a. abhängig vom Lebensalter) derjenigen, die die Regler für sich einstellen, sowie die Art der Musik, bei der die Einstellungen gemacht wurden, kennen. Ohne diese Angaben ist der Vergleich sinnlos.

Eigentlich ist es egal welche Musik man Hört. Denn diese würde ja abgemischt um sie linear ...also möglichst Originalgetreu abzuhören. Ich Stelle leider im Focus MK4 Fest das mir das Soundsystem viel zu Basslastig ist. Ich versuche immer praktische Beispile zu finden. Wenn bei einer Weiblichen Sprecherin mit eher hoher Stimme die Türverkleidung mitschwingt, dann hat das nichts mit Musikrichtung sondern ...aus meiner Sicht, mit einem völlig falschen Hörgeschmack zu tun .. über den man sich ja nicht streiten soll. Gibt es mit ForScan die Möglichkeit den eQ zu verändern das weniger Tiefen bei Einstellung 0 wiedergegeben werden? Ich werde msl bei Gelegenheit versuchen R.E.W. per Bluetooth mit Synch zu koppeln. Auf die Berg und Tallandschaft bin ich gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen