Klangeinstellung CD30 MP3
Ich habe es schon im Astra-H Unterforum gepostet, aber wie Zufrieden sei ihr mit euren CD30 MP3. Benutzt jemand die Klangvoreinstellungen (klingt wie aus der Dose) oder wie habt ihr eingestellt?
Klangeinstellung CD30 MP3 Bass u. Treble
11 Antworten
Ich habe den Bass und Treble auf +4 eingestellt. Geht bis +12.
Zur Frage des AstraH-Forums. Meines Wissens wird im Vectra nur das 6knöpfige Modell CD 30 MP3 verbaut, im Astra hingegen das 9knöpfige
Das Teil klingt immer mickrig, ich weiss nicht genau was mehr daran schuld ist, das Gerät oder die "Lautsprecher", das ist Hifi anno dazumal.
Habe bei Musik immer auf "Rock" geschaltet aber naja es bleibt dürftig.
Hallo,
also ich habe im Forum schon mehrmals gelesen das hier viele mit dem CD30 mp3 unzufrieden sind. Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Also ich ( und mehrere meiner Kollegen ) sind eigentlich recht angetan von dem "kleinsten" Radio im Vectra. Der Klang ist bei weitem besser als alles was ich bis jetzt serienmäßig in meinen Autos hatte. Wenn man sich etwas Zeit nimmt mit den Einstellungen ( schon mal gut das man es für jede Quelle extra einstellen kann ) kann man echt zufrieden sein mit dem was aus den Lautsprechern kommt. Meine Kollegen fahren übrigens Audi A4, BMW 3er, VW Touareg mit Navi ( jeweils die letzten Modelle ) und bescheinigen dem CD 30 mp3 auch einen guten Klang. Es gibt mit Sicherheit besseres, keine Frage, aber es ist halt auch das kleinste Radio und dafür spielt es ganz Ordentlich. Zummindest denke ich das die wenigsten Leute sich daran stören werden. Es hat bis jetzt auch jede Mp3 CD anstandslos angenommen, ist sehr fix im wechseln der Alben usw. Also ich bin auf jedenfall sehr zufrieden und werde an der Anlage sicher nichts ändern. Habe übrigens 4 Jahre lang Car-Hifi verkauft und eingebaut und an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen ( wurde nie Letzter 😉 ). Naja, wollte das nur mal loswerden da es mich sehr verwundert hat das sich hier so viele beschweren
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Freiburger36
Hallo,also ich habe im Forum schon mehrmals gelesen das hier viele mit dem CD30 mp3 unzufrieden sind. Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Also ich ( und mehrere meiner Kollegen ) sind eigentlich recht angetan von dem "kleinsten" Radio im Vectra. Der Klang ist bei weitem besser als alles was ich bis jetzt serienmäßig in meinen Autos hatte. Wenn man sich etwas Zeit nimmt mit den Einstellungen ( schon mal gut das man es für jede Quelle extra einstellen kann ) kann man echt zufrieden sein mit dem was aus den Lautsprechern kommt. Meine Kollegen fahren übrigens Audi A4, BMW 3er, VW Touareg mit Navi ( jeweils die letzten Modelle ) und bescheinigen dem CD 30 mp3 auch einen guten Klang. Es gibt mit Sicherheit besseres, keine Frage, aber es ist halt auch das kleinste Radio und dafür spielt es ganz Ordentlich. Zummindest denke ich das die wenigsten Leute sich daran stören werden. Es hat bis jetzt auch jede Mp3 CD anstandslos angenommen, ist sehr fix im wechseln der Alben usw. Also ich bin auf jedenfall sehr zufrieden und werde an der Anlage sicher nichts ändern. Habe übrigens 4 Jahre lang Car-Hifi verkauft und eingebaut und an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen ( wurde nie Letzter 😉 ). Naja, wollte das nur mal loswerden da es mich sehr verwundert hat das sich hier so viele beschweren
Gruß Sascha
Wie hast du das den eingestellt? Mir kommt der Bass zu schwach vor und ich höre gerne Musik mit viel Bass?!
Ähnliche Themen
Schreib dir Morgen, muß leider weg
Gruß Sascha
Keine Klangvoreinstellungen, sondern Bass +2, Treble -2 (bei allen drei Quellen: Radio / CD / MP3).
Klang ist ausreichend und da es meine Selbstgebrannten anstandlos akzeptiert, bin ich insgesamt zufrieden. Fehlen tut eigentlich nur eine Art Playlist bzw. Inhaltsverzeichnis.
Aber dass man zum nächsten Album die Kreuzwippe nach oben(!) drücken muss, das will mir bis heute nicht in den Kopf.
So Hallo zusammen,
also Bass +4 und Höhen +3 bei Radioempfang, Bass +2 und Höhen +3 bei CD/Mp3. Ich denke das wichtigste ist es die Musik (bei Mp3 ) erstmal von der Lautstärke her anzupassen. Dazu finde ich eigentlich das Programm Mp3gain (kostenlos zu downloaden bei chip.de) genial. Voreingestellt ist es auf 89db, ich habs auf 90db eingestellt und gute Erfahrung gemacht. Wenn du die Lieder nicht anpasst kann es gut sein das sie 98 oder mehr db haben, man brauch sich dann nicht zu wundern das es irrsinnig verzerrt und unsauber klingt (klipping). Zudem sollte die Bitrate nicht zu niedrig gewählt werden (mindesten 128kbit/sec und das ist echt unterste Grenze). Den Fader hab ich übrigens auf +2 nach vorne verstellt. Die hinteren Lautsprecher sollten nur als rearfill dienen ( wir haben Stereo und keine Quadrofonie oder Dolby Digital 😁 ). Du sitzt ja auch nicht bei der Band sondern davor. Finde eh das die hinteren Lautsprecher schneller zu dröhnen anfangen bzw. relativ hohl klingen ). Ausserdem wird die Bühne besser, d.h. man sollte das Gefühl bekommen das der Sänger auf dem Amaturenbrett sitzt. Bei richtig geilen Anlagen bekommst du auch noch ne Raumtiefe hin ( aber sogut ist die vom Vectra auch wieder nicht 😠). Also um das nochmal klar zu stellen, die Anlage im Vectra ist sicher nicht Highendig, aber ich denke das man im großen und ganzen ganz zufrieden sein kann, wenn man verschiedene Sachen einfach beachtet. Zudem hab ich hier im Forum auch mal gelesen das es verschiedene CD30mp3 gibt. Aber das weiß ich nicht genau. Ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte 🙂
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Freiburger36
So Hallo zusammen,also Bass +4 und Höhen +3 bei Radioempfang, Bass +2 und Höhen +3 bei CD/Mp3. Ich denke das wichtigste ist es die Musik (bei Mp3 ) erstmal von der Lautstärke her anzupassen. Dazu finde ich eigentlich das Programm Mp3gain (kostenlos zu downloaden bei chip.de) genial. Voreingestellt ist es auf 89db, ich habs auf 90db eingestellt und gute Erfahrung gemacht. Wenn du die Lieder nicht anpasst kann es gut sein das sie 98 oder mehr db haben, man brauch sich dann nicht zu wundern das es irrsinnig verzerrt und unsauber klingt (klipping). Zudem sollte die Bitrate nicht zu niedrig gewählt werden (mindesten 128kbit/sec und das ist echt unterste Grenze). Den Fader hab ich übrigens auf +2 nach vorne verstellt. Die hinteren Lautsprecher sollten nur als rearfill dienen ( wir haben Stereo und keine Quadrofonie oder Dolby Digital 😁 ). Du sitzt ja auch nicht bei der Band sondern davor. Finde eh das die hinteren Lautsprecher schneller zu dröhnen anfangen bzw. relativ hohl klingen ). Ausserdem wird die Bühne besser, d.h. man sollte das Gefühl bekommen das der Sänger auf dem Amaturenbrett sitzt. Bei richtig geilen Anlagen bekommst du auch noch ne Raumtiefe hin ( aber sogut ist die vom Vectra auch wieder nicht 😠). Also um das nochmal klar zu stellen, die Anlage im Vectra ist sicher nicht Highendig, aber ich denke das man im großen und ganzen ganz zufrieden sein kann, wenn man verschiedene Sachen einfach beachtet. Zudem hab ich hier im Forum auch mal gelesen das es verschiedene CD30mp3 gibt. Aber das weiß ich nicht genau. Ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte 🙂
Gruß Sascha
Danke für deine Tipps. Ich werde es beim CD30 nochmal ausprobieren, solange ich es noch kann. Da ich mir heute
dieshier gekauft habe. Woher weisst du, dass das CD30 auf 89db eingestellt ist?
Mit den 89db meinte er (vereinfacht gesagt) die "Lautstärke" der Aufnahme beim Umwandeln in MP3
und keine Einstellung am/im Radio.
In etwa vergleichbar wie früher bei Tape-Decks das Aussteuern der Aufnahme.
Falls das noch jemand kennt... 😁
Tapes, lach, der ewige Bandsalat 😁