Klang Serienlautsprecher/ Upgrade Lautsprecher von Standard auf ???

Volvo V90 P

moinsen Leute,
wir haben seit September einen V90 T5 Inscription (kommen von S211) aber leider nur mit dem Standartlautsprechersystem. Der Klang gefällt mir nicht. Im www und in der Suche finde ich nichts zum Thema "Upgrade".
Daher meine Frage an euch,
a) ob es hierzu bereits Erfahrungen gibt
b) und jemand diese auch teilen mag.
Gerne auch Plug-and-Play Lösungen. Ich denke zunächst nur die Serienlautsprecher gegen andere zu tauschen. Danke

Gruce
Bruce

66 Antworten

Habe es gerade eben umkodiert. DTS 5.1 scheint auf dem File geblieben zu sein (laut MediaInfo). Ich probiere es später im Auto...

Vergleicht man die B&W-Option preislich mal mit den Lösungen anderer Hersteller - ich denke da vorzugsweise an das grottige B&O 3D in A6, A7 oder A8 oder das überragende, jedoch an sämtliche Zusatzkreuzchen gekoppelte Burmester 3D-System - ist das, was man da im Volvo geboten bekommt, schon nicht schlecht. Das B&W reiht sich direkt hinter dem großen, sündhaft teuren Burmester 3D der Mercedesmodelle ein und ist besser als das B&W im BMW 5er oder 7er.

Zitat:

@lupastro schrieb am 24. März 2019 um 15:12:47 Uhr:


Habe es gerade eben umkodiert. DTS 5.1 scheint auf dem File geblieben zu sein (laut MediaInfo). Ich probiere es später im Auto...

Wenn du mehr als ein Rauschen erhältst und tatsächlich alle Kanäle hast bin ich erstaunt und bitte um dein how to

Komisch....die FLAC Dateien werden zu Hause problemlos 5.1 wiedergeben. Die werden auch von V90 erkannt und aufgelistet aber danach als inkompatibel gemeldet. Ich werde weiter probieren. Momentan mache ich alles mit DVD Decrypter (DVD-A zu DTS) und mit VLC (DTS zu FLAC).

Ähnliche Themen

Wäre nich evtl. Der Weg über DIVX besser? Das kann Volvo angeblich auch wiedergeben und evtl. stoppt er nur die Videowiedergabe und Audio läuft weiter und DIVX kann m.E. auch Mehrkanalton.

Er kann einfach Mehrkanal nicht wiedergeben, habe die gleichen Erfahrungen wie @lupastro gemacht
Habe daher zb die angesprochene Queen dts 5.1 über Umwege in Stereo umgewandelt und lebe jetzt damit ...

Zitat:

@weezer279 schrieb am 25. März 2019 um 21:06:38 Uhr:


Er kann einfach Mehrkanal nicht wiedergeben, habe die gleichen Erfahrungen wie @lupastro gemacht
Habe daher zb die angesprochene Queen dts 5.1 über Umwege in Stereo umgewandelt und lebe jetzt damit ...

Ich habe diesmal via foobar umcodiert. Die grosse von den Ausgangdateien ist schon nen Unterschied (größer) wenn man mit der VLC umcodierumg vegleicht. Mal sehen ob das tut... Ich werde es in den nächsten Tagen probieren und berichten.

Moin zusammen,

zurück zum eigentlichen Thema: Die Lautsprecher sind eingebaut, ich habe das Fahrzeug wieder und kann meine ersten Höreindrücke schildern:
Insgesamt ist der Klang jetzt um Welten besser als mit dem Seriensystem. In den Höhen brillianter, durch den DSP baut sich eine breite Bühne auf. Auch Klangmaterial mit relativ geringer Bitrate wird viel räumlicher und differenzierter abgebildet.
Die Altteile lagen im Auto, alles Kunststoffchassis, keine Metal. Magneten klein. Kein Wunder, das da alles etwas matschig klang. Insgesamt bin ich zufrieden, da ich bewußt auf einen Subwuffer verzichtet habe, fehlt aber dann doch der letzte "Wumms". Durch nachregeln über "Bass" (nicht im Equilizer) ist die Tieftonperformance aber völlig ausreichend. Es ist nur so, dass man halt nicht die Luftbewegung einer Bassdrum spürt (wie bei meinem 38cm Subwoofer zuhause).
Fazit: der Umbau hat sich gelohnt und zu erhofften Verbesserungen geführt. Sprachverständlichkeit ist top, Mitten kraftvoll aber nicht auf dringlich, im Bass leichte Defizite aufgrund fehlendem Subwoofer.
Schönen Abend alle
Gruce
Bruce

Verrätst du uns, was der Spaß gekostet hat? Wäre für potentielle Nachahmer sicherlich interessant.

Grüße vom Ostelch

Na dann Gratulation zur richtigen Entscheidung. Gerade beim Subwoofer hat m.E. B&W eine kleine Schwäche. Er ist absolut potent, aber in den Modi Individual und Gutenberg wird er sehr matschig. Einzig im Modus Stage ist er sehr präzise und klingt genial.
Leider bringt der Stage Modus den Klang sehr in die Fronttüren bei „Fahrereinstellung“ noch schlimmer bei Alle oder Hinten. Der Sound ist weniger verbastelt aber schlechter verteilt. Stage ist der Modus, der der Quelle sehr nahe kommt aber leider nicht optimal. Also kein Grund hier etwas zu vermissen 🙂 würde B&W dennoch immer wieder nehmen, aber im Detail habe ich eben Kritik. Auch, dass so ein System keinen DVD Player hat und nicht wirklich Mehrkanalton abspielt, kein gutes Musikmanagement hat ...

Zitat:

@lupastro schrieb am 25. März 2019 um 13:23:41 Uhr:


Komisch....die FLAC Dateien werden zu Hause problemlos 5.1 wiedergeben. Die werden auch von V90 erkannt und aufgelistet aber danach als inkompatibel gemeldet. Ich werde weiter probieren. Momentan mache ich alles mit DVD Decrypter (DVD-A zu DTS) und mit VLC (DTS zu FLAC).

Zitat:

@lupastro schrieb am 25. März 2019 um 21:34:28 Uhr:


Ich habe diesmal via foobar umcodiert. Die grosse von den Ausgangdateien ist schon nen Unterschied (größer) wenn man mit der VLC umcodierumg vegleicht. Mal sehen ob das tut... Ich werde es in den nächsten Tagen probieren und berichten.

Soooo, kleines Update zum Thema.
Ich habe es geschafft ein 5.1 (DTS) FLAC datei im Auto zu wiedergeben! 🙂😁😉😛

Die Richtige kombi ist die oben genannte -> DVD Decrypter (DVD-A zu DTS) und mit Foobar (DTS zu FLAC). Als output kriegt man folgendes (Mediainfo dixit):

Zitat:

Format: FLAC
Format/Info: Free Lossless Audio Codec
Duration: 3 min 42 s
Bit rate mode: Variable
Bit rate: 7 040 kb/s
Channel(s): 6 channels
Channel layout: L R C LFE Ls Rs
Sampling rate: 96.0 kHz
Bit depth: 24 bits
Compression mode: Lossless
Stream size: 186 MiB (100%)
Writing library: libFLAC 1.3.1 (UTC 2014-11-25)

Im Auto scheint zu funtionieren und merkt mann, dass jeder Kanal was anderes wiedergibt. Ich werde sowieso irgendein "Sampler DTS Testfile" suchen und dementsprechen codieren um sicher zu sein dass es richtig wiedergeben wird. Werde weiter berichten... 😁

Danke, freu mich drauf, denn in vielen Codecs gibt es ja die „Downgrade“ Funktion, also aus Mehrkanalton wird Zweikanalton wiedergegeben. Da Volvo aber auch Stereosignale auf alle Chassis verteilt, dürfte der Test sehr interessant sein.

Zitat:

@Bruce 1688 schrieb am 1. April 2019 um 20:19:37 Uhr:



Fazit: der Umbau hat sich gelohnt und zu erhofften Verbesserungen geführt. Sprachverständlichkeit ist top, Mitten kraftvoll aber nicht auf dringlich, im Bass leichte Defizite aufgrund fehlendem Subwoofer.
Schönen Abend alle
Gruce
Bruce

Moin
Danke fürs Feedback. Wo hast Du das machen lassen und magst Du sagen, was der Spaß ungefähr gekostet hat? Danke
Der Dingens

Mich würden die Kosten auch sehr interessieren 🙂

Mich auch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen