Klang Serienlautsprecher/ Upgrade Lautsprecher von Standard auf ???

Volvo V90 P

moinsen Leute,
wir haben seit September einen V90 T5 Inscription (kommen von S211) aber leider nur mit dem Standartlautsprechersystem. Der Klang gefällt mir nicht. Im www und in der Suche finde ich nichts zum Thema "Upgrade".
Daher meine Frage an euch,
a) ob es hierzu bereits Erfahrungen gibt
b) und jemand diese auch teilen mag.
Gerne auch Plug-and-Play Lösungen. Ich denke zunächst nur die Serienlautsprecher gegen andere zu tauschen. Danke

Gruce
Bruce

66 Antworten

Habe derzeit einen XC60 mit der HK Anlage. Bin ehrlich gesagt erschrocken. Die ist imho kaum besser als die Standart Anlage im XC90 und Meilenweit entfernt von der B&W im XC90. Hätte nicht erwartet das der Unterschied so frappierend ist.

HK ist imho rausgeschmissenes Geld. B&W zwar teuer aber PL stimmt.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 3. April 2019 um 16:42:29 Uhr:


Habe derzeit einen XC60 mit der HK Anlage. Bin ehrlich gesagt erschrocken. Die ist imho kaum besser als die Standart Anlage im XC90 und Meilenweit entfernt von der B&W im XC90. Hätte nicht erwartet das der Unterschied so frappierend ist.

HK ist imho rausgeschmissenes Geld. B&W zwar teuer aber PL stimmt.

Oha, der Verkäufer meinte genau das Gegenteil, BW sein zu teuer, HK wäre vom PL viel besser.
Habe jetzt leider blind das HK bestellt, im XC40 fand ich es ganz ok.

Kann ich nicht bestätigen, im V90 cc ist sie bei der Musik und Lautstärke die ich höre klasse. Aber jeder empfindet das anders. Im Test bei Lowdeats.de werden die Stärken und Schwächen ganz gut beschrieben.

Zitat:

@Zappman schrieb am 3. April 2019 um 18:25:50 Uhr:



Zitat:

@bado8978 schrieb am 3. April 2019 um 16:42:29 Uhr:


Habe derzeit einen XC60 mit der HK Anlage. Bin ehrlich gesagt erschrocken. Die ist imho kaum besser als die Standart Anlage im XC90 und Meilenweit entfernt von der B&W im XC90. Hätte nicht erwartet das der Unterschied so frappierend ist.

HK ist imho rausgeschmissenes Geld. B&W zwar teuer aber PL stimmt.

Oha, der Verkäufer meinte genau das Gegenteil, BW sein zu teuer, HK wäre vom PL viel besser.
Habe jetzt leider blind das HK bestellt, im XC40 fand ich es ganz ok.

Höre erst mal selbst wie es klingt. Vielleicht bist du nicht erschrocken, sondern zufrieden. In Sachen Audio-Erlebnis hat jeder so seinen Geschmack und Erwartungen.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

die Harman-Kardon ist halt sehr ähnlich wie eine Bose ich finde etwas zu basslastig und wenn man den Bass aber raus dreht spricht den Subwoofer dann klingt hohl.

Die b&w hat halt einen sehr neutralen Klang was ich als sehr angenehm empfinde

Bass und subwoofer sind aber zwei verschiedene Dinge. Ich nutze den EQ, um die Bässe insgesamt etwas abzusenken, aber der Sub, der ja nur den Tiefbass liefert, wird eher nicht oder nur wenig abgesenkt. Dann klingt bei mir auch nichts hohl.
Habe HK Premium.

man man man, seid Ihr alle ungeduldig - der Spaß war nicht ganz billig. Hat knapp unter 2.300,- EUR gekostet. Aber bitte nicht meiner Frau verraten ;-)

Männerspielhzeug einmal anders betrachtet 🙂 jaja, die Frauen in der Familie 🙂
Man gönnt sich ja sonst auch was, aber Klang im Auto, ich kann das so was von verstehen.
Und am Ende ist ja auch meist das Weibchen zufrieden.

Oha, in der Tat eine Investition...ich kann es verstehen!
Wo hast Du das denn nun machen lassen?
Danke
Der Dingens

Der Klang im Auto scheint heute vielen wichtiger zu sein als zuhause. Jeder Hersteller bietet da inzwischen sündhaft teure Ausstattungen. Wenn ich so die HiFi-Abteilungen der Elektronikmärkte ansehe, ist das mit früheren Zeiten nicht mehr zu vergleichen, als "die Anlage" im Wohnzimmer noch ein Altar des Hörgenusses sein und für den Schallplattenspieler die Statik des Fußboden geprüft werden musste. Heute plärrt zuhause Alexa auf Zuruf komprimierte Konservenmusik und im Auto verbringt Vater die Nächte am Equalizer. 😁

Grüße vom Ostelch

Moin
Nö..hier werkeln noch Nubert Boxen...
Grüße
Der Dingens

Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. April 2019 um 10:00:01 Uhr:


Der Klang im Auto scheint heute vielen wichtiger zu sein als zuhause. Jeder Hersteller bietet da inzwischen sündhaft teure Ausstattungen. Wenn ich so die HiFi-Abteilungen der Elektronikmärkte ansehe, ist das mit früheren Zeiten nicht mehr zu vergleichen, als "die Anlage" im Wohnzimmer noch ein Altar des Hörgenusses sein und für den Schallplattenspieler die Statik des Fußboden geprüft werden musste. Heute plärrt zuhause Alexa auf Zuruf komprimierte Konservenmusik und im Auto verbringt Vater die Nächte am Equalizer. 😁

Grüße vom Ostelch

Ich denke der Grund ist ein einfacher (zumindest für mich)
Zu Hause habe ich 2 kleine Kinder und eine Frau die nicht unbedingt immer Musik hören will wenn ich das will. Dazu kommt das ich halt viel mit dem Auto unterwegs bin. Da kann man dann auch ungestört in der Lautstärke die man will die Musik hören die man will.
Das gleiche gilt für Kopfhörer. Da ist mir eine sehr gute Qualität ebenfalls wesentlich wichtiger als bei meiner Heimanlage (die spielt meist ohnehin nur Aramsamsam für die Kinder 🙂 )

und hier Sonus Faber an Luxman 560 und leider kein B&W im Auto

Grüße,
Bertone

Zitat:

@Dingens schrieb am 4. April 2019 um 10:01:44 Uhr:


Moin
Nö..hier werkeln noch Nubert Boxen...
Grüße
Der Dingens

Zitat:

@bado8978 schrieb am 4. April 2019 um 10:05:50 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. April 2019 um 10:00:01 Uhr:


Der Klang im Auto scheint heute vielen wichtiger zu sein als zuhause. Jeder Hersteller bietet da inzwischen sündhaft teure Ausstattungen. Wenn ich so die HiFi-Abteilungen der Elektronikmärkte ansehe, ist das mit früheren Zeiten nicht mehr zu vergleichen, als "die Anlage" im Wohnzimmer noch ein Altar des Hörgenusses sein und für den Schallplattenspieler die Statik des Fußboden geprüft werden musste. Heute plärrt zuhause Alexa auf Zuruf komprimierte Konservenmusik und im Auto verbringt Vater die Nächte am Equalizer. 😁

Grüße vom Ostelch

Ich denke der Grund ist ein einfacher (zumindest für mich)
Zu Hause habe ich 2 kleine Kinder und eine Frau die nicht unbedingt immer Musik hören will wenn ich das will. Dazu kommt das ich halt viel mit dem Auto unterwegs bin. Da kann man dann auch ungestört in der Lautstärke die man will die Musik hören die man will.
Das gleiche gilt für Kopfhörer. Da ist mir eine sehr gute Qualität ebenfalls wesentlich wichtiger als bei meiner Heimanlage (die spielt meist ohnehin nur Aramsamsam für die Kinder 🙂 )

Genau so ist es. Ich habe mir auch gute Kopfhörer (so teuer müssen die gar nicht mal sein) sowie einen Verstärker mit integrierten DAC (SMSL M6) besorgt und genieße daheim meine Musik mittels Tidal. Die Details und die große Bühne, welche durch die offene Bauweise meines AKG K702 an mich weitergegeben wird, ist etwas, was die meisten Anlagen im Auto wohl kaum wiedergeben können, was natürlich keine Überraschung ist. Ich finde das Hören von Musik mit Kopfhörern sogar noch etwas besser als über große Standlautsprecher, da man hier noch mehr von der Musik ummantelt wird, wie ich finde.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. April 2019 um 10:00:01 Uhr:


Der Klang im Auto scheint heute vielen wichtiger zu sein als zuhause. Jeder Hersteller bietet da inzwischen sündhaft teure Ausstattungen. Wenn ich so die HiFi-Abteilungen der Elektronikmärkte ansehe, ist das mit früheren Zeiten nicht mehr zu vergleichen, als "die Anlage" im Wohnzimmer noch ein Altar des Hörgenusses sein und für den Schallplattenspieler die Statik des Fußboden geprüft werden musste. Heute plärrt zuhause Alexa auf Zuruf komprimierte Konservenmusik und im Auto verbringt Vater die Nächte am Equalizer. 😁

Grüße vom Ostelch

Ist zwar leicht offtopic, lässt sich aber leider auch in anderen Bereichen beobachten: wenn ich einem Bauherrn einen Sessel für 6.000,- EUR vorschlage, ist (manchmal) angesichts dieser Dekadenz der Untergang des Abendlandes nahe.
Im Auto lässt er sich alle drei Jahre das Armaturenbrett und die Sitze für mehr Geld mit Leder tapezieren...
Aber das eine zahlt ja quasi das Finanzamt, blablabla.

Deine Antwort
Ähnliche Themen