Klang Musik-Anlage Evoque
Hallo
suche jemanden der den Evoque mit der großen (850Watt) Musikanlage hat.
Bin gerade am Fahrzeug zusammen stellen und würde diese doch gerne einmal Probe hören.
Mein Händler hat kein Fahrzeug mit dieser Anlge und bekommt in der nächsten Zeit auch keiner mehr rein.
Also wenn ich das dürfte und jemand kommt aus der Nähe von "49401" bitte melden.
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich ausgiebig mit den Meridian-Anlagen im Evoque beschäftigt. Sie sind nicht das, was im Marketing versprochen wird - man hat hier wohl mehr das Label als die Komptetenz von Meridian gekauft und auf die Rendite geschaut.
Der Sound ist tendenziell undetailiert, stark überkomprimiert in bestimmten Frequenzbereichen, etwas muffig und irgendwie "verhindert". Präsenz und klare Fülle fehlen.
Die 825-Watt-Version klingt im Grundcharakter nicht anders als die 380er, sie ist nur Leistungsstärker und einen Tacken voluminöser (was rein klanglich nichts ändert). Die 825er hat allerdings noch den Surround-Schnackes dazu, der für meinen Eindruck aber auch mehr Gimmick als hochqualitatives Klangerlebnis ist. Der Grundsound stimmt eben nicht - bei beiden Systemen. Auch mit den Klangeinstellungen kommt man leider nicht weiter.
Wer gute Ohren hat, bitte nicht zu viel erwarten. Die Meridian-Soundsysteme sind für den Preis leider eine Schwachstelle im Evoque. Ich suche gerade nach Lösungen um den Sound hinzukriegen. Evtl. bringt das JBL MS-2 etwas Abhilfe - aber dann auch nur für AUX-Zuspieler. Das MS-8 ist TOP, aber da muss man ordentlich umbauen. Für Soundgenießer sicher ewägenswert.
Anmerken möchte ich auch noch, dass sich der Radioklang extrem unterscheidet von USB und CD - unabhängig von der Programmqualität und Empfangssituation! Das ist zwar in fast allen Audiosystemen so, aber beim Evoque eklatant. Man hat fast den Eindruck man würde auf MW umschalten. Gut, etwas übertrieben 😉 - aber es geht in die Richtung.
Über USB und CD ist die Qualität akzeptabel und OK. Der Evoque ist soundtechnisch auch nicht einfach in den Griff zu bekommen - zudem weil der Innenraum beim Fahren enorm leise bleibt, wa sich toll finde. Die Ohren gewöhnen sich auch und man kann somit durchaus noch seinen Spass haben mit dem System.
40 Antworten
Hallo, habe mal ne Frage zu der großen Soundanlage. Ist der Subwoofer unterschiedlich zu der kleineren Anlage oder ist er identisch ????
Olli
Läck ... ihr habt Probleme. Meine Ohren sind eigentlich "relativ" sensitiv auf gute Qualität, aber entweder habe ich ein schlechtes Gehör oder ihr habt Ansprüche wie ein Konzerthaus. Bin Auto-technisch mit Bose aufgewachsen und für mich ist das letzte grosse Bose von Audi identisch zum System von Meridian. Ich höre gerne laut, Musik mit viel Bumms und jegliche Genres. Jeder der rein hockt sagt das es super klingt. Und ich finde es auch mehr als gut. Bin ich soooooooo falsch????????
Wichtig ist die Audioquelle, Radio kannst du vergessen - eignet sich zum leisen Mithören. CD ist ok, wirklich gute Erfahrungen habe ich mit Bluetooth und iPhone gemacht, vorausgesetzt die MP3 Qualität ist entsprechend.
Ich komme auch aus dem Lager, derjenigen die gerne laut und mit Bums hören - früher mit externer Endstufe und Subwoofer, teuren Boxen usw., ich finde die 325 Watt Anlage vollkommen ausreichend. Wenn ich noch lautet höre, wäre es mir peinlich (wenn ich durch die Stadt fahre) und der Sub rumst ordentlich!
Ich fahre seit nun ca. 9 Monaten meinen RRS mit der "großen" H/K-Musikanlage ohne SB. Höre meine Musik zu fast 100% von einem USB-Stick ausschlißlich ab 320 kbbs. Also annähend CD-Qualität.
Hatte vor einem Monat für 5 Tage einen Evoque mit der "großen" Hi-END Meridian-Anlage mit SB. Dort die selbe Musik von den selben USB-Stick gehört.
Mit einem Wort zu beschreiben und nicht ins Detail gehen zu müssen: Die Meridian ist im Vergleich zu einer HARMAN&KARDON einfach GRAUENHAFT!
Mich schüttelt´s schon alleine vom Gedanken, dass der neue RRS die Musikanlage aus dem neuen RR übernimmt. Dort ist ja aktuell Meridian geplant.
Ähnliche Themen
Ich glaube HK kann man auch nicht mit Meridian vergleichen. Aber für die 3 Tage in der Woche und 15 km die ich fahre reictht es. Da war die von BMW (auch HK) sowie vom aktuellen Mercedes SLK deutlich schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Renovatio33
Wichtig ist die Audioquelle, Radio kannst du vergessen - eignet sich zum leisen Mithören. CD ist ok, wirklich gute Erfahrungen habe ich mit Bluetooth und iPhone gemacht, vorausgesetzt die MP3 Qualität ist entsprechend.Ich komme auch aus dem Lager, derjenigen die gerne laut und mit Bums hören - früher mit externer Endstufe und Subwoofer, teuren Boxen usw., ich finde die 325 Watt Anlage vollkommen ausreichend. Wenn ich noch lautet höre, wäre es mir peinlich (wenn ich durch die Stadt fahre) und der Sub rumst ordentlich!
Weiß einer ob Videos auch ohne Navi abgespielt werden , von DVD und einem USB Stick? Danke im Voraus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kanickel1
Klar. Aber nur wenn du stehst. Außer du hast Dual view.
Gruß nick
Sicher? Habe mal versucht auf eine Video-Datei auf USB zuzugreifen, die hat er nicht gefunden...
Das dürfte mit dem Format des Videos Zusammenhängen.
Welches das richtige ist sollte man im Handbuch finden.
Also ich habe mehrere Formate mp4, mkv usw. auf USB Stick oder auf DVD gebrannt, sowie eine normale DVD ausprobiert......
Fehlanzeige ! Ohne Navi kein Video, und auch keine Sprachsteuerung.
Ich vermisse es aber auch nicht. Wenn ein Mitfahrer Video gucken will ist ein IPad angebrachter.
Aus dem Handbuch:
Mit dem DVD könntest DU recht haben, obwohl mir mein Händler was anderes gesagt hat:
"Das Gerät spielt Compact Disc Digital Audio (CDDA)-
Datenträger, MP3-, WMA- und AAC-Dateien ab. Das
vollständige Infotainmentsystem spielt auch DVDs
ab."
Aber sonst:
"Das Gerät spielt Videodateien ab, die in MPEG4 DivXoder
MPEG4 XVid-Formaten aufgenommen wurden.
Das Gerät spielt DivX 3-, 4-, 5- und 5.2-Dateien ab.
Version 6 lässt sich ebenfalls abspielen. Dies hängt
jedoch von den Aufzeichnungseinstellungen ab."
"USB-VIDEO
Das Fahrzeugsystem spielt nur Videodateien ab,
die auf USB 2.0-Geräten gespeichert sind und in
MPEG4 DivX 3, 4, 5, 5.2, 6.0 oder MPEG4 XVid
aufgenommen wurden."
sollte also eigentlich alles funktionieren...
Gruss, Nick
Dann hängt es also nicht nur mit dem Format des Videos, nehmen wir mal an MPEG4, sondern auch mit der Kodierung, zum beispiel DivX zusammen.
Du kannst ja mal "hamster free Video konverter" (freeware) von hamstersoft herunterladen, damit kann man Videos in alle möglichen Formate und Codecs umwandeln. DivX und XviD sind auch dabei. Probiere es mal mit einem Video aus und kopiere diesen auf einen USB-Stick. Wenn es dann nicht geht, kann ich Dir leider auch nicht mehr weiterhelfen.
Edit: Ich habe Dir einen Screenshot angehängt.
@Kanickel1 ...Der Unterschied zwischen uns ist , Du zitierst aus dem Handbuch (Was übrigens eins für alle ist. Es wird dort auf keine der unterschiedlich bestellbaren Varianten Rücksicht genommen), und ich habe seit Januar 2012 einen EVOQUE OHNE Navi und OHNE Kameras.
Bei meiner Kostallation also OHNE Navi und OHNE Kamerazirkus lässt sich definitiv kein Video abspielen.
Sollte irgendjemand in diesem Forum einen Evoque OHNE Navi haben, bei dem Video geht lasse ich mich gerne eines Besseren belehren..
Zitat:
Original geschrieben von Killerplautze1
@Kanickel1 ...Der Unterschied zwischen uns ist , Du zitierst aus dem Handbuch (Was übrigens eins für alle ist. Es wird dort auf keine der unterschiedlich bestellbaren Varianten Rücksicht genommen), und ich habe seit Januar 2012 einen EVOQUE OHNE Navi und OHNE Kameras.
Bei meiner Kostallation also OHNE Navi und OHNE Kamerazirkus lässt sich definitiv kein Video abspielen.
Sollte irgendjemand in diesem Forum einen Evoque OHNE Navi haben, bei dem Video geht lasse ich mich gerne eines Besseren belehren..
Also hat sich mein Verdacht bestátigt 🙁