Klang Harmann Kardon Anlage sehr "flach"

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hallo in die Runde,

bei meinem Sportage finde ich den Klang der Harmann Kardon-Anlage recht flach. Ich hatte vorher im ProCeed die JBL-Soundanlage die wesentlich voluminöser klang. Ich bin kein Sound-Fanatiker, weshalb ich vielleicht eher stumpf bin und einen guten Klang nicht zu schätzen weiß. 🙂

Welche Soundeinstellungen habt ihr denn so bei der Anlage vorgenommen? Vielleicht hilft mir das ja schon weiter.

Beste Grüße
Tbk

209 Antworten

Hallo zusammen

Ich habe gestern mal ein wenig den Klangeinstellungen rumgespielt und mir ist folgendes aufgefallen:

Ich habe bei Balance/Fader zentriert. Habe dann ein Musikstück angemacht, das merklich Bass hat. Ich habe dann dann Fader komplett nach hinten gestellt. Der Klang ist nur mit den hinteren Lautsprechern ziemlich bescheiden, aber was mir besonders aufgefallen ist, ist dass der Bass komplett weg war. Nach Zentrierung war der Bass wieder da, aber gefühlt wird dieser nur erzeugt von den Lautsprechern in den vorderen Türen. Ich bin dann auch mal zum Kofferraum und hatte das Gefühl, dass der Subwoofer dort absolut nix macht. Vielleicht ist er ja kaputt oder wird überhaupt nicht angesteuert?

Habt ihr das auch schon feststellen können?

Schönes Wochenende!

Werde ich mir mal bei Gelegenheit anhören. Wobei das bei Subwoofern so eine Sache mit der Verortung ist

Zitat:

@PearlJam1976 schrieb am 6. Januar 2023 um 12:46:12 Uhr:


Werde ich mir mal bei Gelegenheit anhören. Wobei das bei Subwoofern so eine Sache mit der Verortung ist

Das mit der Verortung ist schon klar. Aber zumindest sollte der Bass weiterhin da sein, wenn ich den Fader nach hinten setze und zudem sollte man zumindest den Subwoofer "fühlen" können, wenn ich hinten im Kofferraum eine Hand auf das Gitter lege. Aber da war absolut nix.

Muss mal blöd fragen.Ist der Sub nicht unter dem Beifahrersitz vorn?

Zitat:

@hedweg schrieb am 6. Januar 2023 um 13:19:30 Uhr:


Muss mal blöd fragen.Ist der Sub nicht unter dem Beifahrersitz vorn?

Also ich denke, dass er hinten rechts im Kofferraum hinter dem Gutter ist.

Ja, da ist er

Vielen Dank das wusste ich auch noch nicht

Nur mal als Anmerkung: Wenn ich bei den PC - Lautsprechern, oder auch an der Heimkino Anlage den Fader ganz auf die hinteren stelle, ist am PC und an der HK Anlage auch der Bass weg, weil der Sub den vorderen Lautsprechern zugeordnet ist

Hallo,
also ich habe heute morgen mal getestet. Referenzlied war von Seeed - dickes B 🙂

Verblüffendes Ergebnis:

Bei Fader komplett FrontLS = KEINE hörbare Ansteuerung des Sub im Kofferaum.
Fällt aber kaum auf, weil das FrontSetup auch so - ohne Sub - guten Bass wiedergibt.

Bei Fader komplett RearLS = deutliche Ansteuerung des Sub im Kofferaum (evtl. sogar stärker als bei ausbalancierter LS Einstellung?)

Meine Vermutung, warum das hier so gelöst ist, ist folgende:

Es gibt ja den "QuietMode" damit die Mitfahrer hinten (z.B. Kids) ggf. pennen können.

Da macht es Sinn, dass der Sub deaktiviert wird ...

Zitat:

@PearlJam1976 schrieb am 7. Januar 2023 um 09:32:20 Uhr:


Hallo,
also ich habe heute morgen mal getestet. Referenzlied war von Seeed - dickes B 🙂

Verblüffendes Ergebnis:

Bei Fader komplett FrontLS = KEINE hörbare Ansteuerung des Sub im Kofferaum.
Fällt aber kaum auf, weil das FrontSetup auch so - ohne Sub - guten Bass wiedergibt.

Bei Fader komplett RearLS = deutliche Ansteuerung des Sub im Kofferaum (evtl. sogar stärker als bei ausbalancierter LS Einstellung?)

Meine Vermutung, warum das hier so gelöst ist, ist folgende:

Es gibt ja den "QuietMode" damit die Mitfahrer hinten (z.B. Kids) ggf. pennen können.

Da macht es Sinn, dass der Sub deaktiviert wird ...

Danke fürs Testen! Das ist im Prinzip genau umgekehrt zu meiner Erfahrung.

Das mit den Quiet Mode ist ein guter Hinweis. Aber das sollte wirklich nur so sein wenn ich ihn aktiviere 😉

Ich verzweifel aktuell auch mit dem "Subwoofer". Ich war auch kürzlich deshalb beim Händler.
Er hatte mir gesagt das es heutzutage normal ist, das man vom Woofer nichts mehr merkt.
Er soll nur "unterstützen". Naja halte ich echt für Schwachsinn.
Beim Ceed CD 2020 ging es wesentlich besser.
Ich habe jedenfalls gestern die Verkleidung teils abmontiert und auf dem Woofer Anschluss ein 2 Poliges Kabel für einen High Low Converter angeschlossen.
In den nächsten Tagen kommen dann die Endstufe und der Sub rein.
Der Vorteil beim PHEV ist, dass die Batterie im Kofferraum sitzt. Kaum Verkabelungsarbeit.
Allerdings gibts dafür kaum Platz für die Endstufe unter dem Laderaum.
Und ich hätte gerne etwas Kompaktes.
Hat schon jemand etwas ähnliches gemacht?

Ich antworte mir mal selbst xD
Ich habe nun einen Ground Zero GZIB 300XBR-ACT Aktiv Subwoofer mit 30cm Chassis und 150W RMS angeschlossen.
Signal kommt als High Level Eingang wie schon gesagt direkt vom Original Woofer.
Strom kommt aus der 180W Steckdose im Kofferraum.
Da der Woofer Original mit einer 15A Sicherung daherkommt und somit maximal 180W ziehen darf, geht sich das perfekt aus. So hatte ich ihn auch schon im Ceed CD angeschlossen und das lief Monatelang einwandfrei.
Und da die Steckdose nur als Zündungsplus geschaltet ist, läufter der Woofer auch nur während der Fahrt.

Das Klangbild ist natürlich um Welten besser und sooo groß ist der Woofer auch nicht.

Edit:
Achja der "Originalwoofer" hat 4 Adern da Doppelschwinger mit 2x2 Ohm.
Grün, Schwarz, Gelb und Lila.
Bei mir zumindest ist Grün + und Schwarz -. Es reicht wenn man nur einen Kanal anzapft und am Woofer beide zusammenführt. Beim Ceed CD damals war es so das gar nix ging wenn man alle 4 Adern verwendet hat.

Zitat:

@Necropolis04 schrieb am 11. Januar 2023 um 05:04:30 Uhr:


Ich antworte mir mal selbst xD
Ich habe nun einen Ground Zero GZIB 300XBR-ACT Aktiv Subwoofer mit 30cm Chassis und 150W RMS angeschlossen.
Signal kommt als High Level Eingang wie schon gesagt direkt vom Original Woofer.
Strom kommt aus der 180W Steckdose im Kofferraum.
Da der Woofer Original mit einer 15A Sicherung daherkommt und somit maximal 180W ziehen darf, geht sich das perfekt aus. So hatte ich ihn auch schon im Ceed CD angeschlossen und das lief Monatelang einwandfrei.
Und da die Steckdose nur als Zündungsplus geschaltet ist, läufter der Woofer auch nur während der Fahrt.

Das Klangbild ist natürlich um Welten besser und sooo groß ist der Woofer auch nicht.

Edit:
Achja der "Originalwoofer" hat 4 Adern da Doppelschwinger mit 2x2 Ohm.
Grün, Schwarz, Gelb und Lila.
Bei mir zumindest ist Grün + und Schwarz -. Es reicht wenn man nur einen Kanal anzapft und am Woofer beide zusammenführt. Beim Ceed CD damals war es so das gar nix ging wenn man alle 4 Adern verwendet hat.

Ein paar Fotos wären jetzt für die Nachwelt ganz hilfreich gewesen... (Einbauort, Verkabelung usw.)

Ja, das würde mich auch interessieren. Du hast den aber jetzt zusätzlich im Kofferraum stehen oder ?

https://youtu.be/CkJK2-XqP0Y

🙂

Deine Antwort