Klang des Anlassers beim Automatik-Golf II?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungs und Mädels...

Schon seit Jahren brennt mir eine Frage auf den Nägeln...

Warum klingt der Anlasser beim Automatik-Golf II im Vergleich zum Schaltwagen so markerschütternd laut und scheppernd?
Kann sein, daß es beim Golf III auch so ist, hab´ bisher noch nicht darauf geachtet.

Gruß aus dem 3er-Lager.

21 Antworten

@ Opterix

Nicht dafür...
dachte Du hast das prob... ;-)

Naja, Automatik fährt man nicht aus langeweile...

Hatte damals nen JettaII Automatik, aber mit 1,8er 90PS. Das hat sich gelohnt, wobei er noch eine 3gang Automatik hatte. Da stand schon so mancher 3er BMW an der Ampel wenn ich weg war.

Jetzt hab ich nen 1,8er 90PS Vento mit Automatik, aber das liegt viel mehr daran, das ich vor gut 2 Jahren nen Arbeitsunfall mit 800KG Stahl auf dem linken knie hatte. Ist zwar alles OK, noch alles dran, kann gut laufen und auch schaltwagen fahren, aber wenn wetterumschünge sind, is es wie bei alten leuten, dann tut das knie schon etwas weh. und falls doch mal was sein sollte und ich probs mit dem bein bekomme, hab ich mir lieber gleich nen automatik zugelegt, macht auch in berlin viel mehr spaß bei dem ganzen stop and go hier... ;-)

aber da du ja nur gegen 1,6er was hast, denke mal das ich da bei dir aus dem rahmen falle... :-D

In Sachen Knie und Automatik hab´ ich auch was auf Lager:

Vor 16 Jahren hab´ ich mir beim Volleyball im rechten Knie das vordere Kreuzband gerissen.
Gott sei Dank hatte ich damals auch einen Automatik-Wagen (Opel Kadett B Bj. 1970), sonst wäre ich nicht zur Schule gekommen
=> rechtes Bein mit Oberschenkelgips in den Beifahrerfußraum gestreckt und alles (Bremse+Gas) mit dem linken Bein/Fuß bedient.
Was hätte nur die Polizei dazu gesagt!? 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


....
=> rechtes Bein mit Oberschenkelgips in den Beifahrerfußraum gestreckt und alles (Bremse+Gas) mit dem linken Bein/Fuß bedient.
....

*ROFLAO*

Ich musste mir grade vorstellen wie das aussieht, und

auch auch wie Du ein- und ausgestiegen bist 😁😁

@ anselm80

Bestimmt zum totlachen, aber Gott sei Dank hatte mein Kadettilac große Türen.
Soweit ich noch weiß, bin ich damals auf der Beifahrerseite eingestiegen und mit dem Ar... einfach rübergerutscht.

Ähnliche Themen

Über das Geräuch beim Starten meines Automatic-Jetta durfte ich mir auch schon einige dumme Kommentare anhören. Doch von innen hört man davon recht wenig. Mir ist aber aufgefallen, dass in alten Serien oder Filmen aus den USA die Autos dort, weil ja sowieso meist mit Automatik, sich auch so komisch anhören.

Moin, eigentlich war ich mal so am Surfen was evtl. für Probs mit dem Automatik Getriebe auftauchen können.. aber ich kann euch den kranken Klang beim Anlassen erklären: die Automatik Version besitzt keine Schwungscheibe sondern eine Art Blechglocke (Kann man auch sehen) in die der Anlasser einspurt. Und da das Blech relativ dünn ist, verstärkt sie (ähnlich wie wenn man in einer Salatschüssel den Löffel bewegt...) das Geräusch des Anlassers und des Zahnkranzes extrem. Klingt krank ist aber ok. Ich kriege nach 16 Jahren immer noch Gänsehaut.

@ORK77 die Lamellen des Drehmomentwandlers berühren sich bei einem intaktem Drehmomentwandler eines Schaltautomaten nie (egal ob kalt oder warm), wenn Du sie hören kannst, ist alles zu spät :-)

Das Geräsch war meines Wissens bei den (baugleichen) Schaltautomaten der 1+2 Gölfe Serie :-) Ab III kam ja erstmals ein 4 Gang mit Elektronik zum Einsatz.

Viele GRüße

Zitat:

Original geschrieben von Rentnergolf


@ORK77 die Lamellen des Drehmomentwandlers berühren sich bei einem intaktem Drehmomentwandler eines Schaltautomaten nie (egal ob kalt oder warm), wenn Du sie hören kannst, ist alles zu spät :-)

Ich glaube er meinte die Lamellen in den Schaltkupplungen, nicht im Drehmontwandler. Allerdings kann ich mir auch bei den Kupplungen nicht vorstellen, dass die solche Geräusche machen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen