Klang 320 CDI V6

Mercedes E-Klasse W211

Gibt es eigentlich einen Klangunterschied zwischen dem R6 und V6 320 CDI. Läuft der Motor genauso weich wie der R6?

17 Antworten

Re: Klang 320 CDI V6

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Gibt es eigentlich einen Klangunterschied zwischen dem R6 und V6 320 CDI. Läuft der Motor genauso weich wie der R6?

Weich?!? Der R6 CDI?!? Schon mal einen von außen gehört? 😁

Ist und bleibt ein Traktor 😉

Ich denke, daß der V6 etwas leiser ist (soll er auch angeblich sein, habe aber noch keinen live gehört) - aber auch da gilt: Traktor bleibt Traktor, es wird auch mit viel Technik kein seidig laufender Benziner klangmäßig... leider...

Ich hätte lieber einen objektiveren Klangvergleich... Kann jemand vom eigenen Hören Vergleiche anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Ich hätte lieber einen objektiveren Klangvergleich... Kann jemand vom eigenen Hören Vergleiche anstellen.

Ich finde, das ist sehr schwer zu beschreiben. Der V6 Diesel ist sehr leise, kultiviert und klanglich sehr angenehm, kaum als Diesel zu erkennen.

Mach doch einfach mal selbst eine Probefahrt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich finde, das ist sehr schwer zu beschreiben. Der V6 Diesel ist sehr leise, kultiviert und klanglich sehr angenehm, kaum als Diesel zu erkennen.

Das heißt es über den R6 320CDI auch. Und genau das wollte ich oben sagen: er wird immer leiser und kultivierter, der Diesel - aber es bleiben Welten zu "guten" Benzinern! 😉

Ähnliche Themen

Ich habe den V6 320 CDI in der neuen M Klasse gehört und gefahren !

Habe gestaunt als ich sah das es ein Diesel war !

Meiner Meinung doppelt so leise und unauffällig wie ein R6 , bei starker Beschleunigung höhrt man aber das es ein Diesel ist ( typische Dieselnageln )

Und nebenbei Bärenstark !

Ist übrigens der erste angemeldete neue ML in kreis Wesel gewesen 😉

http://img240.imageshack.us/my.php?image=10000291zr.jpg

http://img181.imageshack.us/my.php?image=10000403hx.jpg

Andi

Hallo,
Ich habe ja den 280er V6 ( ist ja der selbe Motor wie im 320er V6 CDI) und den 320er R6 CDI. Also ich finde der Motor ist sehr viel angenehmer im Klang wie der R6. Von ausen ist der V6 fast genauso laut wie der alte R6, der Unterschied liegt im klang, am klang ist er nur schwer als diesel auszumachen, jedoch ein Autokener weiß sofort das es ein Diesel ist, weil kein Benziner im Stand so laut ist. Von innen ist er leiser wie der alte, ich finde er hat von innen so einen leichten V8 Diesel klang. Auch die Laufkultur also die Vibrationen sind spürbar weniger wie beim alten R6. Im Vergleich mit nem 350er ist er deutlich lauter und hat deutlich mehr Vibrationen. Diesel bleibt eben Diesel. Nichts gegen Vierzylinder fahrer, aber Ich finde der 280 und 320 CDI klingen nicht so gut wie ein 350er, klingen aber tausendmal besser wie so ein 200 Kommpressor oder allgemein Vierzylinder Benziner. Für mich ist ein Vierzylinder kein Motor. Die klingen einfach schrecklich egal ob Benzin oder Diesel. Ein Vierzylinder past auch irgenwie nicht in eine E-Klasse wirkt irgenwie billig. BMW macht es da genau richtig kein Vierzylinger im 5er.
Letztendlich sagt aber eine Probefahrt immer mehr aus wie ein Bericht, denn der eine mag den Diesel klang bei V6 Motoren (wie ich) und der andere mag ihn eben nicht.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320


BMW macht es da genau richtig kein Vierzylinger im 5er.

Tja, ab Herbst gibt es den 520d mit 4 Zylinder-Motor und 163 PS zu kaufen.

Gruß

Zitat:
_______________________________________________________________
Orginal geschrieben von boofoode

Tja, ab Herbst gibt es den 520d mit 4 Zylinder-Motor und 163 PS zu kaufen.
_______________________________________________________________

Das habe ich nicht gewußt. Aber mal ehrlich Vierzylinder sind doch für solche Fahrzeuge keine Motoren. E-Klasse mit Vierzylinder ist doch Krückenlahm bin selber schon 220 CDI gefahren. Das wird beim 520d nicht anders sein, einfach zu kleiner Motor. Imprinzip sind doch Vierzylinder in einer E-Klasse oder 5er nur eine Notlösung für Leute die halt unbedingt die Karosserie haben wollen, macht halt mehr her als ne C-Klasse oder 3er, man darf ihn bloß nicht anlassen. Diese Leute solten eher eine C-Klasse oder einen 3er kaufen und da dann einen Sechszylinder, davon hat man doch vesentlich mehr. Ich kann auch nicht verstehen wie manche Leute auf ihren 220er AMG Felgen tun. Der Wagen sieht zwar super aus, aber unter der haube is halt doch nur ne Notlösung. Hinzu kommt die AMG Felgen sind doch für nen 220er viel zu schwer, der wird dadurch ja noch langsamerer als er eh schon ist. In der E-Klasse sollten keine Motoren unter Sechszylinder verbaut werden, dann würden sich viele keine E-Klasse zulegen und man würde sie nicht mehr als Taxe sehen. Für mich und andere Sechszylinder Leute sicher schön, nicht mehr so viele W 211 auf den Straßen. Aber für Mercedes würde das hohe Umsatzeinbußen bedeuten. Nuja kann man halt nicht ändern.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320


Hallo,
Ich habe ja den 280er V6 ( ist ja der selbe Motor wie im 320er V6 CDI) und den 320er R6 CDI. Also ich finde der Motor ist sehr viel angenehmer im Klang wie der R6. Von ausen ist der V6 fast genauso laut wie der alte R6, der Unterschied liegt im klang, am klang ist er nur schwer als diesel auszumachen, jedoch ein Autokener weiß sofort das es ein Diesel ist, weil kein Benziner im Stand so laut ist. Von innen ist er leiser wie der alte, ich finde er hat von innen so einen leichten V8 Diesel klang. Auch die Laufkultur also die Vibrationen sind spürbar weniger wie beim alten R6. Im Vergleich mit nem 350er ist er deutlich lauter und hat deutlich mehr Vibrationen. Diesel bleibt eben Diesel. Nichts gegen Vierzylinder fahrer, aber Ich finde der 280 und 320 CDI klingen nicht so gut wie ein 350er, klingen aber tausendmal besser wie so ein 200 Kommpressor oder allgemein Vierzylinder Benziner. Für mich ist ein Vierzylinder kein Motor. Die klingen einfach schrecklich egal ob Benzin oder Diesel. Ein Vierzylinder past auch irgenwie nicht in eine E-Klasse wirkt irgenwie billig. BMW macht es da genau richtig kein Vierzylinger im 5er.
Letztendlich sagt aber eine Probefahrt immer mehr aus wie ein Bericht, denn der eine mag den Diesel klang bei V6 Motoren (wie ich) und der andere mag ihn eben nicht.

Gruß Andy

jo, geb dir voll recht.

der 350er klingt einfach spitze.

im stand fast nicht hörbar, bei teilast dezent sonor,

bei kickdown richtig kernig, aber voll angehnem.

einfach eine andere welt als ein diesel.

und bei den kosten sollte halt mal nachrechnen.

laut ams ist ein diesel nicht immer die billigste lösung.

gruß

kemen

Finde auch, dass der R6 beim Beschleunigen in den kleinen Gängen viel zu laut ist. Der ist definitiv lauter als mein alter A6 2.5 TDI. Allerdings im 4. und 5. Gang beim Beschleunigen auf der Autobahn (klingt echt schön) oder bei konstanter Geschwindigkeit bin ich absolut zufrieden damit (da ist er kaum zu hören). Da ist der dann dem 2.5 TDI deutlich überlegen.

Vielleicht nicht hilfreich, aber ich habe zwei grundlegende Unterschiede bei den CDI - Motoren festgestellt. Mercedes soll ja in allen ihrer Diesel-Pkw die zweite Generation der CDI-Motoren eingeführt haben. Ich merke an einigen alten CDI Motoren Pkws dieses typische CDI Nageln im Leerlauf. Seit Anfang 2005 bemerke ich auch einige Mercedes CDI Autos die im Leerlauf sowas von leise sind!! Nur bei ruhigem Verkehr kann man sie von draußen sehr leise wahrnehmen. Und ich bin mir da zuversichtlich wenn ich sage dass sie im Leerlauf viel leiser als viele Benzinmotoren sind.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Vielleicht nicht hilfreich, aber ich habe zwei grundlegende Unterschiede bei den CDI - Motoren festgestellt. Mercedes soll ja in allen ihrer Diesel-Pkw die zweite Generation der CDI-Motoren eingeführt haben. Ich merke an einigen alten CDI Motoren Pkws dieses typische CDI Nageln im Leerlauf. Seit Anfang 2005 bemerke ich auch einige Mercedes CDI Autos die im Leerlauf sowas von leise sind!! Nur bei ruhigem Verkehr kann man sie von draußen sehr leise wahrnehmen. Und ich bin mir da zuversichtlich wenn ich sage dass sie im Leerlauf viel leiser als viele Benzinmotoren sind.

also, dem kann ich nicht zustimmen.

gerade der r6 mit rpf adaptiert klingt ziemlich gepreßt

metallisch. ein kunde von mir hat einen 320cdi rpf R6

und ist nicht sehr glücklich wegen dem dieselgeräusch.

die neuen v-motoren sollten leiser sein.

grundsätzlich sind diese motoren auch extra für den betrieb mit rpf entwickelt.

gruß
kemen

Hallo Andy 320!

Meinst Du diesen Beitrag ernst...????

Wieso fährts Du nicht S-Klasse, Dein Problem ist gelöst!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320


Zitat:
_______________________________________________________________
Orginal geschrieben von boofoode

Tja, ab Herbst gibt es den 520d mit 4 Zylinder-Motor und 163 PS zu kaufen.
_______________________________________________________________

Das habe ich nicht gewußt. Aber mal ehrlich Vierzylinder sind doch für solche Fahrzeuge keine Motoren. E-Klasse mit Vierzylinder ist doch Krückenlahm bin selber schon 220 CDI gefahren. Das wird beim 520d nicht anders sein, einfach zu kleiner Motor. Imprinzip sind doch Vierzylinder in einer E-Klasse oder 5er nur eine Notlösung für Leute die halt unbedingt die Karosserie haben wollen, macht halt mehr her als ne C-Klasse oder 3er, man darf ihn bloß nicht anlassen. Diese Leute solten eher eine C-Klasse oder einen 3er kaufen und da dann einen Sechszylinder, davon hat man doch vesentlich mehr. Ich kann auch nicht verstehen wie manche Leute auf ihren 220er AMG Felgen tun. Der Wagen sieht zwar super aus, aber unter der haube is halt doch nur ne Notlösung. Hinzu kommt die AMG Felgen sind doch für nen 220er viel zu schwer, der wird dadurch ja noch langsamerer als er eh schon ist. In der E-Klasse sollten keine Motoren unter Sechszylinder verbaut werden, dann würden sich viele keine E-Klasse zulegen und man würde sie nicht mehr als Taxe sehen. Für mich und andere Sechszylinder Leute sicher schön, nicht mehr so viele W 211 auf den Straßen. Aber für Mercedes würde das hohe Umsatzeinbußen bedeuten. Nuja kann man halt nicht ändern.

Gruß Andy

Hallo mdicks,
ich wollte nur damit sagen, dass ein Vierzylinder nicht so richtig in eine E-Klasse passt und ich glaube da werden mir hier einige Leute zustimmen.
Zur S-klasse: Vielleicht werde ich mir die neue S-klasse sogar zulegen, aber nicht aus Imagegründen sondern, weil sie mir so gut gefällt.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen