Klakkern im Motor

Audi 80 B3/89

Hi Leute,
ich fahre ein Audi 80 Coupe 2,3l 136PS mit 167000km. Der Motor ist super trocken hab aber folgendes Problem: Ab und zu fängt es aus dem Motorraum an zu klappern, ein teilweise lautes metallisches klappern/rattern. Einen Lagerschaden an der Lima hab ich schon ausgeschlossen. Eine neue Kupplung kam vom Vorbesitzer bei 120000km rein, vielleicht einbaufehler (Ausrücklager???). Das Geräusch kommt nur ab und zu bei warmem Motor. Wisst ihr was das ist?
Schon mal danke im Voraus!!

19 Antworten

Könnte die Vakuumpumpe sein. Die Hydros klackern auch, aber das fängt dann beim Kaltstart an und es ist durchgehend.

Der von dem ich den Wagen hab meint es sei das Zentrierlager (soll bei der Kupplung liegen, hab blos noch nie was von einem Zentrierlager gehört kenne nur Ausrücklager etc. an der Kupplung oder ist das was spezielles was die Audi 5-Zylinder haben???

Aber irgendwie widerspricht sich das doch. Was hat denn die Kupplung mit dem warmen Motor zu tun? Oder sehe ich da irgendwas falsch?

Beschreib das Klackern doch mal genauer.
Kommt es, wenn Du die Kupplung tritts?
Klackt es nur 1x oder öfter hintereiander? usw.

Dieses Zentrierlager ist das Pilotlager, aber das macht wenns kaputt ist die üblichen Laufgeräusche und kein klappern. Ich würde auch auf die Vakuumpumpe tippen. kannst ja erst mal den Stößel umdrehen, manchmal bringt das schon was. Aber dann auch nur kurzfristig

Ähnliche Themen

Das Klakkern ist ein richtiges mettallisches Rattern, scheppern das richtig laut, sogar im Innenraum! Zu hören ist. Es kommt ohne Vorwarnung meist bei warmem Motor Z.B wenn ich mal 5km oder mal 10km gefahren bin oder wenn ich z.B eine größere Strecke gefahren bin ca. 150km kann es sein, dass es auch nie auftritt es kommt eben wie es will! Auf der letzden Autobahnfahrt 200km war es nicht da, obwohl ich ihn gut gefahren bin ca. 160-190km/h zeitweise! Ich fahre den Motor auch immer erst warm bevor ich Stoff geb (hat der Vorbesitzer auch getan).Es taucht also plötzlich sehr laut auf, in letzter Zeit ist es jedoch leiser geworden, dafür aber öfter zu hören und geht dann. Wenn es da ist tritt es auf wenn man Gas gibt egal ob man kuppelt oder nicht es scheint Drehzahlbedingt zu sein! Es scheppert mehrmals hintereinander wie lang kann ich nicht genau sagen 2-3Min das ist unterschiedlich!

Uiii, also den ersten Beitrag konnte ich ja noch relativ leicht lesen. Aber diesen jetzt? Das ist ja fast eine 180-Grad-Wendung ...

Aber so wie ich das jetzt rausgelesen habe, scheint das Problem nur unter Last aufzutreten. Ein Rattern kann vom Getriebe kommen, dass habe ich letztens in einem Golf zu hören bekommen. Allerings litt auch der Fahrkompfort etwas, wenn dieses Rattern zu hören war. Gibt es in dieser Richtung bei Deinem Fahrzeug auch Probleme?

Weniger ein Rattern, aber auch ein deutlich im Innenraum hörbares Tickern, könnte ein Riss im Abgaskrümmer sein. Allerdings sollte dies dann fast immer zu hören sein, aber auch Technik/Mechanik hat ja ihr Eigenleben.

Ich denke auch das es unter Last auftritt.Es handelt sich jedoch eindeutig um ein kurzzeitiges metalisches rattern, das ohne Vorwarnung auftritt und wieder geht, unter Last ( beim gasgeben). Es ist sehr laut, ich mach mir richtig sorgen!

Hi.

Ich habe genau das gleiche Problem... Audi c4, 2.3L AAR Motor, nä? Also, das, ich nenne es mal Klopfen, ich glaub das heißt so :-), tritt unregelmäßig auf. Es ist extrem laut und hört sich an als würde jemand mit nem hammer untern Zyl,kopf kloppen... Es tritt im belasteten und unbelasteten zustand auf und ist am besten bei einer Drehzahl zwischen 2000und 3000rpm zu hören. Wenn es mal da ist und ich zwei minuten wie eine Frau fahre, also 5. Gang, 45-50kmh und ca 1000upm und dann gas gebe ist es für einen kurzen moment weg und kommt dann wieder. wann es vorerst entgültig verschwindet ist schwer zu sagen, mal schon nach 2min. mal erst nach 10min... Also Getriebe ist auszuschließen, da es auch im augekuppelten zustand da ist... Desweiteren ist mir aufgefallen das mein wagen trotz neuer kerzen und öl etc. manchmal an der ampel, also im stand, ruckelt. nicht besonders doll aber immerhin. hab dann manchmal das gefühl als würde er nur auf 4pötten arbeiten...

Also an alle (Audi-)schrauber: Wer hat schonmal soein Problem gehabt und kann uns dringend helfen????

Schönen Dank im vorraus Tobi

Also stottern und ruckeln scheint ja immer wieder ein Problem zu sein, aber was ihr da so beschreibt mit dem mettalischen klopfen ist mit ziemlicher Sicherheit die Vakuumpumpe.
Würde ich auf jeden fall erst mal überprüfen lassen, nur nach meiner Info ist das Teil ziemlich Teuer.

Also ich hatte genau das selbe Problem.

Allerdings war es bei kaltem Motor ca. eine Minute lang,
Da wo ich den Wagen gekauft habe, haben sie mir neue Hydros rein gemacht.

zwei Tage später, selbes Problem. ~~~> Audi Werkstatt ~~~> Vakuumpumpe ohne Frage !!!

Das Geräusch kam ohne Ankündigung von heute auf morgen. Sehr laut wie wenn jemand den Motor drehzahl bedingt mit nem Hammer anklopft.

Also ich tippe wirklich auf Vakuumpumpe.

MFG ~~~> e36c4p0

Und wie teuer war der Spaß?

teuer

Also ich würde auch sagen 100% Vakuumpumpe.
Die Pumpe kostet so ca.280 Teuro´s und Einbau ca.90 Euro.

Hi,

erstmal vielen dank fur eure Hilfe. Es ist tatsächlich die Pumpe. Hab eben mal nachgesehen, die pumpe kostet 321€ +mwst.

MfG Tobi

Was bewirkt eigentlich diese Vakuumpumpe, und woran erkennt man, dass es tatsächlich an ihr liegt ?

Könnte nicht auch zu niedriger Ölstand die Ursache sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen