Klagen wegen Klimaautomatik!?
Hallo Liebe Audi Erfahrenen,
ich brauche dringend einen Rat. Hat jemand Erfahrungen mit dem Eigenleben von einer Klimaautomatik bzw. mit der Kupplung beim A4 2.5 TDI BJ. 05/04 (Fehlerbeschreibung siehe unten). Der Händler hat bisher 6 vergebliche Reparaturversuche unternommen, mein Wandlungsgesuch wurde von Audi abgelehnt, Begründung „Es liegt kein Mangel vor“.
Jetzt ist die Frage
1. Wie kann man der Werkstatt helfen den Fehler zu beheben, kennt jemand das Problem mit der Klimaautomatik. Die miserable Kupplung würde ich noch schlucken.
2. Hat es überhabt Sinn per Klage und Beweissicherungsverfahren die Wandlung durch zusetzten? Mir ist bewusst, dass mich einen Nutzungsablöse von fast 6.000€ erwartet.
Danke für Eure Hilfe.
Günter
Mängelbeschreibung:
Klimaautomatik
- Die Klimaautomatik kann die Temperatur nicht konstant halten.
- Aus den mittleren Schächten kommt Luft mit einer Temperaturdifferenz von bis zu 10 Grad, bei gleicher Einstellung beider Seiten.
- Bei einer Außentemperatur zwischen 10 und 15 Grad, Sonnenschein und bei eingestellten 21-25 Grad, wird die Temperatur so stark runtergeregelt, dass es zu kalt ist. Geht man noch höher mit der Temperatur wird es ab einer einstelleung von ca. 27Grad schlagartig zu warm.
- Bei einer Außentemperatur zwischen 10 und 15 Grad und der Einstellung ECON, kommt es vor, dass man auf eine Einstellung von 25 Grad hoch gehen muss, um nicht zu frieren.
Kupplung:
Auch die auf Garantie neu eingesetzt Kupplung zupft, nach nun ca. 20.000 km beim anfahren und hat einen sehr kurzen Kupplungsbereich. Das Anfahren erfordert damit schon eine besondere Konzentration. Das Zupfen verschlimmert sich schnell und kann sich teilweise schon in einem starken Schütteln abbilden.
17 Antworten
Hallo
Bei mir hat die Wandlung funktioniert. Es kam jemand vom Außendienst und macht eine Kurze Probefahrt und die sache war gegessen.
Hatte ein Leasingfahrzeug was von den 2.1.04 bis zur Wandlung am 17.4.05 mindestens 5 in worten fünf Monate in der Werkstatt war.Wegen folgender mängel.
Schaltung n.i.o. 2 Getriebe eine Kupplung --> n.i.o.
Elektrische Sitverstellung n.i.o. gewechselt--> i.o.
Navi Ausfall --> Uptate
Stoßstange hinten Exterieurpaket Klebefolie hat sich verabschiedet--> kann nur von einem Roboter aufgeklebt werden.
Stoßstange vorne zwischen Kennzeichenhalter Lackschaden.
Und noch viele weitere kleinigkeiten.
Seit dem 15. Mai warte ich auf meine A6 .)
Hallo
deine Fehlerbeschreibung passt 100%ig auf meine Klima.
Allerdings habe ich schon den zweiten 8E mit diesem Fehlerbild. Bei meinem ersten wurde einige male das Steuergerät gewechselt.´Ohne wirklichen Erfolg.
Bei meinem jetztigen sehe ich immer nur das Schulterzucken meines "Ratlosen".
Viel Glück bei Wandel
Ich hab es aufgegeben bei Audi. Ich wechsle die Marke
Gruß
Hmmm, sehr kurios, das ganze...
Ich hatte ein sehr ähnliches Phänomen auch mal. Hatte
ich hier (irgendwo, irgendwann) auch mal in irgendeinem Thread
erwähnt:
Aus den Mitteldüsen kam dermaßen kalte Luft (trotz moderater
eingestellter Wunschtemperatur) das sowohl ich als auch
Beifahrerin das Gefühl hatten, uns friert es die Extremitäten
weg.
Möglich war nur bullenheiß oder eisigkalt, und es betraf nur
die Mittel- und seitlichen Ausströmer, von "unten" schien
alles O.K. zu sein.
Mir kam es immer so vor, als würde die Klima denken, die
Sonne würde voll über die Windschutzscheibe reinbraten
und sie müßte nun kompensieren (Sonnenstandssensor auf
dem Armaturenbrett), aber es war ziemlich diesig, trotzdem
außen schwülwarm.
Ich ließ bei Gelegenheit mal den Fehlerspeicher auslesen ->
Kein Befund.. Was sonst.
Da half nur immer verschließen der Ausströmer...
Und ein paar Tage später war das Phänomen verschwunden.
Einfach so.
Hin und wieder hab ich noch das Gefühl, dass es wieder kommt,
manchmal erlebe ich ähnliches sogar in einem neuen A6 (und
der hat meines Wissens ne völlig neu konstruierte Klimaanlage),
aber recht selten, und nie weiß ich so wirklich, ob ich spinne oder nicht....