ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Klage gegen Porsche wegen höherer Verbrauchswerte / Erfahrungen?

Klage gegen Porsche wegen höherer Verbrauchswerte / Erfahrungen?

Porsche
Themenstarteram 14. Mai 2019 um 12:09

Hallo Leute,

wir haben uns 2016 im Sommer ein neues Porsche 911 Cabrio gekauft (direkt beim Händler in Bar bezahlt). Ende Januar 2019 hat Porsche sich ja selbst angezeigt wegen höherer Verbrauchswerte, hat jemand von euch Schadensersatzansprüche ggü. Porsche geltend gemacht? Eine Google-Suche ergibt recht viele Kanzleien, die sich für genau diese Belange einsetzen, mich würde interessieren, ob es hier auch jemand gibt, und der davon berichten kann.

 

https://www.n-tv.de/.../...-Porsche-911-selbst-an-article20837878.html

Würde mich über eure Erfahrungen freuen :)

LG

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand in den letzten 30-40 Jahren sich mit den Herstellerangaben der Verbrauchswerte auseinandergesetzt hat, weiss, dass die noch nie auch nur im Ansatz gestimmt haben. Sich heute dann hinstellen und den Ahnungslosen und Betrogenen zu geben halte ich für lächerlich.

Die Messvorgaben wurden von den Gesetzgebern erlassen, mit allen Schlupflöchern, die alle Autohersteller auf mannigfaltige Art genutzt haben.

Aber jeder wie er will und kann...

Greetz

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Erstaunlich, was hier abgeht. Aber noch erstaunlicher, dass noch niemand das offensichtliche Argument anbrachte.

Selbstverständlich ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag immer sinnvoll (sofern man es kann). Ganz einfach, da die dann anfallende Nutzungsvergütung i.d.R. den Wertverlust erheblich unterschreitet. Es stellt also einen wirtschaftlichen Vorteil für den Käufer dar.

Zurücktreten kann man natürlich nur unter bestimmten Voraussetzungen. Es muss ein Mangel vorliegen. Und falsche Angaben (wie z.B. der CO2 Ausstoss, um welchen es hier korrekterweise geht) könnten Kaufmängel sein, welche nicht zu beheben sind (wie denn auch?).

Könnten. Bewusst konjunktiv. Denn so einfach ist es nicht, sonst hätten ja schon alle vom "Dieselbetrug" betroffenen Käufer schon längst ihre Fahrzeuge zurückgegeben. Dieser konkrete Fall ist etwas anders gelagert. Hier hat Porsche Selbstanzeige gestellt; also wissen sie, dass sie etwas gemacht haben, was sie nicht tun dürfen. Und geben es freiwillig zu. Man könnte nun Auswirkungen auf das Kaufrecht implizieren.

Wie viel denn nun ein Porsche tatsächlich verbraucht, und ob dieser Verbrauch nun wichtig wäre bei einem Porsche, sind alles unerhebliche Gedanken, die zum Sachverhalt nicht beitragen.

Fred.

P.S. Ich habe einen 991.2. Welcher angeblich nicht davon betroffen ist. Aber ja: ich würde ihn sofort zurückgeben, wenn ich könnte. Und mir dann sofort wieder beim selben Verkäufer das Nachfolgemodell kaufen. Marke und Modell sind halt ansonsten toll.

Interessant ist doch wohl eher, dass der TE ganze drei Jahre benötigte, um den Mehrverbrauch festzustellen. Oder wird jetzt einfach der Unterhalt zu teuer und man greift nach jedem Strohhalm?

am 29. Juni 2019 um 17:09

Zitat:

@daveg schrieb am 29. Juni 2019 um 18:52:13 Uhr:

Interessant ist doch wohl eher, dass der TE ganze drei Jahre benötigte, um den Mehrverbrauch festzustellen. Oder wird jetzt einfach der Unterhalt zu teuer und man greift nach jedem Strohhalm?

Der war gut ! :) Und vielleicht gar nicht so weit her geholt . Daumen hoch !

Bedanke Dich doch einfach beim TE. War doch großes Kino hier. Zumindest ich musste oft schmunzeln.

Oder versuche den Thread zu lesen: der Mehrverbrauch wurde durch die Selbstanzeige von Porsche und dem folgenden Leak dieser durch den SPIEGEL bekannt. War halt erst jetzt.

am 30. Juni 2019 um 10:43

Also mal ganz im Ernst: Einen Porsche braucht kein Mensch. Den hat man nur weil man den wirklich will. Wer sich im obersten Segment tummelt bei Auto's die 120 - 250 tsd. € NP haben, wird doch seine Kaufentscheidung nicht am Spritverbrauch getroffen haben. Klar kann jeder in Start/Stop ECO Segelmodus die Werte bei betriebswaremn Motor bei 20°C 60% Luftfeuchte und 1025 Mbar geradeaus bei Windstille, ohne Klima und alles erreichen. Ich kann den Turbo S auch mit 8 - 10 ltr. fahren = 6 - 700 km am Stück und aber auch jenseits der 30 ltr./100 km locker in unterhalb 170 km den Tank durchblasen. Ein 911er ist halt nix für jeden....

Unsinniger Kram hier. Bisschen Physik und Leistung pro Kw/h in gr. Muscheldiagramm/ Drehmomentkurven, Leistungskurven und spezifischer Kraftstoffverbrauch und es wird schnell klar, was der jeweilige Motor bei 30% Last gegenüber 100% und im overboost braucht. Wer Torque und Power auf den Asphalt bringen will, denkt doch nicht über Verbrauch nach, allenfalls über Reichweite.

Wem Verbrauch wichtig ist, kommt um moderne Diesel und Hybrid nicht drum herum und hat sich mit einer Konstruktion aus Weissach garantiert dann das falsche Auto gekauft. Sprit sparen im Alltag ja, aber wer einen Porsche artgerecht fährt, bläst Sprit durch die Brennräume und mehr Leistung - mehr Verbrauch - physikalische Gesetzmäßigkeiten.

am 30. Juni 2019 um 15:26

….….auch auf die Gefahr , dass ich mich wieder hole : Es geht nicht um die Technik , Physik oder

die Co / Verbrauchswerte an sich , es geht darum, dass falsche Behauptungen im Raum stehen , die

dann zu falschen Kaufentscheidungen führen können.

Wie ernst die Angelegenheit bei Porsche mittlerweile genommen wird , zeigt der verzweifelte

Aktionismus, den die Porsche Organisation an den Tag legt . Oder wie ist die Tatsache zu werten ,

dass man mir (in der Garantie ) klammheimlich 10 % Leistung " ausgebaut " hat .

(Ich habe das bemerkt und nachmessen lassen . )

Das gibt auch Anlass zu hinterfragen , ob die Porsche - Maßgabe , "...der Kunde habe kein Recht

zu erfahren was in den Werkstätten geschieht " eigentlich rechtens ist .

U.L.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

Wievie PS sind es denn noch?

am 30. Juni 2019 um 17:24

…..398

 

U.L.

am 30. Juni 2019 um 17:25

….….398,16

und jetzt fehlt nur noch der " gute Rat " ....das reicht doch !i

 

U.L.

Wieviel müsste es den sein? Stimmt die Leistungsmessung?

Hast Du das bemängelt? Eventuell ist etwas defekt?

400 PS hat der Macan Turbo.

Wo ist dann das Problem?

Mit Performance Paket 440 PS. Nur hat der TE an der Stelle schlicht weg vergessen, das Kreuzchen zu platzieren. Logisch, dass ihn das ärgert. Spart zwar Leasinggebühren, aber mit so einer lahmen Möhre kommt man halt nicht vom Fleck. :D

am 1. Juli 2019 um 9:03

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 30. Juni 2019 um 22:29:03 Uhr:

Wieviel müsste es den sein? Stimmt die Leistungsmessung?

Hast Du das bemängelt? Eventuell ist etwas defekt?

........nichts defekt !

Memängelt ,ja , ..Reaktion NULL ! ( Garantie noch ca. 1 Jahr / KM ca. 3500 )

U.L.

am 1. Juli 2019 um 9:08

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 30. Juni 2019 um 23:37:27 Uhr:

Wo ist dann das Problem?

….… Meiner wurde vor einem Jahr gekauft ( 441 P.S.) und hat noch ca. 1 Jahr Garantie.

Da liegt das Problem !

U.L.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Klage gegen Porsche wegen höherer Verbrauchswerte / Erfahrungen?