Klage BMW M-DKG
Hallo zusammen,
habe diesen Bericht gestern auf die M-Power.com gesetzt, seit heute ist mein Login gesperrt!!
Nachdem in der Vergangeinheit bereits viel über die M-DKG Problematik geschrieben wurde, möchte ich kurz dazu noch mal Stellung nehmen. Ich selbst war mit meinem M3 DKG in den vergangen 8 Wochen mit BMW bzw. der M-GmbH zu Gange, um die bekannten allgemeinen Probleme/Mängel bei einer gemeinsamen Testfahrt mit Ingenieuren von Getrag und M-GmbH zu erfassen:
- starkes Kraftloch in der Rollphase im 2. Gang, was nicht hinnehmbar ist und bei BMW bzw. Getrag von Anfang an bekannt ist
- nicht mehr vorhandene Übermomenteigenschaften ab Gangwechsel 4/5/6/7, seit dem Softwareupdate im Okt. (stehen im Verkaufsprospekt!)
- speziell bei meinem Getriebe, sporadische Schaltverzögerungen beim Hoch- und Runterschalten in allen Gängen im S-Modus
- speziell bei meinem Getriebe, sporadische laute Schläge aus dem Getriebe beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang
Alle hier aufgeführten Probleme/Mängel wurden von Getrag/M-GmbH während der Testfahrt bestätig, daraufhin kam mein Wagen für 10 Tage nach Garching zur M-GmbH. Als ich vor kapp zwei Wochen meinen Wagen zurückbekam, waren alle Probleme/Mängel nach wie vor vorhanden!! Dann hieß es plötzlich von seitens BMW es entspreche dem Serienstand und alles wäre i.O. und nichts wurde am DKG gemacht! BMW hat mir bis heute keine Stellungsnahme dazu mitgeteilt, es wird geschwiegen.
Nun war ich gezwungen, einen Rechtsanwalt einzuschalten und rechtlich gegen BMW vorzugehen. Diese Rechtsanwaltskanzlei wird gegenüber der BMW Niederlassung München umgehend Klage erheben. Wer von euch das M-DKG ebenfalls bemängelt und diese verkaufte Qualität nicht akzeptieren will, kann sich gerne an mich mit einer PN oder (neschde@web.de) wenden, um hier gemeinsam rechtlich vorzugehen.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe diesen Bericht gestern auf die M-Power.com gesetzt, seit heute ist mein Login gesperrt!!
Nachdem in der Vergangeinheit bereits viel über die M-DKG Problematik geschrieben wurde, möchte ich kurz dazu noch mal Stellung nehmen. Ich selbst war mit meinem M3 DKG in den vergangen 8 Wochen mit BMW bzw. der M-GmbH zu Gange, um die bekannten allgemeinen Probleme/Mängel bei einer gemeinsamen Testfahrt mit Ingenieuren von Getrag und M-GmbH zu erfassen:
- starkes Kraftloch in der Rollphase im 2. Gang, was nicht hinnehmbar ist und bei BMW bzw. Getrag von Anfang an bekannt ist
- nicht mehr vorhandene Übermomenteigenschaften ab Gangwechsel 4/5/6/7, seit dem Softwareupdate im Okt. (stehen im Verkaufsprospekt!)
- speziell bei meinem Getriebe, sporadische Schaltverzögerungen beim Hoch- und Runterschalten in allen Gängen im S-Modus
- speziell bei meinem Getriebe, sporadische laute Schläge aus dem Getriebe beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang
Alle hier aufgeführten Probleme/Mängel wurden von Getrag/M-GmbH während der Testfahrt bestätig, daraufhin kam mein Wagen für 10 Tage nach Garching zur M-GmbH. Als ich vor kapp zwei Wochen meinen Wagen zurückbekam, waren alle Probleme/Mängel nach wie vor vorhanden!! Dann hieß es plötzlich von seitens BMW es entspreche dem Serienstand und alles wäre i.O. und nichts wurde am DKG gemacht! BMW hat mir bis heute keine Stellungsnahme dazu mitgeteilt, es wird geschwiegen.
Nun war ich gezwungen, einen Rechtsanwalt einzuschalten und rechtlich gegen BMW vorzugehen. Diese Rechtsanwaltskanzlei wird gegenüber der BMW Niederlassung München umgehend Klage erheben. Wer von euch das M-DKG ebenfalls bemängelt und diese verkaufte Qualität nicht akzeptieren will, kann sich gerne an mich mit einer PN oder (neschde@web.de) wenden, um hier gemeinsam rechtlich vorzugehen.
Gruß Andy
27 Antworten
Ich hatte deshalb keine Wahl, weil der M schon produziert war und ich ein sehr großen Nachlass bekomme habe. Da nehme ich dann einige Dinge in Kauf, die ich mir bei freier Konfi anders ausgesucht hätte.
Gruß, Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Stevo76
Ich hatte deshalb keine Wahl, weil der M schon produziert war und ich ein sehr großen Nachlass bekomme habe. Da nehme ich dann einige Dinge in Kauf, die ich mir bei freier Konfi anders ausgesucht hätte.Gruß, Steffen
Nachvollziehbar. 😉
Aber was stört Dich nun am DKG ?
Markus
Zitat:
Original geschrieben von m.schorsch
Kann man also generell das DKG nicht empfehlen ?
Hi,
ich kann zwar nur für das DKG im 335i sprechen, auch ich will nie wieder darauf verzichten. Ich bin ein Schalter-Fan und das DKG ist die schönste Art, per Hand zu schalten. Die Automatik verwende ich höchstens mal im Stau, wobei sie auch sehr gut schaltet.
Das Lag im 2. Gang hatte ich anfangs ein paar Mal, aber seit ca. vier Wochen ist es weg.
Sorry das ich diesen alten Thread nochmal ausgrabe aber eine Frage an alle M3 Fahrer mit DKG:
Habt ihr auch dieses Klackern wenn ihr in den kleinen Gängen (R,1,2) mit Standgas fahrt?
Unser M393 (EZ 05/09) hat das jetzt immer öfter und das Geräusch wird immer lauter! Wir waren schon beim 🙂 doch der kann keinen Fehler finden. Habe das Geräusch auch aufgenommen da wir nächste WOche wieder einen Termin haben. Mal sehen!
Ähnliche Themen
Bisher gute 35000 Km ohne Probleme EZ 6/08 Limo
Zitat:
Original geschrieben von CL203
Sorry das ich diesen alten Thread nochmal ausgrabe aber eine Frage an alle M3 Fahrer mit DKG:Habt ihr auch dieses Klackern wenn ihr in den kleinen Gängen (R,1,2) mit Standgas fahrt?
Unser M393 (EZ 05/09) hat das jetzt immer öfter und das Geräusch wird immer lauter! Wir waren schon beim 🙂 doch der kann keinen Fehler finden. Habe das Geräusch auch aufgenommen da wir nächste WOche wieder einen Termin haben. Mal sehen!
Ich hör bisher nichts, nur natürlich wenn er ein bzw. auskuppelt, aber sonst ist Ruhe.
Markus
meiner ist nun genau 1 jahr alt und hat 25'km gefahren, ohne probleme.
keine geräusche aus dem getriebebereich.
ab und an mal merkt man das schalten vom 6 in den 5, wenn ich zu langsam werde, so um die 50km/h.
aber wirklich nur ab und zu.
manchmal, wenn er leicht abschüssig steht, mag das getriebe nicht gleich, dann zeigt er mir irgendeine störung an, getriebeblabla...
ich mache das auto kurz aus, nach ca 2 min wieder an, und dann wars des.
ist aber nur 2 x vorgekommen in dem jahr, wo ich ihn fahre.
habe das auto selber konfiguriert, also kein händlerwagen.
gruß
Zitat:
manchmal, wenn er leicht abschüssig steht, mag das getriebe nicht gleich, dann zeigt er mir irgendeine störung an, getriebeblabla...ich mache das auto kurz aus, nach ca 2 min wieder an, und dann wars des.
ist aber nur 2 x vorgekommen in dem jahr, wo ich ihn fahre.
War bei mir ganz am Anfang auch so, angeblich ein Problem mit dem CAN-Bus, das durch ein Software-Update behoben wurde.
Gruß,
Volker
Zitat:
Original geschrieben von unbekannt99
Zitat:
Original geschrieben von unbekannt99
War bei mir ganz am Anfang auch so, angeblich ein Problem mit dem CAN-Bus, das durch ein Software-Update behoben wurde.Zitat:
manchmal, wenn er leicht abschüssig steht, mag das getriebe nicht gleich, dann zeigt er mir irgendeine störung an, getriebeblabla...
ich mache das auto kurz aus, nach ca 2 min wieder an, und dann wars des.
ist aber nur 2 x vorgekommen in dem jahr, wo ich ihn fahre.Gruß,
Volker
ja, das hat mir der freundlich auch schon gesagt, wenn ich demnächst im KD bin.
gruß
stehe kurz vor der Entscheidung ob DKG oder Handschalter?
Bestehen aktuell die Probleme noch?
Zitat:
Original geschrieben von CL203
Habt ihr auch dieses Klackern wenn ihr in den kleinen Gängen (R,1,2) mit Standgas fahrt?
Während der Gangwechsel? Das ist das Klacken der Schaltmuffen und bedeutet "Gang ist drin". Es handelt sich dabei um das selbe Geräusch, das auch beim Gangeinlegen mit Handschaltern zu hören ist, nur erwartet man es hierbei, weil man ja selbst aktiv wird. Beim DKG macht das die Hydraulik, daher fällt es einem eher auf. Aber das ist völlig normal, deswegen hat der Händler auch nichts gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von slk32
stehe kurz vor der Entscheidung ob DKG oder Handschalter?Bestehen aktuell die Probleme noch?
Um ehrlich zu sein ist mir beim Durchlesen des Themas nicht wirklich klar geworden, was die Leute mit den Probleme genau meinen. Ich kenne das DKG aus dem M3 und dem 335i recht gut, und nach einer kleinen Eingewöhnungsphase, die ich am Anfang hatte, ist es seither mein Traumgetriebe. Ich finde nicht, dass man ein automatisches Getriebe besser machen könnte, zumindest bin ich noch keines gefahren.
Irgendwelche Geräusche, die man da raushören kann, liegen einfach in der Natur der Sache. Es ist eben letztlich aufgebaut wie ein Schaltgetriebe und hat viel mehr bewegliche Teile, die Geräusche machen können, als z. B. ein Planetengetriebe mit Drehmomentwandler. Letztere war man bisher immer gewohnt, wenn man einen Nicht-Schaltwagen gefahren ist, und dort gibt es keine Teile, die Geräusche machen können. Bei DKG ist das nun anders, was aber nichts mit Defekten oder Fehlfunktionen zu tun hat.
Meine Empfehlung: Wenn du die Möglichkeit hast, das DKG zu bestellen, dann tu's! So ein Getriebe bekommst du nur im M3 bzw. 135/335i - und in einigen Monaten dann auch im M5. Wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich schon lange eines 🙂
MfG, Lappos.
Ich fahre meinen M3 E90 mit DKG seit 8 Monaten und bin 20TKM gefahren, alles absolut ohne Probleme.
Im Gegenteil in bin vom DKG absolut überzeugt und begeistert.
Ich fahre fast ausschliesslich in "D", dafür aber in den oberen zwei sportlichen Stufen (4 und 5).
"Normalbetrieb": DKG - D4; Power - Sport
"M-Drive": DKG - D5; Power - Sport PLus
Wie das Getriebe da schaltet ist ein Traum. In jeder Situation der richtige Gang mit genügend Kraft. Von Hand könnte ich diese Gänge nicht so optimal und schnell einlegen.
Ich bin einen M3 als Handschalter bei der Probefahrt gefahren. Super Auto, nur das ewige schalten um den richtigen Gang zu nutzen war mir zu stressig. Jetzt ist es sicherlich sehr subjektiv, was einem besser liegt bzw. zusagt, Handschalter oder Automatik.
Ich jedenfalls würde jederzeit der Automatik bzw. dem DKG den Vorzug geben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von UweV
Ich fahre meinen M3 E90 mit DKG seit 8 Monaten und bin 20TKM gefahren, alles absolut ohne Probleme.
Im Gegenteil in bin vom DKG absolut überzeugt und begeistert.
Ich fahre fast ausschliesslich in "D", dafür aber in den oberen zwei sportlichen Stufen (4 und 5)."Normalbetrieb": DKG - D4; Power - Sport
"M-Drive": DKG - D5; Power - Sport PLusWie das Getriebe da schaltet ist ein Traum. In jeder Situation der richtige Gang mit genügend Kraft. Von Hand könnte ich diese Gänge nicht so optimal und schnell einlegen.
Ich bin einen M3 als Handschalter bei der Probefahrt gefahren. Super Auto, nur das ewige schalten um den richtigen Gang zu nutzen war mir zu stressig. Jetzt ist es sicherlich sehr subjektiv, was einem besser liegt bzw. zusagt, Handschalter oder Automatik.
Ich jedenfalls würde jederzeit der Automatik bzw. dem DKG den Vorzug geben.
Gruß
kann das nur unterstreichen.
ich mache mir nichtmal die arbeit, um irgendwelche gänge zu programmieren.
ich fahre immer in der grundeinstellung von D, das ist für mich absolut ausreichend.
mehr brauche ich da nicht.
wenn ich sportlich fahren will, fahre ich eh über die schaltwippen.
grüße