klackt nur noch
hallo zusammen,
die suche hab ich probiert, allerdings steh ich irgendwie mit dieser auf kriegsfuss.
es handelt sich um einen w202 bj 99 c180 n als kombi benzin motor
folgendes ist geschehen, das fahrzeug wurde abends geparkt nund morgens geht es nur noch klack eben so wie wenn der anlasser nicht will, ich also los neuen anlasser organisiert und eingebaut ( was ohne buehne ne beschissene sache ist) anschliessend gestartet und nix geschieht. dann stelte ich fest das ich morgens den schalthebel des automatik bewegen konnte also raus aus parken zu N oder D oder R, dies geht nun nicht mehr aus dem P ist kein rauskommen( hab keine ahnung warum) die batterie hab ich ueberbrueckt mit einer funktionierenden das ergebnis ist das selbe, mehr wie klack passiert nicht, licht alle lampen alles normal, es geht auch net in die knie wenn man versucht zu starten, als ich die batterie in meinen firmenwagen wieder eingebaut habe hat bei diesem alles problemlos funktioniert.
nu meine frage wo kann ich schauen und wie kann ich es kontrollieren das ich nun den fehler finde.
ich bedanke mich mal im vorraus
12 Antworten
hi,
Beim Automat dreht der Anlasser nur wenn du auf der Bremse stehst und in Stufe P oder N stehst...
Wenn der Anlasser "neu" ist und richtig verbaut wurde - gehe ich mal eher von einer schwachen Batterie aus...
wie alt ist den die Batterie?
Wie die Notentriegelung vom "Wahlhebel" funktioniert steht in deinem Handbuch
s. hier
& hier
Wenns es nur klackt ist das eigentlich ein Hinweis für ein defekter Magnetschalter oder eben die Batterie ist zu schwach...
war den der Anlasser komplett und neu (Originalware)😕
Am Anlasser hast du einen dünnen violetten Draht welcher auf das Starterrelais beifahrerseitig geht.
Wenn du nun, beim Starter auf den violetten Draht 12Volt drauf bringst muss sich der Starter drehen, somit weißt du ob er funktioniert. Sicherungen alle ok?
also die batterie wurde ueberbrueckt , mit hilfe eines anderen fahrzeuges, ergebnis immernoch das selbe, der anlasser ist flamm neu und der alte funktioniert im ausgebauten zustand. sicherungen?? die beiden dicken 40er? sind ok.
zuz ueberbruecken also kabel am magnetschalter, werd ich morgen versuchen....
ok, also den wahlhebel bekomme ich einmalig damit frei, aber sobald es zurueck geht in p ist der wieder blockiert, zum starten nur mit dem fuss auf der bremse , ne denkonnten wir auch immer von der beifahrerseite aus starten.
und wiegesagt macht nur klack....
Der Anlasser will tatsächlich nur P oder N, Fuß auf der Bremse ist wirklich nicht nötig. Zumindest beim Mopf mit dem EZS.
Das Klacken kenne ich aus persönlicher Erfahrung aber auch nur als "Batterie leer"-Signal. Alles andere lief da noch perfekt, aber offenbar war die Elektronik der Ansicht, dass es zum Starten nicht mehr reichen würde, und hat es gar nicht erst versucht.
Ähnliche Themen
ok, ich habe die batterie nu am lader und probierte vorher mit anderem fahrzeug und dort laufendem motor zzu starten und es gab wieder nur das klack, licht oder tachobeleuchtung, innenbeleuchtung, radion alles funktioniert tadellos, das licht geht nicht mal wirklich merkbar in die knie bei einem start versuch....
gibt ess vllt die møglichkeit das iwie die karre denkt der steht auf d und versucht daher erst gaarnet zu starten???
hi,
da deine Wegfahrsperre blockiert oder blockiert hat - gehe ich stark von einer altersschwachen Batterie aus (trotz Überbrückung)😉
...auf der rechten Seite im Motorraum befindet sich ein großer schwarzer Kunststoffkasten
u.a. Diagnosestecker - wenn du diesen Deckel auf schraubst dort befindet sich ein Relais "K40" dieses ist für den Anlasser\Mangnetschalter zustandig..
a u s z u g: (info)
Die häufigsten Fehler und die Diagnosen
Starter dreht nicht - schnelles aufeinanderfolgendes klicken des Magnetschalters
Batteriespannung und Leistung prüfen > Starthilfe
Batterieklemmen und Anschlüsse des Starters prüfen / geg. reinigen
Starter dreht nicht - Lampen im Armaturenbrett leuchten nicht (auch nicht in der Zündungsstellung)!
Batteriespannung prüfen - Polklemmen an der Batterie prüfen / reinigen - Spannungsversorgung zum Zündschloss prüfen
Starter dreht nicht - Lampen im Armaturenbrett gehen bei Startstellung aus
Batteriespannung prüfen ( fällt die Spannung wärend dem Startvorgang / Zündschlüsselstellung = Start - unter 10,7 V, Batterie erneuern oder laden)
Zu hohe Starterstromaufnahme - Motor oder Startermotor blockiert (passiert wenn der Starterritzel-Freilauf nicht freigibt, dann brennt der Starter ab - merkt man an einem unangenehmen Geruch nach verbranntem Gummi) ----------
Zündschloss defekt
Starter dreht nicht - Lampen im Armaturenbrett leuchten ! (kein Klicken beim Magnetschalter)
Batteriespannung prüfen ( fällt die Spannung wärend dem Startvorgang / Zündschlüsselstellung = Start - unter 10,7 V, Batterie erneuern oder laden)
Anschluss am Starter (Magnetschalter Klemme 50) prüfen - Spannungsversorgung an Klemme 50 prüfen - Oxidation an den Polklemmen
- Masse am Starter prüfen - Motormasse prüfen / geg. reinigen
Magnetschalter defekt - Eisenkern steckt fest - oft hilft ein kleiner Schlag auf den (Hinterkopf) ...mit einem kleinen Hammer oder Eisenrohr, leicht auf den Magnetschalter klopfen, während jemand zweiter im Fahrzeug startet. Im Winter durch eingedrungene Feuchtigkeit vereist (nur unter 0°C ! ) > mit wamen Wasser auftauen !
danke, ich werd das morgen mal probieren und berichten wie es ausgegangen ist.
allerdungs gehts nur einmal klack, also kein schnelles aufeinanderfolgendes klack klack klack......
Masseverbindung am Anlasser prüfen, das Masseband ist wahrscheinlich ab-/angerissen. Ggf. auch loses Massekabel an der Batterie oder Kabelbruch.
Gruß Jörg
Dann bitte am Anlasser / Magnetschalter die Spannung unter Last messen.
Hört sich sehr nach einem defekten Zündschloss an!
Die Wegfahrsperre gibt den Anlasser nicht frei.
Gruß
Martin
hey zusammen,
das ist meine erste antwort in diesem Forum.
das klingt alles nach fehlender masse am starter.
auch wenn alle massekabel gut aussehen, nehmt doch einfach mal ein überbrückungskabel und macht eine zusätzliche masseverbindung von der Batterie zum motorgehäuse oder zum anlasser direkt wenn man dran kommt.
ich hatte diese fehler schon so oft, dass es nur geklackt hat und es nur die fehlende masse am anlasser war.
mfg.Andy