KLACKERN VOM MOTOR BEIM AUSSCHALTEN

BMW 5er E60

Hallo!

Wenn ich den motor ausschalte klackert es aber richtig!War bei zwei bmw vertreter ,der eine sagte die spannrollen und die riehmenscheibe sollte ich wechseln ,das habe ich getan und hat sich nichts verändert!neue riehmen sind drauf und trotzdem nichts.als wir den keilrippenriehmen entfernt haben war der motor ganz leise!kann mir jemand helfen und hat der spanner einen dämpfer und könnte das das problem sein!530 d e60 bj 10.2003.motolager und getriebe lager wurden gewechselt.kann mir bitte jemand helfen weil zur zeit habe ich ne menge geld reingesteckt und nichts !

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Habt ihr das Klackern beim abstellen auch wenn ihr beim ausmachen die Kupplung tretet dann ist es bei mir nähmlich nicht. Im januar wurde beim ein neuer Kupllungsatz eingebaut zwecks rupfender Kupplung aber wegen des klackerns keine Besserung nur wenn ich mit getretener Kupplung den Motor abstelle klingt es normal also kein klackern und rütteln.

So, habe es eben ausprobiert und siehe da, kein klackern mehr zu hören....hhmmm WAS SOLL DAS NUN FÜR MICH BEDEUTEN? dennoch wechseln oder nicht unbedingt nötig, schadet es dadurch das Auto ? KLÄRT MICH MAL BITTE AUF... was würden die freundlichen nehmen, wenn ich mir die Ersatzteile besorge und von denen einbauen lasse

bedanke mich schon mal..

Also wie gesagt bei mir wurde ja eine komplett neue Kupplung verbaut zumindestens hoffe ich das mal und somit auch ein Neus zweimassen schwungrad. Und diese Probleme zwecks des Klackern und rütteln sind immer noch.
Kupplung wurde aber wegen "rupfen" getausscht.

Das haklige schalten vom 1. in den 2 ist bei mir auch wahrscheinlich haben das aber viele. Aber wie schon mal erwähnt da kommt bei mir keine sportliche Fahrfreude auf da man angst hat den knüppel bald auszureissen.

Ab dem 2. Gang geht Butter weich und macht wieder Spass.

Fazit: Ich würde nicht das Zweimassenschwungrad wechseln da es nicht wirklich ein Fehler ist zumindest mein das mein freundlicher.

Ich mach aus gewohnheit das auto immer mit getretner Kupplung aus weil ich ja den 1. gang immer drin lasse und Handbremse nur bei extremen Steigungen oder so nutze.

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Also wie gesagt bei mir wurde ja eine komplett neue Kupplung verbaut zumindestens hoffe ich das mal und somit auch ein Neus zweimassen schwungrad. Und diese Probleme zwecks des Klackern und rütteln sind immer noch.
Kupplung wurde aber wegen "rupfen" getausscht.

Das haklige schalten vom 1. in den 2 ist bei mir auch wahrscheinlich haben das aber viele. Aber wie schon mal erwähnt da kommt bei mir keine sportliche Fahrfreude auf da man angst hat den knüppel bald auszureissen.

Ab dem 2. Gang geht Butter weich und macht wieder Spass.

Fazit: Ich würde nicht das Zweimassenschwungrad wechseln da es nicht wirklich ein Fehler ist zumindest mein das mein freundlicher.

Ich mach aus gewohnheit das auto immer mit getretner Kupplung aus weil ich ja den 1. gang immer drin lasse und Handbremse nur bei extremen Steigungen oder so nutze.

Vielen Dank für die Info

genau wie bei mir.......

werde es wohl genauso machen...

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Also wie gesagt bei mir wurde ja eine komplett neue Kupplung verbaut zumindestens hoffe ich das mal und somit auch ein Neus zweimassen schwungrad. Und diese Probleme zwecks des Klackern und rütteln sind immer noch.
Kupplung wurde aber wegen "rupfen" getausscht.

Das haklige schalten vom 1. in den 2 ist bei mir auch wahrscheinlich haben das aber viele. Aber wie schon mal erwähnt da kommt bei mir keine sportliche Fahrfreude auf da man angst hat den knüppel bald auszureissen.

Ab dem 2. Gang geht Butter weich und macht wieder Spass.

Fazit: Ich würde nicht das Zweimassenschwungrad wechseln da es nicht wirklich ein Fehler ist zumindest mein das mein freundlicher.

Ich mach aus gewohnheit das auto immer mit getretner Kupplung aus weil ich ja den 1. gang immer drin lasse und Handbremse nur bei extremen Steigungen oder so nutze.

Also wenn bei Dir das Klackern noch da ist und die Kupplung gewechselt wurde, dann ist definitiv Dein Zweimassenschwungrad nicht gewechselt worden.

Beide Teile - Kupplung und Schwungrad sind unabhängig bzw. getrennt.

Sicherlich muß man es nicht wechseln, aber darunter leidet dann erneut die Kupplung, in Deinem Fall die Neue.

Schau doch mal auf Deiner Rechnung nach ob es da drauf steht, wie gesagt, müsste mit ca. 1500 Euro zu Buche schlagen.

Und wenn es noch klackert, ist es noch das Alte...

MfG  André

Ähnliche Themen

Ich habe die Kupplung im rahmen der Gewährleistung getauscht bekommen und somit keine Rechnung vorhanden. mir wurde aber gesagt das ein kompletter Kupplungsatz eingebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Ich habe die Kupplung im rahmen der Gewährleistung getauscht bekommen und somit keine Rechnung vorhanden. mir wurde aber gesagt das ein kompletter Kupplungsatz eingebaut wurde.

Das Zweimassenschwungrad hat mit der Kupplung nichts zu tun, das sind 2 getrennt voneinander arbeitende Teile.

Glaube mir, das Zweimassenschwungrad wurde bei Dir nicht gewechselt, sonst wäre das Klackern weg.

Frage mal da nach, wo sie die Kupplung gewechselt haben, ob das Zweimassenschwungrad definitiv gewechselt wurde.

Ich sage, nein.

Sollte sich das Fett, was sich im Zweimassenschwungrad befindet, sich in Deiner Getriebeglocke ausbreiten, ist bald die nächste Kupplung fällig.

MfG  André

Hallo andre du machst mich neugierig.

Ich habe mir mal die Historie ausdrucken lassen damals von meinem Freundlichen eigentlich darf er das zwar nicht aber er hats gemacht und da steht das sie es gewechselt haben und dahinter sämtliche Teilenummern.

Kann es nun sein das diese nur bestellt wurden aber nicht gewechselt wurden so wie man es manchmal bei fernsehberichten sieht.

Wie sicher kann ich sein das es so ist. Und wie kann ich es beweisen. Ich werde verrückt wenn die mir dort nur was vorgemacht haben und nur die Hälfte gemacht haben. Moment ich scanne das mal fix ein und dakannst du mal schauen.

Hier mal die eingescannte Historie vom Kupplungstausch schau es dir mal an Andre und sag mir ob ich da was machen kann zu mir wurde gesagt es wurde alles gewechselt aber nicht wegen dem klackern sondern weil die Kupplung rupfte.

Lg zinnik

Historie002
Historie002

Die Teilenummer vom Zweimassenschwungrad stimmt überein (598 Euro excl. Mwst. + Arbeitszeit), aber ob es definitiv gewechselt wurde kann ich Dir nicht sagen.
Denke aber mal nicht, denn das Klackern hast Du ja noch.
Wie man da jetzt was nachvollziehen kann, sorry, da bin ich auch ratlos.

MfG  André

Welche geräusche kann ein zweimassen schwungrad noch erzeugen und in welchen zustand

Also wie gesagt wenn ich das Fahrzeug abstelle dann klingt es so es wenn es noch kurz nachlauft oder überein Widerstand schnappt und schüttelt sich so.

Das hatte ich von Anfang an und der freundliche sagt mir damals da brauch man sich keine Sorgen machen das ist manchmal so. Er hat auch irgendwas begründet mit das da was übereinander liegt aber ich weiss es nicht mehr genau.

Mist mich macht das verrückt. Wegen dem Kupplungs erstzen habe ich im Januar mich bis zum Vorstand vorgekämpft. Weil die es nicht auf Gewährleistung machen wollten. Naja dann haben sie sich entschlossen und wollten mir eine gebrauchte Kupplung einbauen die nicht rupft und aufeinmal wo ich den Termin hatte haben sie mir mitgeteilt das ich mich freunen kann da sie ein Kompletten Kupplungsatz mit ZMS bestellt haben da ich nichts so viel bringt nur Kupplung zu wechseln ohne ZMS.

Mhhh sicher haben die mich verarscht oder wie sehe ich das nun hier.

Leute ich brauche eure Hilfe.

Das Zweimassensachwungrad entkoppelt die Torsionsschwingungen im überkritischen Zustand. Deshalb muß beim Starten und Abschalten des Motors die Resonanzfrequenz durchlaufen werden. Die vorhandene Dämpfung (Grundreibung) sorgt dafür, daß es nicht zum Maximalausschlag des Dämpfers kommt.

Wenn nun die Komfortkriterien nicht eingehalten werden, ist dies kein Thema für einen Fahrzeugausfall, eine Reklamation dessen wird im Normalfall vom OEM durchaus an den Systemlieferanten gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Ing81


Das Zweimassensachwungrad entkoppelt die Torsionsschwingungen im überkritischen Zustand. Deshalb muß beim Starten und Abschalten des Motors die Resonanzfrequenz durchlaufen werden. Die vorhandene Dämpfung (Grundreibung) sorgt dafür, daß es nicht zum Maximalausschlag des Dämpfers kommt.

Wenn nun die Komfortkriterien nicht eingehalten werden, ist dies kein Thema für einen Fahrzeugausfall, eine Reklamation dessen wird im Normalfall vom OEM durchaus an den Systemlieferanten gestellt.

Hallo und was bedeutet in meinem fall das nun genau für mich?

Sollte ich mich an den Hersteller wenden ?

Auf gut Deutsch heißt es, daß Du dem Hersteller ausgeliefert bist. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Gericht diesen zur Behebung verdonnern wird, da es sich nur um eine geringe Komfortbeeinträchtigung handelt.
Allerdings sind die Herren der Entwicklung bei BMW durchaus darauf bedacht, die Komfortansprüche der Kunden zu berücksichtigen (die Herren der Marketing und Controllingabteilung kann ich nicht einschätzen). Ich würde versuchen, das Problem auf der technischen Ebene mit BMW zu klären (Vorsicht, daß Du nicht das Fachgespräch mit der Kundenbetreuung führst).

Erstmal vielen dank für deine fachkundige Auskunft.

Aber mein Problem wird wohl sein das ich in dieser Hinsicht nicht Fachkundig genaug bin um mich da zu verteidigen.

Ach übrigens war ich heute bei ZF und die haben sich das angehört und alles als normal empfunden. Es ist zwar rictig das, dass zms die Schwingungen Dämpfen soll aber beim Diesel ist das eigentlich normal das er sich so schüttelt hat mir der Meister gesagt und auch das Geräusch vom getriebe ist kein Defekt wahrscheinlich ein bisschen Spiel in den Zahnflanken. ich soll mir keine Sorgen machen. Mhh naja mir kam der Mann sehr vertrauenswürdig rüber war schon etwas älter und Meitser dort bei ZF und hat sich immerhin eine 45min zeitgenommen für mich. Wir standen auch in der Grube und haben am Getriebe gelauscht aber ich muss sagen auch da war von meinem klackern nichts zu hören.

Habe ich eigentlich auf meine gewechselte Kupplung incl. ZMS garantie sie wurde als Gewährleistungsfall gewechselt.

Lg zinnik

Hast Du ;o).

VG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen