Klackern/Tickern aus dem Motorraum während der Fahrt
Hallo,
seit ein paar Tagen hab' ich das Problem, dass aus dem Motorraum (?) ein leichtes klackern/tickern kommt. Es klingt im Grunde wie ein eingefahrener Stein - was auch zum Rest des Problems passen würde. Ich hab' die Räder komplett abgesucht, keine Beschädigungen, nichts Eingefahrenes. Wenn ich das Auto aufbocke und die Räder drehe, kein Geräusch.
- Im Leerlauf, bei langsamer Fahrt hört man nichts.
- Ab ca. 20 km/h fängt es an leicht zu tickern, meiner Meinung nach aus dem Motorraum, da man das Geräusch links (Fahrer) als auch rechts (Beifahrer) gut wahrnimmt.
- Je schneller man fährt, desto größer wird die Frequenz - und umgekehrt. Es ist auch vergleichsweise niederfrequent, also auch bei 40 - 50 km/h maximal 2 - 3/s "Tick... Tick... Tick..."
- Keine Fehlermeldung im Speicher.
Auf den ersten Blick kann ich keine losen Teile feststellen, was mein zweiter Verdacht (nach dem Stein) war.
26 Antworten
Radlager ..?
By the way, ich hatte mal bei einem Renault ein Problem an der Hinterachse.
Es hörte sich an, als wenn man mit einem Hammer an das Achsrohr klopfen würde.
Das war manchmal so laut, dass sich die Leute auf der Straße umgeschaut haben.
Habe dann das innere Lager erneuert. Die Laferkugeln waren alles andere als rund.
Sahen aus wie kl. Nuggets. Hätte nie gedacht das diese Klackergeräusche von
einem Raglager kommen konnten.
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 15. Juni 2018 um 17:16:47 Uhr:
Für mich hört sich das an als wenn Metall an Metall reibt. Bremsbeläge okay? Auch die Handbremse?
War auch mein erster Gedanke: Bremsen leicht fest oder irgendwas lose, was gegen schlägt. Bremsen wurden erst vor Kurzem neu gemacht.
Zitat:
@old benz schrieb am 15. Juni 2018 um 18:04:58 Uhr:
Radlager ..?
Habe ich auch vermutet, aber dafür ist es schon fast zu leise. Ich hatte (auch) bei 'nem Renault und bei 'nem Audi mal was an den Radlagern, das war deutlich lauter und "klongiger". Das Geräusch ist ja eher als ob ein Nagel auf Blech kopft.
Was für mich noch dazu etwas dagegen sprich: Man hört es von beiden Seiten gleich gut, auch wenn das Video jetzt nur von links hinten war. Rechts war's identisch.
Die Fuhre mal hinten hochgenommen (zwei Wagenheber / Hebebühne) und die Räder mal auf D oder ersten Gang vom Motor drehen lassen?
Probeweise mal die Parkbremse treten. Höre bei langsamer Fahrt manchmal die Federn in der
Trommel hinten. Das geht weg wenn man die Parkbremse kurz antritt. Stört mich aber nicht so
weil es auch nicht immer ist.
Ähnliche Themen
Hört sich für mich auch eher nach Bremsen an, als nach Radlager.
Man kann am Video sehen, dass das Geräusch 1x pro Radumdrehung auftritt
Bremsscheibe eventuell nicht 100% gerade, dh. der Klotz schleift 1x pro Umdrehung an der Scheibe oder die Scheibe schleift am Staubschutzblech
Würde das alles mal auseinandernehmen und gängig machen (Führungsbolzen mit Silikonpaste schmieren etc.)
Danke für alle Tipps, hab' auch schon vorher mal das Schutzblech von den Bremsscheiben weggedrückt, aber:
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 15. Juni 2018 um 21:28:23 Uhr:
Probeweise mal die Parkbremse treten. Höre bei langsamer Fahrt manchmal die Federn in der
Trommel hinten. Das geht weg wenn man die Parkbremse kurz antritt. Stört mich aber nicht so
weil es auch nicht immer ist.
das scheint's zu sein. Wenn ich die Parkbremse auf der ersten Stufe (also ganz leicht) einrasten lasse - ist das Geräusch weg! Egal in welchem Gang, Motor an/aus, ohne Motor an bergab rollend.
Leider bleibt es nur weg, wenn ich die Parkbremse in der ersten Anzugstufe lasse - dafür piept dann der Benz wie verrückt. 😁 Welches Teil müsste ich hier wechseln?
Hmm wenn das so ist müsste einer der Radbolzen minimal zu lang sein oder in der Feststell Brems Mechanik. ist was faul.
Du meinst die Radbolzen der Radnabe? Nur damit wir uns nicht missverstehen. 😉 Hm, das kann sogar wirklich gut sein, da ich vor kurzem erst die Räder gewechselt habe...
Dann werd' ich wohl mal 20 EUR in neue Radbolzen investieren. 😁
Sind die Scheiben und Backen hinten auch neu? Hast du es gemacht?
Hallo, mein Tip, fühle mal hinter der Luftfilterbrücke am Thermostatkopf, wenn du da das klackern fühlen kannst ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der Dämpfer vom Riemenspanner.
VG
Zitat:
@Wimkiff schrieb am 17. Juni 2018 um 13:25:35 Uhr:
Fühle mal hinter der Luftfilterbrücke am Thermostatkopf, wenn du da das klackern fühlen kannst ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der Dämpfer vom Riemenspanner.
Man kann doch auf dem Video eindeutig hören, dass das Problem an der Hinterachse sitzt 😁
Und da ist auch das Problem zu suchen, Räder ab, evtl. Bremsscheiben ab und nachgucken, was da lose ist
Hallo,
wie gesagt,
@rentnerwagen hat mich hier schon auf die richtige Spur gebracht und das Problem sind wohl die Schrauben bzw. eine die zu lang ist. Das ist mir auch bei der Radmontage aufgefallen, dass da eine aus der Norm fällt aber bisher war das ja auch kein Problem. Ich erneuer' einfach den kompletten Satz und fertig.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 16. Juni 2018 um 20:34:53 Uhr:
Sind die Scheiben und Backen hinten auch neu? Hast du es gemacht?
Ja, keine 12 Monate alt. Nein, Bremsen und Co. mach' ich aus Versicherungsgründen nie selbst.