Klackern im Motorraum

Opel Astra G

Ich hoffe, mir kann hier jemand helfen. Habe einen Astra G 1,6. Seit ca. 4 Wochen klackert es im Motorraum, das Geräusch ist immer da, egal ob der Motor kalt oder warm ist, egal wie lange ich fahre. Je schneller ich fahre, desto schneller und lauter wird das Geräusch.
Das Geräusch ist aufgetreten, nachdem meine Werkstatt die Drosselklappe gereinigt hat. Nach Aussage der Werkstatt kann es daran wohl nicht liegen, was es allerding ist, wissen die auch nicht.
Leider hab ich auch keinen Plan von Autos und hoffe, mir kann hier jemand einen Tipp geben.

27 Antworten

achso, welches baujahr ist den dein Astra G, auch 2003? und was für ne motorisierung hat deiner genau? finds schon hart, das so ein problem bei so wenigen km auftritt!

Hallo!
Hab den Nockenwellen Kit damals bei E-Bay gekauft (Autoteile Hamburg), hat ohne Probleme geklappt.
Kostete so um die 375€ plus 180€ fürs einbauen.
Hab es aber in einer freien Werkstatt machen lassen.
Mein Astra ist einer der ersten von Bj. 7/98 mit 75PS, hatte wie gesagt wenig Probleme mit dem Wagen, außer nach 6 Jahren defektes Motorsteuergerät und dann zur Krönung die Nockenwelle. Selbst die Bremsen hab ich immer noch die ersten drauf, sehr robust.
Das mit der Nockenwelle ist ja auch nur eine Vermutung, aber eine versierte Werkstatt sollte dies eigentlich relativ schnell und unkompliziert feststellen können.
Bei dem Nockenwellenkit darauf achten: es gibt 2 verschiedene Sätze, einmal ab Motor-Nr 02HV1801, und bis Motor-Nr 02HV 1800.
Aber vielleicht ist ja auch nur ein Stössel kaputt, das kann auch ordentlich Krach machen, lass es halt mal nach sehen.
Gruß

Guines

Hoffentlich ist es nix schlimmeres. Bei mir hat es nach einer Vollgasorgie auch aus dem Motor geklackert. War ein Lagerschaden und hab nen neuen Motor bekommen. (bei mir gingen aber glücklicherweise noch 80% auf Kulanz) Mein Ölstand war aber auch aufeinmal im Keller. (200 Kilometer davor geprüft) Zuwenig Öl hast du nicht mal drin gehabt, oder?

hallo alle zusammen, war jetzt ne weile nicht da, lag daran, dass ich meine auto jetzt lange in der werkstatt hatte und die alles kontrolliert haben. zuerst war der verdacht, dass es die pleul-lager (schreibt man das so?) sind, die wurden getauscht, wars aber nicht.
nachdem nun der zylinderkopf richtig gecheckt wurde kam heraus, dass das klackern von einem ventil kommt, das verbogen ist. das ist wohl selten, kann
aber wohl durch ölkohle passieren, so wurde es mir zumindest erklärt.

vielen dank an alle, die sich gedanken gemacht haben, vielleicht hilft die lösung meines problemen noch jemand weiter.

cu

Ähnliche Themen

Hallo Opelfreunde,

mein Vater fährt auch einen Astra G mit 1.6er Maschine. Genaue Leistung und das Baujahr kann ich euch jedoch nicht sagen. Hat ca. 115k km runter.

Der Motor klackert auch.. Das klackern wird beim Gasgeben schneller, wie bereits vom Vorgänger beschrieben.

Mein Vater ist damit vor einigen Wochen in eine freie Werkstatt gefahren, die meinten es seinen die Hydrostößel. Ok also wurden diese gewechselt. Jedoch kein Unterschied zu vorher. Die Werkstatt wechselte dann die Stößel auf kulanz erneut. Wieder ohen Wirkung..Der Motor klackert immer noch. Jedoch ist das ganze in einer angenehmen Lautstärke, nicht etwa wie ein Diesel..

Die freie Werkstatt meinte auch es könnte die Nockenwelle eingelaufen sein.. Nur haben meine Eltern nicht das Geld um sich einfach mal so ne neue Nockenwelle einbauen zu lassen..

Meine Frage: Ist es riskant in dem jetzigen Zustand weiterzufahren? Das Geräusch ist wie gesagt erträglich, nur ungewöhnlich für einen Benziner.

2. Frage:

Der Wagen ruckelt immer mal beim beschleunigen, Gang ungebunden.. Egal ob Berg hoch oder Berg runter.. einfach so.,,

Isr da irgendwas bekannt??

PS:

Das Steuergerät war bei dem Wagen auch schon defekt @ Vorredner 😉

Danke schonmal für Eure Antworten.

Grüße

Hallo Benether,
nach Aussage meiner Werkstatt (Opel-Fachwerkstatt) hat das Auto garkeine Hydrostößel!!!

Was du da beschreibst hört sich genau so an wie bei mir. Auch mein Auto hat am Schluß geruckelt und natürlich nach wie vor Drehzahlabhängig geklackert.
Wird das Auto deiner Eltern oft Kurzstrecke gefahren? Das ist wohl der Grund warum sich bei mir das Ventil verbogen hat!

Ob da was passieren kann wenn man das nicht reparieren läßt kann ich dir allerdings nicht sagen, solltest am besten mal in ner Werkstatt nachfragen.

Hm dann handelt es sich wohl doch um einen anderen Motor/Modell. Denn Hydrostößel sind definitiv verbaut.

Naja immer so 20km Strecken...
Das könnte man als Kurzstrecke werten.

Grüße

...also meiner war Baujahr 2003 und hatte den 1,6 twinport motor, 103PS. Stößel hat der auch, nur halt keine Hydrostößel.

Ist schwer zu sagen, ob es das selbe Problem ist ohne es zu hören. Das Problem ist, dass man das nur feststellen kann, wenn man die Ventile ausbaut und ich kann dir aus Erfahrung sagen, das ist kein billiger Spaß :-(

Hmm das ist ein Mist..

Die Sache mit den Hydrostößeln hat erst ne Menge an Geld verschlungen. Dann hoffe ich mal das nix kaputt geht.. 🙁

Grüße

Mal ne Frage am Rande, wenn man die Hydro´s wechselt, schaut man doch direkt auf die Nockenwelle.
Da sieht man doch ob da Spuren/Riefen sind.

Moin,
mein Astra g 1,6 84 ps Bauj. 2003
klackern im Motor.
1. Nockenwelle Neu bei 38.000 Km
2. Nockenwelle neu bei 70.000 Km
Jetzt 88.000 Km fängt an zu klackern.

Noch Fragen zu diesen Motor?

Gruß smarty 007

Würdest du öl benutzten, würden sie länger halten.😁😁
Spass beiseite, irgendwas machst du falsch. ich hab noch die erste bei gleicher Laufleistung und da klackert nichts

Moin,
beide Nockenwellenschäden sind vom Opelhändler festgestellt
worden und auf Garantie repariert worden.

gruß smarty 007

Deine Antwort
Ähnliche Themen