Klackern im Höheren drehzahl Bereich
Servus Zusammen 🙂
Ich habe seite einigen wochen ein problem mit meinem Audi a6 4F (2008) 3.0 TFSI der km stand beträgt ca. 142.000.
Der Ölverbrauch ist enorm gestiegen und ich habe im Klatstart einen rassel was ca. 5-10sek. Andauert, danach ist es wieder weg.
Desweiter hört man im Leerlauf in höheren drehzahlen zwischen 2000 und 3000 umdrehungen ein klackern aus dem Motor raum im warmen Zustand und im unteren bereich ist es wieder weg.
Kann mir da Bitte jemand weiter helfen was es sein könnte ?
18 Antworten
Morgen ,
Also aus Erinnerung von älteren Beiträgen , könnte es ein kolbenkipper sein oder der Anfang .
Lies dir mal den alten Thread durch … genau gleiches Problem wie du .
https://www.motor-talk.de/.../...ckern-aus-dem-motorraum-t7370862.html
Lg und toi toi toi
Ich hatte beim 3.0TFSi bei 161tkm nen Lagerschaden (einmal Hauptlager, 2x Pleuellager), vermutlich durch Probleme mit einem zugesetzten Ölkanal.
Klackern kann auch daher kommen. Sofern ein Lagerschaden vorliegt sollten auch Späne im Öl sein.
Das kannst ja mal ablassen, auffangen und prüfen
Filter raus und zwischen den Lamellen schauen. Geht schneller und ist einfacher.
Ähnliche Themen
Die Fragen aus dem anderen Thread dann nochmal hier:
Wie fährst du das Auto (viel AB Vollgas, Kurzstrecke, Stadt)?
Welches Öl fährst du?
Wie war der Verbrauch vorher? Ist er permanent gestiegen oder jetzt sprunghaft?
Wie sieht es aus wenn du mal richtig drauf trittst? Kommt dann schwarze Wolken aus dem Auspuff?
Wie sieht das Kühlwasser aus?
Ölfrei unten heißt du hattest auch mal die Verkleidung ab und der Motor ist trocken?
Ich fahr den audi meist auf kurzstrecke da ich ca 4 km bis zur arbeit habe.
Der letzte ölwechsel ist vor 2000km her da war aber aich nichts auffälliges in dem alten öl, keine metall späne auch im öl filter nichts gewesen.
Der benzin verbruch war bei 12,3 l und dann sprunghaft gestiegen auf ca. 14 L.
Wenn ich mal richtig drauftrette kamm eine schwarze wolke raus meine ein Freund.
Das kühlwasser ist sehr gut habe kein kühlwasserverlust.
Der motor ist untenrum trocken keine undichtigkeit zu erkennen auch keine öl spuren.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. November 2023 um 06:27:05 Uhr:
In welchem Zyklus hast Du bisher den Ölwechsel gemacht ?
Zitat:
@schmidmi schrieb am 10. November 2023 um 10:23:30 Uhr:
Die Fragen aus dem anderen Thread dann nochmal hier:Wie fährst du das Auto (viel AB Vollgas, Kurzstrecke, Stadt)?
Welches Öl fährst du?
Wie war der Verbrauch vorher? Ist er permanent gestiegen oder jetzt sprunghaft?
Wie sieht es aus wenn du mal richtig drauf trittst? Kommt dann schwarze Wolken aus dem Auspuff?
Wie sieht das Kühlwasser aus?
Ölfrei unten heißt du hattest auch mal die Verkleidung ab und der Motor ist trocken?
Zitat:
@hinkes schrieb am 10. November 2023 um 08:21:01 Uhr:
Ich hatte beim 3.0TFSi bei 161tkm nen Lagerschaden (einmal Hauptlager, 2x Pleuellager), vermutlich durch Probleme mit einem zugesetzten Ölkanal.
Klackern kann auch daher kommen. Sofern ein Lagerschaden vorliegt sollten auch Späne im Öl sein.
Das kannst ja mal ablassen, auffangen und prüfen
Späne sind nicht vorhanden hatte vor 2000km einen Ölwechsel, das klackern ist ya nur im oberen drehzahlbereicj zu hören.
Kann es sein das der krafstoffregelventil dieses klackern verursacht?
Desweiteren habe ich die öldeckel prüfung gemacht und wenn ich den öl decker aufmache tuhtsich da nichts, der solte doch dann unrund laufen oder nicht ?