Klackern im Fahrwerk

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

bei Macken auf der Strasse (Teerplacken, o.ä.) habe ich ein Klackern im Fahrwerk, ich kenne das, damals war bei 45TKm war ein Dämpfer v.r. defekt. Nun geht das wieder los und wird schlimmer, der Dämpfertest ist aber OK. Ich bin echt ratlos...

Zu den Fakten.
===========
- E61 FL (2009), 520 D
- 70.000 Km auf dem Tacho
- Runflats (sorgt schon mal für Rumpeln, kenne ich)
- Stossdämpfertes bei TÜV-Nord Ergebnis:
- Dämpfer OK, auch kein Ölverlust
- Koppelstangen OK, soweit prüfbar
- Querlenker OK, soweit prüfbar

Was sagen die Spezies hier? Hat jemand ein Idee?

THX und Grüße
MS

Beste Antwort im Thema

Kann es sein, dass ihr einfach das BMW-Fahrwerk als zu hart empfindet? Bei meinem E60 530i ist das Fahrwerk in Ordnung - bei vielen Werkstätten überprüft mit Brechstange auf Spiel geprüft - von mir geprüft bei einer Hebebühne - vom TÜV geprüft (am Rüttler, wo sie das Auto extrem vergewaltigen) etc. 🙂

Und trotzdem "klappter" es beim Befahren von Schlaglöchern - also es gibt einen Stoß mit dazu passendem Geräusch - logisch - meint ihr evlt. dies?

Wenn Koppelstangen in Ordnung sind (merkt man an den rissigen Köpfen) und die Querlenker bzw. Zugstreben, dann kann nichts defekt sein - außer Stoßdämpfer oder aber Domlager (Stützlager). Ja, Stabigummi auch.

Grüße!

BMW_verrückter

23 weitere Antworten
23 Antworten

..ich fasse mal zusammen, ggf. hilft es anderen geplagten:

- E61 FL (2009), 520 D, Std. Fahrwerk (kein Sport etc.)
- 70.000 Km
- Runflats, 17" Winter / 17" Sommer (sorgt schon mal für Rumpeln, ist ja bekannt, nicht für "klackern"😉
- Stossdämpfertest bei TÜV-Nord Ergebnis:
- Dämpfer OK, auch kein Ölverlust
- Koppelstangen OK, soweit prüfbar
- Querlenker OK, soweit prüfbar

Von den Schreibern wurde hier mitgeteilt, es könnten defekt sein:
1) Stabigummis: Ich meine nein, nicht nach 4 Jahren und 70 TKm
2) Kopplestangen: Nein, merkt man auch beim Bremsen, Symptom habe ich nicht.
3) Querlenker: War hier kein Thema, merkt man beim Bremsen, Vibration im Lenkrad, kein 5er Problem.
4) Lenkspindel: Habe beim Lenken keine mech. Geräusche
5) Domlager: Wurde hier nicht genannt.

Ein 1er BMW (recht neu) wurde gefahren und polterte/klackerte wie 5er mit 130 TKm, das gibt zu denken.

Aus anderen Berichten ist zu lesen, dass keine Einzelmaßnahme das Klackern komplett behoben hat, es gab immer nur Verbesserungen, ausgenommen z.B. Stoßdämpfer sind wirklich defekt.

Ich werde weiter beobachten/lauschen, ggf wird's schlimmer und macht die Diagnose klarer, auf Verdacht mache ich nichts, nur die Musik lauter.

Danke an alle.
MS

Hast du schon nach Domstrebe geguckt, ob da alle Schrauben fest sind, es knackt dann auch.
mfg

...guter Hinweis, habe es eben geprüft, alles fest.

Vielen Dank
MS

Die Domstrebe kannst du natürlich auch in Erwägung ziehen, nur was viele falsch machen ist die Domstrebe zu fest anzuziehen, denn dann hat man eine verspannte Domstrebe und das Knacken geht erst richtig los.

Du musst es mit 27 NM anziehen. Also sehr gering.

darüber hinaus musst du darauf achten, dass das Auto auf einer ebenen Straße steht.

mfg

Ähnliche Themen

Also Leute, habe beide Stabigummis seit 3 Tage neu drunter, die Besserung ist klar zu spüren : stabiler und komfortabler, man spürt die Stösse von der Strasse weniger ( ich habe die Gummis von Mayle genommen die sind härter als Original ) .
Ich würde sagen das Poltern ist fast weg, den Rest werden wahrscheinlich neu Dämpfer aus bügeln 🙂

Moritz, wie weit bist du mit deinem Klackern ?
mfg

Neulich bin ich einen 3 er (e90) gefahren der ca 50 tkm hatte das klakern auf schlechter straße war deutlich hörbar.

Ich fahre auch ab und an andere BMWs - das Klackern bin ich eigentlich von jedem BMW gewohnt. Das ist meiner Meinung nach, wie ich bereits schon auf der ersten Seite schrieb, auf das (mit der Konkurenz verglichen) härter abgestimmte Fahrwerk zurückzuführen 🙂

Auf schlechter Straße poltert es natürlich ordentlich, ist normal! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

So das poltern ist weg!!! Ich hatte Gelegenheit ganz günstig M-Fahrwerk zu bekommen. War lange am überlegen, ob ich es wirklich machen muss, da ich schon mit Standartfahrwerk nicht klar kam, dann wollte ich doch ausprobieren.
Gestern komplette Federbeine vorne getauscht, ( M-Sportfahrwerk von LCI Bj.2008 mit 60.000km)
Beim Ausbau habe Pendelstütze, Spurstange, Zugstrebe, und Querlenker von dem Schwenklager abgeschraubt um sie nach dem Spiel zu kontrollieren, keiner von den war defekt , als ich die Federbeine verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass das Standart von Körpergewicht sich reindrücken lässt und bei dem M-FW hatte ich keine Chance
Probefahrt :
Mein Auto fährt endlich wie ein BMW wie ich es kenne, es ist ganz minimal strammer geworden, und gleichzeitig komfortabler, kleine Unebenheiten werden von dem schönen M-Fahrwerk geschluckt, man hat sicheres Gefühl bei den Kurven, macht richtig Spaß zu fahren. Ich bin ab jetzt wieder mit allem zufrieden!!!
Mit HA absenken warte ich lieber, da das Auto nicht viel runter gekommen max. 1 cm, also kaum Unterschied, kann sein, dass es noch bisschen tiefer wird .
Also für meine Unzufriedenheit waren defekte Stoßdämpfer verantwortlich.
" Freude am Fahren" gilt wieder !!!😉🙄😁🙂

Super, das sind doch mal sehr gute Nachrichten! 🙂

Wünsche dir noch viel Spaß mit dem neuen Fahrwerk! 🙂

Allzeit gute Fahrt!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen