1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Klackern hinten links Audi A6 4F

Klackern hinten links Audi A6 4F

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A6 4F klackert irgendwas. Es kommt aus der nähe des Reifens. Ich habe auch schonmal nachgeschaut, nur konnte ich als Leihe nichts ungewöhnliches feststellen. Bevor ich das zur Werkstatt bringe und die mir eine saftige Rechnung austellen, wollte ich hier mal nachhören ob vielleicht jemand schonmal die selben Erfahrungen gemacht hat, worauf ich achten muss oder was ich dagegen tun kann?

Gegebenenfalls kennt jemand auch schon die Ursache?

Ich würde mich sehr über ein paar Tipps und Lösungen eurerseits freuen! 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

ok, dann warten wir mal ab was die Werkstatt sagt, ich tippe auf Radlager.....

kleiner Tipp am Rande:
man eröffnet keinen Thread und fährt dann 3 Wochen in Urlaub, das ist den Leuten gegenüber die sich dem Problem annehmen wollen nicht gerade nett da die auf Antworten/Rückmeldungen warten 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

ok, dann warten wir mal ab, mich interesssiert das natürlich auch.

Guten Morgen zusammen,

mein Fahrzeug war gestern in der Werkstatt. Diagnose: Radlager hinten rechts ist hinüber.
Mein Glück war, dass das Auto, nachdem ich dieses Geräusch festgestellt habe, nicht mehr bewegt habe. Der Urlaub hat mir da auch ziemlich in die Karten gespielt 😉
Zurückzuführen war das wohl auf meine "rasante" Fahrweise, die mir geraten wurde ein bisschen einzuschränken.
Austausch erfolgte relativ fix.
Mitgeteilt wurde mir dann auch, dass das neue Radlager bei normaler Fahrweise dann bis zu 100.000km halten soll. Bin mal gespannt 😁

Kosten beliefen sich auf knapp 200€ (Werkstatt vor Ort - nicht bei Audi selber). Ich denke das ist ein fairer Preis, zumal ich gelesen habe, dass es bei Audi selber bis zu 400€ kosten kann..

Viele Grüße

danke für die Rückmeldung, dan lag ich mit meiner Vermutung ja richtig 🙂 Zur (rasanten) Fahrweise und zur Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen, in meinem 4F sind noch keine neuen Radlager drin und der hat 180.000km auf der Uhr.

Mich hat es nun auch erwischt.
Metallisches Klappern vermutlich von hinten Links hört man aber nur wenn das Fenster auf ist, dann aber auch ziemlich deutlich.
Von innen hört es sich eher an als wenn etwas Poltert also wenn das Gummilager von der Auspuffaufhängung hinüber wäre und der Auspuff irgendwo anschlägt.
Von außen(hören durchs Fenster) aber eher wie ne lose Schelle.
Ich konnte jetz im ersten Augenschein nix feststellen (Sichtprüfung und Wackeln am Auspuff).
Müsste nen Radlager nicht anfangen zu schleifen/surren?
Wie prüfe ich denn das Radlager ob es hinüber ist? Außer tauschen und gucken ob es weg ist?
Geräusch war „Relativ“ plötzlich da auch kein knallen, sofern es das beim Bruch der Feder tun sollte.

Ähnliche Themen

Schau mal deine Federn an!
Bei mir war eine hinten gebrochen!Ich habe auch nicht gehört das sie gebrochen ist.
Gruß
4one

Ist echt die Feder... war eigentlich davon ausgegangen das die es nicht sein kann, war ja letzte Woche noch heile als ich die Reifen gewechselt habe...
Wie kann man die denn am besten wechseln? Federspanner habe ich, aber an der HA hab ich nich nix gemacht, daher wäre ne kleine Info ganz gut.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Soweit ich weiß braucht man ein angepasstes Werkzeug von Audi!
Hat mir mein Schrauber des vertauens gesagt - er habe es nicht und er kauft es auch nicht!
Recht hat er ja und es ist tatsächlich so das man mit normalen Werkzeug keine Change hat!
Zumal immer beide gewechselt werden sollten!

Bei dem Rostbild der Feder tippe ich auf schlechtes material von Audi!
Da einkleiner Tei schon stark rostig ist. Federn bestehen aus sprödem Material,
was eigentlich bricht und sich nicht langsam verabschiedet!

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 5. Mai 2019 um 14:04:57 Uhr:


Ist echt die Feder... war eigentlich davon ausgegangen das die es nicht sein kann, war ja letzte Woche noch heile als ich die Reifen gewechselt habe...
Wie kann man die denn am besten wechseln? Federspanner habe ich, aber an der HA hab ich nich nix gemacht, daher wäre ne kleine Info ganz gut.

Ja sieht so aus als wenn es einfach schon zur Hälfte durch war, und dann logisch den Geist aufgegeben hat. 270tkm haben die jetz runter, sind die ersten Federn.
Mal sehen ob noch jemand weis wie das Werkzeug hat, oder ob es auch noch Ben anderen Trick gibt, ansonsten muss es wohl der Freundliche tauschen.

ja, man braucht laut Reparatur-Anleitung das Federspannsystem VAS 6274:

https://erwin.volkswagen.de/.../index.htm?...

Da habe ich in einem älteren Thread schon mal drüber berichtet:

https://www.motor-talk.de/.../...einbarung-nicht-ein-t6113942.html?...

Das Teil koste ja nen Vermögen im Gegensatz zum Nutzen, und nur aus USA verfügbar in der Bucht...
Aber im erwin steht auch A6 2005>
Dachte da gibt es noch nen anderen Trick das Teil zu ersetzen...

Man braucht nicht den originalen Federspanner! Ich habe den hier: Hesselink FS-3600
Und auch schon 4 Feder am A6 damit gewechselt, hat gut funktioniert.
Tipp: Loch im Gummi der Federauflage etwas einfetten, damit der Spanner gut durchflutscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen