Klackern die Steuerketten auch bei kaltem Motor??
Hallo,
habe bei meinem VR6 AAA ein Phänomen, dass wenn der Motor warm ist, bzw. so 20 Minuten gefahren ist ein Klackern aus dem Motorraum zu hören ist. Man hört es besonders gut, wenn das Fenster unten ist und man z.B. an der Ampel neben einer Bushaltestelle steht mit so "Plastikgeländern" oder an einer Stelle wo der Schall gut "reflektiert" wird.
Im kalten Zustand, oder wenn das Auto ein Tag nicht gefahren wurde, ist allerdings alles ruhig. Es ist auch kein Rasseln, sondern ein Klackern. Es kommt (wenn man vor geöffneter Motorhaube steht) aus dem linken Bereich, wo die Riemen laufen und die WaPu sitzt. Es sind auch definitiv nicht die Hydrostößel. Ich verwende 5W-40 Öl, Leistungsmäßig ist an dem Motor nichts gemacht. Ich würde jetzt auch mal behaupten, dass das Geräusch von der im Bild markierten Stelle kommt. Was könnte das sein? Die Ketten??
MfG
Stefan
(nicht mein Motor aufm Bild)
35 Antworten
hallochen!das ist immer ein tema mit dem vr6 motor,aber jeder vr6 klackert mehr oder weniger,ich kenne kein vr6 der wie der klasikermotor 1.8 aus golf 3 läuft,ich selber habe zwei neue vr6 motoren und zwar einen 2,8 und einen mit schmiedekolben 3,0l der jetzt drin ist im vento 96er,und motoren waren auch 96er,und bei beiden ist jeder scheiss neu,und bitte frag mich jetzt nicht ob ölpumpe,kolben,ketten,hydross und und und,alles und pleuel auch mit allen kurbellwellenlagern.Und die beiden laufen sehr ruhig aber absolut klackernfrei sind sie nicht,und haben volle leistung,kein ölverbrauch!!!Und dann wenn mir einer erzählt hier bitte,das sein vr6 leise und absolut klackerfrei läuft dann hat er hier nichts zu suchen,der lügt wie ein weltmeister.Also leute versucht mal bitte echt ehrlich zu sein,und keine blöden aussagen.das mit vr6 war schon lange problem und tema selber bei vw!warum haben sie erst mal auf simplexkette ab ende 96 umgestellt,und dann neuen ölpumpen gebaut,und dann endlich mal auf 4 ventile ohne hydros sondern mit ?DASwisst ihr auch nicht,oder?unsere vr6 2 ventiler sind so,und da ist nicht viel mehr zu machen um den leise zu bekommen,es sei denn wir bauen den vr6 auf zahnriemen um,heeee!vr6 2 ventiler klackern alle ein bischen,das weiss ich selber denn ich kenne mindestens 50vr6 leute,die fast alle top motoren haben,also wenn was noch brauchst kannst du mich ruhig fragen,werde dir versuchen zu helfen,mfg leo
Zitat:
Original geschrieben von NRG
Ich würde jetzt auch mal behaupten, dass das Geräusch von der im Bild markierten Stelle kommt. Was könnte das sein? Die Ketten??
Die Ketten sind rechts...
Und die ketten klackern nicht, sondern rasseln oder wenn der Belag schon zu weit verschlissen ist hört man ein schleifendes Geräusch.
Also bei mir ist es ja auch eher ein Schleifen, aber es könne nicht die Steuerketten oder Schienen sein da alles letzes Jahr um die Zeit neu gemacht wurde....
Und danach war es ja immer noch da!!!
Bin jetzt im letzen Jahr so kapp 20Tkm gefahren und es ist alles noch genau so. Und laufen tut er 1A von daher mach ich mir da auch fast kein Kopf mehr drum.... Es nervt zwar, aber was soll man machen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CarMan82
Also bei mir ist es ja auch eher ein Schleifen, aber es können nicht die Steuerketten oder Schienen sein da alles letzes Jahr um die Zeit neu gemacht wurde....
Und danach war es ja immer noch da!!!
Bin jetzt im letzen Jahr so kapp 20Tkm gefahren und es ist alles noch genau so. Und laufen tut er 1A von daher mach ich mir da auch fast kein Kopf mehr drum.... Es nervt zwar, aber was soll man machen....
mein erster VR6 hat geklackert wie ein diesel nach dem ersten oelwechsel faziet war Linker hydro kaputt. nicht weiter schlimm laut eines alten kollegen meines Vaters der bei VW arbeitet und der fährt heute noch glaub ich hab den auf jeden fall 30tkm damit gefahren und dann leider verkauft der neue klackert nur im leerlauf ganz leicht von 800u/min bis 950 u/min und das um 10fach leiser. mich stört es net und den motor auch net.
LG Sascha