Klackern die Steuerketten auch bei kaltem Motor??
Hallo,
habe bei meinem VR6 AAA ein Phänomen, dass wenn der Motor warm ist, bzw. so 20 Minuten gefahren ist ein Klackern aus dem Motorraum zu hören ist. Man hört es besonders gut, wenn das Fenster unten ist und man z.B. an der Ampel neben einer Bushaltestelle steht mit so "Plastikgeländern" oder an einer Stelle wo der Schall gut "reflektiert" wird.
Im kalten Zustand, oder wenn das Auto ein Tag nicht gefahren wurde, ist allerdings alles ruhig. Es ist auch kein Rasseln, sondern ein Klackern. Es kommt (wenn man vor geöffneter Motorhaube steht) aus dem linken Bereich, wo die Riemen laufen und die WaPu sitzt. Es sind auch definitiv nicht die Hydrostößel. Ich verwende 5W-40 Öl, Leistungsmäßig ist an dem Motor nichts gemacht. Ich würde jetzt auch mal behaupten, dass das Geräusch von der im Bild markierten Stelle kommt. Was könnte das sein? Die Ketten??
MfG
Stefan
(nicht mein Motor aufm Bild)
35 Antworten
Ich könnte es mal mit einem Mikrofon versuchen. Aber das mit dem "Naglen" trifft es schon ganz gut! Natürlich nicht allzu stark wie en Diesel, aber so die Richtung trifft es schon.
Muss mal gucken wo ich ein Mikrofon herbekomme. Mit ner Digicam wird das glaub ich nix.
Naja, ich hab mich schon in soweit beruhigt, da die Ketten ja auf der anderen Seite liegen, mich hat nur das Bild total verwirrt, abr ich war zu blöd um zu merken, dass es von hinten ist.
Also ich bin schon mal beruhigt, dass es nicht die Ketten sind und dass noch mehrere dieses Geräusch haben. Jetzt müssten wir nur noch rausfinden, was es ist 😉
ich glaub sebb_m hat n paar soundfiles von ner rasselnden Kette.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch so ein komisches Problem.
Allerdings ist es kein "klackern sondern ein dumpfes Kratzen was erst auftaucht wenn der Wagen etwas wärmer ist.
Es kommt mir auch so vor als es von der Seite kommt die du makiert hast.
Dachte erst es kommt von der Wassserpumpe oder so, aber habe den Riemen abgenommen und das Geräusch war immer noch da.
Bei mir ist es so,- wenn der Motor im Kaltstart läuft ( ca.1100Umdr/min) ist es schön ruhig wie sich ein gesunder VR6 sich anhören muss.
Sobald er aber unter 900 Umdr/min ist kommt das Geraüsch.
Gebe ich nun wieder leicht Gas ist es weg.
Aber ich glaube auch nicht das es die Kette ist, weil das müsste sich anders anhören.
Mfg
Also wenn es aus der Ecke kommt, die ich markiert habe, dann geh ich jetzt einfach mal von aus, dass es nicht die Ketten sind, denn an der Stelle wo die Ketten sind (ja auch ich hab jetzt gepeilt, wo sie sind *LOL*) ist alles ruhig, beim Kaltstart, als auch beim warmen Motor. Jetzt wo die Temperaturen auch eher wieder etwas milder werden ist es auch nach der Heimfahrt von der Arbeit nicht mehr so ausgeprägt. Sonst haben die 10 Kilometer gereicht und es halt geklackert zu Hause. Jetzt wo die Außentemperaturen net mehr soo hoch sind, ist auch das Geräusch leiser geworden...ist zwar noch da, aber net mehr so laut.
Was auch gerne mal etwas lauter klackert ist das Taktventil für Aktivkohle. Sitzt hinterm Lufikasten.
Hört man aber eingentlich nur im LL oder bei leicht erhöhtem Standgas. Bei noch höheren Drehzahlen isses wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Was auch gerne mal etwas lauter klackert ist das Taktventil für Aktivkohle. Sitzt hinterm Lufikasten.
Hört man aber eingentlich nur im LL oder bei leicht erhöhtem Standgas. Bei noch höheren Drehzahlen isses wieder aus.
Hat ja golomat zu Anfang auch schon gesagt, so in etwas verhält es sich auch. Aber es kommt leider aus der Nähe oder direkt ausm Block.
Würde dann aber auch mal ohne Riemen laufen lassen.
Dann kannste wieder was ausschliessen. ( Spannelement,etc )
Jepp bei mir kommt es anscheinend auch aus dem Block aber ich kann es nicht genau zu ordnen wo es her kommt.
Bei VW meinten die es liegt an ein Unterdruckschlauch. Aber wers glaubt son Geräusch. Schätze eher bei dem kam was aus dem Kopf.
Schläuche sind alle heile und dicht....
Wenn ihr wirklich meint es kommt aus dem Block und es sind nicht die Ketten,Hydros oder Pleuellager, dann sinds Kolbengeräusche. D.h der Kolbenbolzen verursacht Geräusche. Kommt daher, wenn er mal zu heiss gelaufen war.
Würde mir da aber auch weiter keine Gedanken machen.
Meiner klackert auch, genau aus dem selben Eck. Und das schon seit 3 Jahren, ohne weitere Probleme. Kette ist auch neu. Ich mache mir inzwischen schon garkeine Sorgen mehr...
Also ich tippe auf Einspritzventile. Da sonst eigentlich keine beweglichen Teile in diesem Abschnitt sein sollten.
Tach,
wir hatten bis Januar einen Passat VR6 AAA. Der Motor hatte ab und zu ein wenig geklackert. Manchmal leise Geräusche von der Steuerkette. VW sagte immer " Wartungsfreie Steuerkette, Sie brauchen sich um nichts zu kümmern". Bei ca 120000 KM 2 jahre zuvor klackte der beim Starten nur noch ein Mal. Dann sich abwechselnde Geräusche von Kolben, die in die Ventile Krachen und zerbröselte Überreste eines oder mehrerer Kettenspanner, Führungsschienen auf dem Weg in die Ölwanne.
Diagnose: Kettenspanner defekt -Führungsschiene zerbröselt - Kettensalat - Motorsalat
Haben wir dann mit viel Glück und aufopfernder Hilfe eines Arbeitskollegen ( Lob ) für 1200 € wieder hinbekommen.
Will dich nicht beunruhigen. Nur der Rat: lass lieber einmal zu viel den Kettenspanner und Führungsschienen soweit möglich kontrollieren.
Gruss, Brosi