Klackern bei Kaltstart - Normal oder Steuerkettenprobleme?
Hallo.
Ich fahre ein Mercedes C 160 Sportcoupé Kompressor (131 500 km gelaufen). Im Anhang befindet sich ein Video von einem Kaltstart nach etwa 18 Stunden Standzeit. Beim Anlassen höre ich ein Klackern, das immer nach ein paar Sekunden verschwindet und bei warmen Motor gar nicht oder nur sehr kurz auftritt. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht. Ist dieses Klackern normal oder ist die Steuerkette evtl. gelängt oder sind vielleicht die Steuerkettenspanner oder die Nockenwellenversteller defekt? Der M 271 hat ja bekanntermaßen häufig solche Probleme. Gestern habe ich mal auf YouTube nach dem M 271 nach Steuerkettenwechsel geschaut und gehört, dass auch da ein leises Klackern beim Kaltstart wahrzunehmen ist, aber bei mir ist das Klackern schon recht laut oder? Was meint ihr? Ist das Geräusch normal? Ich wäre über weitere Meinungen dankbar.
Viele Grüße
15 Antworten
Mein Video oben?
Hm, doch Leute die es erkennen können.
Ja, werde, wenn ich mal denke, zu weit es filmen.
Ok, jetzt könnte ich provokant fragen, was wenn er nicht gewechselt wird?
Sage gleich im voraus, ist schon mind. 10 Jahre, und über 111tkm, und die letzten 1-2 Jahre fast nur Kurzstrecke in der Stadt, und die 2-3 Jahre davor zeitlich gesehen, der Großteil auch in der Stadt rumgekurvt.
Dafür aber alle 15-18tkm oder so 14-16Monate nen Ölwechsel mit guten Pennasol, Menguin oder auch mal nen Total Öl mit MBxxx.3 .5 Norm gemacht, zwischen 0 oder 5w-40 (evtl. auch mal nen 5-30w mit .51 Zulassung) für so meist 18-25€ der 5l Pack, und mit gutem MANN oder wars Hengst Ölfilter meist Made in Germany.
Gut, jetzt ist Öl zum ersten Mal (bei mir zumindest hier) schon über 1.5 Jahre drin, da ich die keine 500€ fürn TÜV Invest ausgeben will, 4 neue Reifen auch bald fällig sind, also knapp eher 900€ und das Auto eher nen ähnlichen/geringeren Restwert hat, und einfach so noch was fahre. Weiß gar nicht mehr genau, wann es gewechselt wurde. Steht aber am Zettel.