Klackern bei Fahrt
Hallo, bei meinem Karmann ist ein Klackern bei einer längeren Ausfahrt nach ca 70 km aufgetreten. Es ist nur bei eingelegtem Gang zu hören bzw beim Anfahren sobald die Kupplung kommt. Beim treten der Kupplung und eingelegten Gang ist auch nichts zu hören oder bei ausgelegten Gang, ebenso wenn der Gang draußen ist und ich Gas gebe nichts zu hören ist.
In der Audi ist zu hören, zuerst während der Fahrt, dann kein Geräusch beim Stehen und dann wieder beim Anfahren.
Nach abschleppen des Autos ist das Geräusch bei 3 mal kurzstrecke a ca 12km nicht wieder aufgetreten, erst beim 4 mal nach etwa 20 Km.
Kennt jemand das Geräusch schon?
Grüße Snock
27 Antworten
Pah...
Pro Gelenk ca. 50,00 und vielleicht eine Stunde Arbeit, wenn einer weiß, was er tut...
Zitat:
@GLI schrieb am 28. Mai 2020 um 19:12:19 Uhr:
Zitat:
@Snock007 schrieb am 28. Mai 2020 um 19:09:17 Uhr:
Darf leider in der Tiefgarage nicht mehr SchraubenDie Antriebswellen sind superschnell ausgebaut. Die hast Du draußen bevor einer merkt, dass Du in der Tiefgarage unterm Auto liegst und der Rest ist eh Arbeit für drinnen.
Wenn doch jemand kommt, sagst Du halt, dass Du einfach im Schatten liegst... 😁
Mein Nachbar hat mir schon einen Anwalt auf den Hals gehetzt, als ich einen Wagenheber drunter hatte um zu testen ob die Bremse Fest war...
Warte ja nur noch drauf das vom letzten Mal noch was kommt, als ich den Ölstand gemessen habe 😁 😁
Was ist das denn für ein A******ch?
Zitat:
@GLI schrieb am 28. Mai 2020 um 19:16:50 Uhr:
Was ist das denn für ein A******ch?
Jemand der Denkt er wäre der größte..
Nur mal so aus Interesse, kann ein ruckeln beim Fahren auch ein Zeichen dafür sein? Bzw beim schnellen durchdrücken des Gaspedals ein ruckeln und zögern?
Hab das jetzt bei meiner Recherche irgendwo gelesen.
Grüße Snock
Ähnliche Themen
Frag mich, was den das angeht, was Du auf DEINEM TG-Platz machst - wenn er nicht sogar Dein EIGENTUM ist, dann ist er jedenfalls Dein BESITZ, denn Du bezahlst dafür...
Wie auch immer - "zögern" beim Beschleunigen könnte an einer nicht korrekt funktionierenden Beschleunigerpumpe liegen...
Zitat:
@Snock007 schrieb am 28. Mai 2020 um 19:15:58 Uhr:
Mein Nachbar hat mir schon einen Anwalt auf den Hals gehetzt, als ich einen Wagenheber drunter hatte um zu testen ob die Bremse Fest war...
Sage ihm, dass Du sogar zwei Anwälte hast und sie heißen Juri und Vladimir und dass sie vorwiegend spätabendliche Öffnungszeiten haben ;-)
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. Mai 2020 um 20:41:42 Uhr:
Frag mich, was den das angeht, was Du auf DEINEM TG-Platz machst - wenn er nicht sogar Dein EIGENTUM ist, dann ist er jedenfalls Dein BESITZ, denn Du bezahlst dafür...
Leider ist es so, dass meistens die Tiefgarage nicht einem gehört, sondern einer Gemeinschaft. In der Regel ist leider jegliche Aktivität außer Auto abstellen verboten. Sogar das Lagern von Reifen, Möbeln, sonstign Krempel ist auch verboten. Das geht sogar noch viel weiter. In Deiner eigener Garage, die Dein Eigentum ist, darfst Du offiziell nur Dein Auto abstellen. Liegt dort Sperrmüll, Möbel oder Sonstiges, so dass Du da nicht mit dem Auto rein kannst und einer Dich denunziert, hast Du in Deutschland auch ein Problem am Hals.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Mai 2020 um 21:23:04 Uhr:
Leider ist es so, dass meistens die Tiefgarage nicht einem gehört, sondern einer Gemenschaft. In der Regel ist leider jegliche Aktivität außer Auto abstellen verboten. Sogar das Lagern von Reifen, Möbeln, sonstign Krempel auch verboten. Das geht sogar noch viel weiter. In Deiner eigener Garage, die Dein Eigentum ist, darfst Du offiziell nur Dein Auto abstellen. Liegt dort Sperrmüll, Möbel oder Sonstiges, so dass Du da nicht mit dem Auto rein kannst und einer Dich denunziert, hast Du in Deutschland auch ein Problem am Hals.
Hat ja auch bei so einer Anlage mit Brandschutz und so zu tun.
Du darfst ja auch in einer Eigentumswohnung im Mehrpartein Haus keine Äußerlichen anbauten machen ohne Zustimmung der Gemeinschaft
Keiner redet von Gerümpel ablagern.
Nur manche Hausverwaltungen vergessen schlicht, daß sie Dienstleister der Eigentümer sind. Und nicht umgekehrt...
@Snock007 Alternativ kannst Du die Antriebswellen auch für etwa 100 € pro Stück neu oder evt. auch im Austaudch kaufen und in einer Mietwerkstatt selbst einbauen.
Keine Ahnung was die aktuell verfügbaren Gelenke taugen...
Sind pro Gelenk 6 Schrauben Inbus oder Vielzahn für die Du eine lange Nuss brauchst und die bei den alten Teilen oft schwer aufgehen.
Auf einer Hebebühne ist der Tausch in einer Stunde gut zu schaffen wenn alles Werkzeug vorhanden ist und keine Schraube abreisst.
In der Zeit sollte eine Werkstatt das auch hinbekommen.
Werner
So hab mir jetzt mal die Wellen angeschaut, die Gelenke sind überall leicht mit Fett überzogen, also dreckig. Das Getriebe ist auch nach hinten feucht, denke aber eher dass das vom Simmerring im Motor kommt. Auf der Beifahrerseite ist die Achsmanachette auf Getriebe Seite etwa 3cm in Richtung Getriebe gerutscht auch höre ich dort bei aufgebockten Wagen und Räder durchdrehen ein leichtes knacken.
Wird die Achsmanachette einfach nur auf die Welle aufgesteckt und garnicht mit einer schnelle an der Welle befestigt?
Habe an keiner Manschette eine Schwelle an der Welle gesehen.
Bild ist vom letzten Jahr und soll nur die Manschetten zeigen.
Da sind keine Schellen innen an den Manschetten. Die halten sich selbst und die Welle hat ja auch je einen Sitz für die Manschette.
Zitat:
@GLI schrieb am 4. Juni 2020 um 16:55:25 Uhr:
Da sind keine Schellen innen an den Manschetten. Die halten sich selbst und die Welle hat ja auch je einen Sitz für die Manschette.
Danke, dann ist die wirklich auf der Beifahrer Seite weg gerutscht und deswegen jetzt das Knacken, versuche es erstmal mit neueinfetten wenn keine Schäden ersichtlich