Klackern bei 1000u/min

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen

Habe bei meinem Audi heute die Wasserpumpe neu gemacht weil ich gedacht diese macht die Geräusche, aber dem war nicht so. Ich weiß nicht woher es kommt. Von oben denkt man es kommt aus richtung Lima oder Servo oder Motorblock und von unten meint man es kommt von der Ölwanne her. Hört es euch mal an

Ist ein Audi 1.8S B3 BJ 1989 90PS MKB: PM
bin ratlos

mfg

53 Antworten

Keine Ahnung 🙂
Ist mir auch recht egal so lange der fährt ne ist ja nur der 2.0E 😉
der kommt eh jetzt weg ^^

@Mr.dee

Dein öldruck ist in ordnung so.

4.5 bar bei betriebswarmem öl und leerlaufdrehzahl.... Naja... Entweder da is ein 5w60 öl oder sowas drin, oder - was wahrscheinlicher ist - die anzeige spinnt einfach.

Dass die öldruckanzeige auf anschlag geht bei höherer drehzahl ist auch normal und gut so, bei zu hohem druck (glaube 8 bar) macht ein bypassventil an der ölpumpe direkt auf.

Ach, und die monojetronic ist kein vergaser. Wer was anderes behauptet ääh naja. 🙄
Die hat soviel mit nem vergaser zu tun wie ein benziner mit nem diesel. Sehen von aussen irgendwie gleich aus, aber funktionieren vollkommen verschieden .....

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


@Mr.dee

Dein öldruck ist in ordnung so.

4.5 bar bei betriebswarmem öl und leerlaufdrehzahl.... Naja... Entweder da is ein 5w60 öl oder sowas drin, oder - was

ok dann hat meine Anzeige einen wech 😉
und bei mir ist 10W40 drin dat mach ich immer rein 😉

Egal ob jetzt vergaser oder net.
Das klackert steht ja im Vordergrund 😉

Naja...

Das is hier nur im dunklen stochern... Die vielen vielen möglichkeiten wurden ja schon genannt.. Zündverteilerwelle, hydrostößel, diverse drehende anbauteile, nen macken an der ölpumpe, who knows...

Wenn er nich so weit weg wohnen würde, würd ich ja mal gucken bzw horchen gehen, auf der aufnahme hört man ja fast nix. 🙂

Eventuell klappert auch die spannrolle vom zahnriemen rum, wer weiss ..

Ich würd da nix machen. Macht man sich nur verrückt. Und ganz ehrlich: Wenn der motor stirbt, ist das auch kein weltuntergang, diese 1.8s motoren kriegt man nachgeworfen ...

Ach und:

Zitat:

weil grad mal ölwanne ab is nich bei dem^^

Doch! Das ist eigentlich easy... Die beiden vorderen motorlager lösen, motor leicht anheben, dann die beiden vorderen schrauben vom aggregateträger an der karosserie lösen und mit nem wagenheber etwas absenken, dann kannst auch schon die ölwanne abnehmen...

Gruß

Ähnliche Themen

Ja er kann dann meinen 2.0E haben ^^

ja muss ich dann gucken wenns soweit ist mit dem abmachen^^
naja ich will nicht dass der motor stirbt. der hat ne neue kopfdichtung zahnriemen und schaftdichtung und läuft wunderbar. wäre echt schade wenn diese arbeit und zeit für nix gewesen wären.

das geräusch ist dieses kartzen und klackern zwsichendruch auf der aufnahme

die spanrolle ist mit dem zahnriemen und dem rst vor 4000km neu gekommen

soll der öldruck nicht maximal 5 bar oder so sein?

Falls es Dir hilft (wird es wahrscheinlich nicht, aber immerhin fühlst Du Dich nicht mehr so allein mit dem Problem): Mein Audi 80 ist fast baugleich mit Deinem (PM-Motor, ähnliches Baujahr, sogar die selbe Farbe; fahre ebenfalls 10W40-Öl), und ich habe dieses komische, nicht lokalisierbare Klackern auch.
Das erste Mal vor einem Jahr beim Ölwechsel bemerkt (ca. km 165.000); da saß ich unter dem Auto und dachte es kommt aus der Ölwanne. Höre ich von oben, scheint es aus Richtung Wasserpumpe zu kommen. Auch mit dem Horch-Trick habe ich es noch nicht eingrenzen können. In der Zwischenzeit habe ich den Zahnriemen + Spannrolle gewechselt (routinemäßig); Geräusch ist immer noch da. Zahnriemen schlägt auch nirgendwo an. Wollte schon die WaPu wechseln (habe ich bereits hier liegen), und auch die Lima, aber das kann ich mir wohl sparen, wenn es bei Dir nichts gebracht hat. Du kannst Dir umgekehrt wahrscheinlich den Zahnriemenwechsel sparen, falls nicht sowieso fällig.
Als ich beim Zahnriemenwechsel die Riemen runter hatte, habe ich Wapu, Lima und Servopumpe mal mit der Hand durchgedreht, und keine Auffälligkeiten festgestellt. Tippe mittlerweile auf Spiel in der Ölpumpe, oder in der Welle zum Zündverteiler (wie auch hier im Thread schon genannt). Sind aber alles nur Vermutungen.
Ich lasse es jetzt so. Hört sich zwar sehr ungesund an, aber das Auto läuft sehr gut, und die letzten 25.000km ist er damit ohne Probleme gefahren (jetzt 190.000 km).

Wie viele KM hat Deiner eigentlich runter?

das klingt ja echt wie mein problem
zahnriemen vor 4000km neu gekommen
meiner hat 160.000km runter

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Dee


meiner hat 160.000km runter

Also ziemlich genau der Kilometerstand, als es auch bei mir angefangen hat.... Aber wie gesagt: Er läuft problemlos...

Halte uns bitte auf dem Laufenden, falls Du was findest. Dein Beitrag ist für mich jedenfalls die Bestätigung, nicht auf Verdacht die WaPu und die Lima zu tauschen. Und wenn er platt ist, ist er halt platt. 22 Jahre sind ein schönes Alter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen