Klackern am linken Vorderrad, geschwindigkeitsabhängig
Moin Moin,
Im Moment habe ich einen Lauf. Erst der Hyundai und nun unser Leon. Hatte heute morgen plötzlich das Geräusch aus der Audiodatei. Es wird stärker wenn ich links lenke und hört auf wenn ich rechts lenke. Es ist Geschwindigkeitsabhängig und nicht Drehzahlabhängig. Es wird stärker, wenn ich das Fahrzeug links belaste und weniger wenn ich es rechts belaste.
Ich hoffe stark auf Traggelenke. Ich kann das Kopfgeräusch im Fahrzeug spüren. Nichts stark aber spürbar.
Hatte jemand so ein klackern schonmal und kann Tipps zur Fehlerquelle geben?
Werde heute Abend mal hochbocken. Aber würde tatsächlich heute morgen schon Teile bestellen, wenn es was relativ eindeutiges und bekanntes wäre.
Dankeschön schonmal.
https://youtu.be/LIGhPeP93GE?si=IxyZsefLQFJgAXQP
9 Antworten
Ganz lässig zwei Schrauben der Antriebswelle verloren. Die Halteplättchen, die jeweils mit zwei Schrauben fest sind, haben am Getriebe gerieben. Daher das klackern. Kein Plan, wie sowas passieren kann.
Drehmomente wurden alle eingehalten. Irgendein Fehler ist da versteckt gewesen...
Ich hab im Januar das Zweimassenschwungrad gewechselt. Hab aber strikt nach Erwin Anleitung gearbeitet. Nur hatte ich keine neuen Schrauben. Das war evtl ein dummer Fehler. Jetzt kommen 12 neue rein. Mit minimal loctide 🙈
Oder hast du dich vielleicht mit dem Drehmoment verguckt und das der M8 Schrauben bei den M10er Schrauben genommen ?
Ähnliche Themen
Will ich nicht ausschließen, aber glaube nicht. Hatten die Reperatur Anleitung für mein Modell und soweit ich es im Kopf habe waren es 70nm. Aber können auch 40 gewesen sein. Dann war's entweder falsch in der Anleitung oder die falsche Anleitung.
Ich hab jetzt relativ viel Fett, dass raus-gespritzt ist. Ich frag mich warum? Weil alles noch dicht zu sein scheint.
So nachdem alle Teile da waren habe ich alles ausgebaut. Ging prima. Aber hab 2 Stunden am Traggelenk gesessen. Ende vom Tag gestern war frei auf der Arbeit beantragen, da es immer noch drin steckt und mittlerweile hinüber ist. Abzieher kommt heute. Gibt da brauchbare Hilfsmittel, wie man die Verbindung zwischen Traggelenk und Achsschenkel lockern kann? Kriechöl ist dran. Heiß gemacht wurde es auch schon. Ist bombenfest. Hab Angst dass der Abzieher abbricht heute Abend....
Hat gehalten. Da war übertrieben viel Spannung drauf. Echt wahnsinnig, wie das Zeug mit der Zeit festsitzt.
Ja, da gibt es einen Abzieher für...
Oben sitzt im Normalfall die Antriebswelle, sodass man mit einem Abdrücker hier nicht weiter kommt. Hierfür gibt es einen Spreizer mit einer Gabel die auseinandergetrieben wird.
Da muss man aufpassen dass die Gabel nicht zu dick ist, sonst kommt man nicht in den Zwischenraum vom traggelenk und Radlagergehäuse.
Hatte Glück dass die Antriebswelle raus war. Da war Platz. Habe so ein Set bei Amazon für 32€ bestellt. Musste am nächsten Tag geliefert werden. War vom Gewicht und der Robustheit tatsächlich positiv überrascht. Mit dem Teil von deinem Bild hat's mega gut geklappt.
Aber wieder gemerkt, dass ich mir doch ne Scheren Hebebühne gönnen muss. Das ganze Reparieren und Warten mit Wagenheber nervt übelst.