Klackergeräusche

Opel Omega B

Hallo allerseits,

die Omi spielt mal wieder das Lied vom Tod....
Ich bin vorhin mit meinem Hund spazieren gewesen und bin langsam in einen Feldweg gefahren. Auf einmal ging im etwas erhöhten Standgas der Motor aus. Naja, wahrscheinlich der Leerlaufsteller. Also Auto abgestellt, ne Runde mit dem Hund gelaufen, Hund wieder eingeladen, rein ins Auto, angelassen und - läuft auf drei Pötten. Ok, Gas geben, dann fängt er sich wieder. Von wegen! Bei jedem Gasstoß ein lautes Klackklackklack (wie mit einem Hämmerchen). Im Leerlauf Ruhe, aber nur drei Pötte. Was hat der Dicke denn nun schon wieder für mich im Petto? Ein Hydrostößel vielleicht, kann der soviel Krach machen? Öl ist genug drin, Zahnriemen ist OK (20000 km gelaufen) und den Markierungen nach zu urteilen nicht übergesprungen. Was mag er denn nun schon wieder haben? Hat jemand einen Verdacht?

Vielen Dank und viele Grüße

Kai

21 Antworten

Könnte auch die Zylinderkopfdichtung sein. Hatte ich mal mei meinem Vectra A C20ne. Im Leerlauf recht unruhig ind meistens auf 3 Zylindern. Beim gasgeben und fahren unter Last waren laute Knall/Schlaggeräusche zu hören. Das entsteht, wenn ein Zylinder zündet und der Druck durch die defekte Kopfdichtung zwischen zwei Zylindern in den anderen Zylinder entweicht.

Zitat:

Original geschrieben von Gtr-Tobi


Könnte auch die Zylinderkopfdichtung sein. Hatte ich mal mei meinem Vectra A C20ne. Im Leerlauf recht unruhig ind meistens auf 3 Zylindern. Beim gasgeben und fahren unter Last waren laute Knall/Schlaggeräusche zu hören. Das entsteht, wenn ein Zylinder zündet und der Druck durch die defekte Kopfdichtung zwischen zwei Zylindern in den anderen Zylinder entweicht.

Das entspricht so ziemlich den Symptomen, die ich so feststellen konnte.

Die Hydros waren es schonmal nicht. Ich habe alle 16 getauscht, das Klackern bleibt. Die Nockenwellen sehen nicht anders aus, als vor 20000 Km, als ich die Ventile getauscht habe. Somit kann ich den Ventiltrieb wohl als Ursache ausschließen. Ich werde morgen mal Kompression messen. Dann müsste sich eine defekte ZKD ja bemerkbar machen. Wäre natürlich ein schwaches Bild, wenn die schon hin wäre...

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß

Kai

Mal wieder ein Zwischenbericht:

Gtr-Tobi scheint Recht zu haben. Ich habe vorhin die Kerzen raus gehabt, und die Kompression geprüft. Auf dem ersten und zweiten Zylinder jeweils 14 Bar, auf Zylinder drei und vier ging die Kompression gegen Null. Außerdem war bei diesen beiden Zylindern durch die Kerzenöffnung des jeweils offenen Zylinders beim Durchdrehen ein deutliches "Pfoff, pfoff" zu hören. Ich werde morgen mal den Kopf runternehmen. Dann weiss ich es genau...

Gruß

Kai

er läuft wieder...

So, die Oma läuft wieder.

Es war tatsächlich die Zylinderkopfdichtung. Zwischen dem 3. und 4. Zylinder war der Steg der ZKD ca. 10 mm breit weggefetzt. Vom Kostenaufwand her war die Reparatur mit EUR 70,92 für Dichtung und Schrauben noch erschwinglich. Dafür war es natürlich mit reichlich Arbeit verbunden. Aber es hat sich gelohnt, Omi summt wieder wie ein Bienchen. Mal sehen wie lange...

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Kai

Ähnliche Themen

Na dann meinen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur !

also muss mal sagen HUT AB 😁
ich baue ja auch ne menge rum aber an sowas trau ich mich nich ran. nich schlecht.
wünsche dir natürlich das er laaaaaaaaange hält

wird dann wahrscheinlich so wie bei mir ausgesehen haben:
http://pixum.de/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen