Klackergeräusche bei Mercedes R129 320SL von 1994

Mercedes SL R129

Fahrzeug stand jetzt über 3 Monate in der Garage. Habe es gestern gestartet und ein Klackern aus Richtung Armaturenbrett festgestellt. Das Geräusch ist relativ regelmäßig kommt aus Richtung Beifahrerseite, evtl. Steuergerätekasten und ist ziemlich leise, sodaß man es nur im Innenraum hören kann, bei geöffneter Haube wird es durch das Motorgeräusch überdeckt. Kann jemand weiterhelfen ? Kann das ein Relais sein, oder ein Steuergerät oder eine Pumpe ? Klackert sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor.

33 Antworten

Das Geräusch passt so gut, paar Schrittchen laufen, verharren, Köpfchen drehen. Ich habe meine Kellerfenster mittlerweile alle gegen die Nager abgesichert. Aber genauso hat es sich angehört, wenn mal Eine im Keller war.
Die Viecher sind süß aber ne Plage, im Haus brauche ich die nicht und unter der Holzterrasse ist mir mal eine verendet, das stank dermaßen, dass man 4-5 Tage nicht da sitzen konnte.

Ich würde 1-2 Lüftungsdüsen ausbauen, damit das Mäuschen raus kann und nicht in der Lüftung verhungert...

Für micht hört es sich 100% nach Maus an. Relais klackt anders.

Ich weiß natürlich nicht, wie es sich mit den ganzen Lüftungsklappen verhält, ob da was defekt geganen ist und eine Klappe völlig unregelmäßig klappert. Kann man das auslesen bzw. ausblinken?

Da haben wir mal wieder ein Paradebeispiel für die verteufelte Elektronik, am R230 könnte man bequem auslesen, welche Klappe (Stellmotor) sich abnormal verhält...

Nee, also so ein tote Maus will man wirklich nicht in der
Lüftung haben. Aber andererseits, die müsste ja auch irgendwie
reingekommen sein... ein defektes Lüfterrohr ??
@ TE...
Lass doch mal das Gebläse für einige Minuten auf maximaler
Stärke laufen und horch mal, ob sich das Geräusch verändert hat...

Die fand das Schaufelrad der Lüftung toll. Ich würde mir das mal ansehen, Kratzspuren, Kot, ungewöhnlicher Dreck im Ansaugkasten.

Durch den Ablaufschlauch vom Wasserkasten in diesen, von da über das Lüfterrad, runter geplumst, gefangen, erstmal vom Pollenfilter ernährt und jetzt wird der Ausweg gesucht.

Für mich ist es die wahrscheinlichste Möglichkeit.
Ausser es kommt jetzt jemand um die Ecke und sagt Bauteil xy macht so Geräusche, kurz bevor es abraucht...

Hallo, ja das Geräusch ist sehr unregelmäßig, das ist das seltsame daran. Aber ne Maus ist es definitiv nicht, denn ich habe mich heute mit dem Sicherungskasten beschäftigt, also eine Sicherung nach der anderen rausgemacht. Bei Nr. 7 bin ich fündig geworden, das ist die Sicherung für das Steuergerät Heizung/Klimatisierung, Heizwasserventile, Wasserpumpe und Relais Zusatzlüfter. Wenn diese Sicherung draußen ist, ist das Geräusch weg. Wieder eingesetzt und noch die Klima anschließend auf volle Pulle laufen lassen. Geräusch war unverändert wieder da.

R129sicherungskasten
Ähnliche Themen

Okay, dann wird wohl die Vermutung von Fitzcarraldo zutreffend sein.
Wenn du das Radio rausnimmst, dann kannst du von hinten das Klimabedienteil
nach vorne rausschieben. Dann die beiden Stecker (müssten Klappbügel sein)
abziehen und horchen, was das Geräusch macht.
Kennst du jemand, mit dem du mal das Bedienteil tauschen könntest ??
Grüße...thomas

Leider kenne ich niemanden, mit dem ich das Bedienteil tauschen könnte. Ich habe in der Nähe eine kleine Werkstatt, vielleicht kennt man dort jemanden, ich werde mal nachhören

welches von den beiden hast du denn... ich vermute mal das untere ??

Bildschirmfoto-2025-03-28-um-12-56

nein, er hat das Untere [Klimaautomatic]

das ist mein Bedienteil

Slklimabedienteil

Dann mache das doch mal raus, klemme das ab und schaue ob sich
das Geräusch verändert...

Zitat:

@bad-one schrieb am 28. März 2025 um 13:46:42 Uhr:


Dann mache das doch mal raus, klemme das ab und schaue ob sich
das Geräusch verändert...

dann ist das Geräusch weg, das Herausziehen der Sicherung hat das bereits gezeigt.

Okay, Punkt für dich...

dann wäre die nächste logische Folge, ein neues/gebrauchtes Klimabedienteil
zu besorgen. Nun Ja, ist gar nicht so teuer....
in der Bucht bekommt man die schon für €200-250...

Ich würde zunächst den rechten Fußraum freilegen um den Vakuumblock zu finden (Bild wurde vorher gezeigt). Der hat bewegliche Teile.
Kommt das Geräusch von dort ?
Aber - wie bereits vorher gesagt - der klackert nicht von selbst, sondern wird durch Irgendwas angesteuert. Aber was ?

@BerthaBenz
Ist das Geräusch auch vorhanden bei abgeschalteter HVAC ? (aber Zündung eingeschaltet)

Nach dem Bild ist da viel Elektrisch dran, aber da es Vakuumblock heisst,
müsste da ja auch etwas pneumatisches vorhanden sein...
einfachste Lösung wäre ein Vakuumleck ??

alles ist pneumatisch an dem Teil, weil es mit Vakuum arbeitet [Y11]

es hat mini elektromagnetische Ventile die ein/ausgeschaltet werden um die einzelnen Vakuumzellen für die HVAC mit Vakuum zu beliefern.

Heatervacr129-copy
Deine Antwort
Ähnliche Themen