Klackergeräusch,,

Ford Focus Mk1

Hallo erst mal.Bei meinem Auto gibt es Klackergeräusche im Bereich des Keilriemens,genauer gesagt da wo die Wasserpumpe ist.Der adac Mechaniker meinte die rolle wäre Defekt.Nun meine Frage..? Kommt dieses klackern von der Rolle oder Wasserpumpe? Welcher der beiden kann Defekt sein?Wenn man dem Adac mann glauben schenkt müsste die Rolle defekt sein.. Warte auf eure antworten🙄

16 Antworten

Rolle defekt ! Da hat der ADAC schon recht.

Eine Wasserpumpe, die klappert, pumpt schon fast nicht mehr 🙂

So schnell wie möglich reparieren lassen.

Urgrufty kannst du mir auch die genaue Bezeichnung von der Rolle sagen ..😕 Danke

Ich bin kein Hellseher 😁, aber aus Erfahrung würde Ich auf die Spannrolle des Längsrillenriemen tippen. Die Umlenkrolle geht seltener kaputt.

Kann aber genausogut die Spannrolle des Zahnriemens sein.

Gut, habe nachgeschaut, es Ist ein Diesel, da ist das sehr selten. Also kaum die Fehlerquelle.

also gilt Oben !

Ich war heute beim Ford Händler .Er meinte die Rolle kann gar nicht klackern.. Das ist die Wasserpumpe d wie klackert ..iss defekt meinte er .. stimmt das? Aber der ADAC meister meinte nur die Rolle wäre Defekt.. Will er mich über den Tisch ziehen? Neue Wasserpumpe würde 140 euro kosten.. Kann mir jetzt einer genau sagen welches teil das Klackern verursacht? Auf Urgruftys und FocusGT antwort würde ich mich sehr freuen..🙂😉

hi ist 100% die wasserpumpe. hatte es mal beim bmw e36 gehabt dass die wasserpumpe klackert hat aber nur wenn der motor kalt war.

Macht den Riemen ab, und dreht an der Wapu und den Rollen !

Dann wisst Ihr es.

Wapu klappert beim Focus Diesel erst, bevor Sie auseinander fällt.

PS: Ich habe in beiden Dieseln Wapus für 35 Euro das Stück 🙂 ( und da ist das Pumpenrad aus Alu, und nicht aus Plaste )

und Die funktionieren seit Tausenden von km.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Macht den Riemen ab, und dreht an der Wapu und den Rollen !

Dann wisst Ihr es.

Wapu klappert beim Focus Diesel erst, bevor Sie auseinander fällt.

PS: Ich habe in beiden Dieseln Wapus für 35 Euro das Stück 🙂 ( und da ist das Pumpenrad aus Alu, und nicht aus Plaste )

und Die funktionieren seit Tausenden von km.

Nur meiner is ein 1.8 Benziner.Habe die Wasserpumpe schon selber Getauscht.Es war die Wasserpumpe.War aber eine Sc...... Arbeit.Danke Urgrufty für deine Antwort..

Habs vergessen ich hab eine von Bugatti gekauft.. Preis 27 euro ..Könnt ihr etwas über Bugatti sagen.Der Händler meinte die Marke wäre in Italien bekannt..stimmt das?Gruss

😕

wo zum Teufel habe Ich denn da nachgeschaut ?

Beim Benziner kann die Wapu klappern ...

Bugatti, sagt mir Nichts. Von der Automarke mal abgesehen 🙂

Bugatti ist lowbudged - Anbieter aus Italien. Aber die Pumpen funktioniern, ich hatte noch keine Reklamationen. manchmal ist die verarbeitung etwas rustikal.

Was ja nicht ein Nachteil sein muss 🙂

Ist mir immer noch lieber, wie wenn jedes Zentel mm an Material weggefräst wurde, und man Angst haben muss, dass man das Ding verbiegt, so filigran sind mache Teile. Material kostet Geld !

Ich bearbeite gerade eine Diesel Wapu, da optimiere Ich die Pumpenschaufel. Ist aus Alu, jede Menge Material da.

Bei einer Original mit Plaste - Rad, brauchst an sowas garnicht denken !

PS: Habe Ich schonmal gemacht, schön auf der CNC erweitert. Bringt mehr Durchsatz. Dazu noch kleinere Antriebsscheibe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ich bearbeite gerade eine Diesel Wapu, da optimiere Ich die Pumpenschaufel. Ist aus Alu, jede Menge Material da.

Bei einer Original mit Plaste - Rad, brauchst an sowas garnicht denken !

PS: Habe Ich schonmal gemacht, schön auf der CNC erweitert. Bringt mehr Durchsatz. Dazu noch kleinere Antriebsscheibe 😁

Tuning mal anders? :-D

Was erhoffst du dir daraus? Mehr Durchsatz und damit evtl. verbesserte Kühlwirkung? Die verbesserte Kühlwirkung erzieht man in der Regel ja eigentlich über größere Flächen (was hier ja nun nicht geht) und nicht über Durchsatz. Oder sehe ich da jetzt irgendetwa falsch?

Ich habe meine Alte Wasserpumpe raus war noch die Originale hatte aber auch Schaufelräder aus Metall..Haben denn die Neuen Ford Modelle alle Schaufelräder aus Plastik??

Siehst Du schon richtig !

Die Kühlfläche ist ja begrenzt, aber der Durchsatz Liter / Minute nicht. Und Der ist beim Diesel eher mässig, halt der Wärmeverlustleistung angepasst.

Aber, Du darfst da jetzt nicht von einem "Serien - Motor ausgehen 😁

Bei Dem Motor, wo die Pumpe rein kommt, entstehen bei Volllast schlagartig sehr viele KW an Abwärme 🙂 Viel mehr, als normal 🙂
Kannst Dir selbst ausrechnen, was bei etwa 35 % Wirkungsgrad bei 150 PS an Wärme abgeht 😁

Und die Wärmemenge muss erstmal möglichst schnell aus dem Motor, in die Kühler.

Die "Optimierung" der Wapu ist ja nur eine kleine Maßnahme, weil der Durchfluss ja auch durch die nicht vergrößerbaren Kanäle im Kopf, begrenzt wird. Und kostet erstmal nichts.
Zusätzlich werkelt da aber auch noch eine elektrische Umwälzpumpe, um die Wärme bei Bedarf aus dem Motor zu bekommen.

Bei normaler Fahrweise ist es ziemlich egal, wie schnell, oder wieviel Liter umgewälzt werden, weil das durch das Thermostat eh reguliert wird.

Kritisch wird es erst, wenn bei heissem System plötzlich noch mehr Wärmeenergie weg muss. Es ist nicht schön, wenn nach einer Minute Vollgas das PCM wegen Überhitzung in den Notlauf geht 😰

Wobei der Focus da noch relativ unkritisch ist. Da haben Wir andere Motoren, wo 300 KW und mehr Wärme weg muss.

Deine Antwort