Kippt ein LKW mit Flüssigkeit (hier Wasser) als Ladung leichter aus der Kurve ?

Dieses Video hat mich schon etwas geschockt. Hier sind ja auch Feuerwehrleute im Forum, das ist doch eine alltägliche Situation.

Drängt Flüssigkeit als Ladung in der Kurve eher geradeaus, gibt es für für Flüssigkeiten eine fahrzeugspezifische Maximalgeschwindigkeit o.ä. pro Tonne in Kurven ? Hier waren es wohl "nur" 4.000 Liter. Normalerweise müssten doch Separationsvorrichtungen ein übermäßiges Schwappen verhindern.

Man möchte ja doch ungerne als VT, womöglich Fahrradfahrer oder Fußgänger, von soetwas getroffen werden.

https://www.kleinezeitung.at/.../...-auf-dem-Weg-zum-Einsatz-umgekippt

105 Antworten

Man muss keinen Kurs machen, man kann auch eine 7,5 Std. Prüfung mit Praxisteil machen. Demnach ist die Aussage das jeder einen 140 Std. Lehrgang besucht haben muss falsch.

Na dann viel Spaß ohne qualifizierte Prüfungsvorbereitung

Zitat:

@Magouman schrieb am 24. Aug. 2022 um 19:27:17 Uhr:


... das ist nicht alle 5 Jahre, sondern 5x7 Stunden = 35 Stunden...

Quelle?

Zitat:

@Rigero schrieb am 24. August 2022 um 20:03:24 Uhr:


Na dann viel Spaß ohne qualifizierte Prüfungsvorbereitung

Danke 92% und bei dir so?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 24. August 2022 um 20:10:37 Uhr:


Danke 92% und bei dir so?

Danke, lief einhundertprozentig optimal.

Grundquali Umsteiger.jpg

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. August 2022 um 20:06:07 Uhr:



Zitat:

@Magouman schrieb am 24. Aug. 2022 um 19:27:17 Uhr:


... das ist nicht alle 5 Jahre, sondern 5x7 Stunden = 35 Stunden...

Quelle?

...siehe § 4 Absatz 2 Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung (BKrFQV) - https://www.gesetze-im-internet.de/bkrfqv_2020/__4.html

Zitat:

§ 4 Weiterbildung
(1) ...
(2) Die Dauer der Weiterbildung beträgt 35 Unterrichtseinheiten, die in selbstständigen Ausbildungseinheiten von jeweils mindestens sieben Unterrichtseinheiten erteilt werden. Die Unterrichtseinheiten können bei verschiedenen Ausbildungsstätten absolviert werden. Eine Ausbildungseinheit kann auf zwei aufeinanderfolgende Tage aufgeteilt werden.
(3) ...
(4) ...

Ja, richtig lesen. Alle 5 Jahre brauchst die Weiterbildung.

Ließ nochmal Deine Aussage...

Ich verstehe auch gerade nicht, was er schreibt. Du brauchst die 5 Module (jeweils 7 Stunden) alle 5 Jahre, deine Aussage ist korrekt.

Du brauchst die Bescheinigungen das du die Module abgesessen hast bei der Führerscheinstelle wenn du deinen Führerschein verlängern willst, also alle 5 Jahre, ob du die dann alle auf einmal gemacht hast oder jedes Jahr 1 Modul ist völlig egal, du brauchst einfach nur 5 Bescheinigungen (Module ) welche nicht älter als 5 Jahre sind.

Korrekt. Diesmal habe ich fast 1 Jahr dafür gebraucht.😉
Wenn ich den neuen Führerschein erhalte, fange ich langsam an, die nächsten Module zu sammeln.

Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 25. August 2022 um 10:10:56 Uhr:


Du brauchst die Bescheinigungen das du die Module abgesessen hast bei der Führerscheinstelle wenn du deinen Führerschein verlängern willst, also alle 5 Jahre, ob du die dann alle auf einmal gemacht hast oder jedes Jahr 1 Modul ist völlig egal, du brauchst einfach nur 5 Bescheinigungen (Module ) welche nicht älter als 5 Jahre sind.

Äh, nein. Mein Führerschein BCE wurde problemlos ganz ohne Module verlängert. Da ich nur für die Feuerwehr fahre, brauche ich keine Module, die Führerscheinstelle hat aber auch nicht danach gefragt. Weder nach den Modulen, noch für wen ich fahre.

Die Module werden nur für die gewerbliche Nutzung benötigt, das wurde eigentlich schon geklärt.

Eben. Die Verlängerung der C(E)-Fahrerlaubnis per se bedarf keiner Module.
Ohne diese eben kein BKF-Qualifizierungsnachweis, respektive (bis Stichtag 22.05.2021 vorgenommene) Eintragung der Schlüsselzahl 95 im Führerschein.

Zitat:

@dolofan schrieb am 25. August 2022 um 10:52:15 Uhr:


Die Module werden nur für die gewerbliche Nutzung benötigt, das wurde eigentlich schon geklärt.

Ich weiß. In meinem zitierten Beitrag wurde aber behauptet, dass man den Nachweis der Module bei der Führerscheinstelle für die Verlängerung des Führerscheins braucht. Und das ist eben nicht so. Wie gesagt, danach wurde bei meiner Verlängerung des Führerscheins vor gut einem Jahr nicht gefragt obwohl der Führerscheinstelle nicht bekannt war, dass ich nicht gewerblich fahre.

Edit, Auflösung: https://www.bmvi.de/.../...m-berufskraftfahrerqualifikationsrecht.html

Seit Mai 2021 gibt es keine Schlüsselzahl 95 mehr im Führerschein, somit kann dieser seitdem auch für Berufskraftfahrer ohne Module verlängert werden. Ich hatte die 95 nie im Führerschein, daher auch keine Notwendigkeit der Module.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 25. August 2022 um 10:56:04 Uhr:


Seit Mai 2021 gibt es keine Schlüsselzahl 95 mehr im Führerschein, somit kann dieser seitdem auch für Berufskraftfahrer ohne Module verlängert werden.

Damit da kein Missverständnis aufkommt: Keine kalendarisch gültige Schlüsselzahl 95 im FS

oder

kein gültiger Fahrerqualifierungsnachweis (im Scheckkartenformat) in der Tasche: keine Erlaubnis, gewerblich fahren zu dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen