Kinderwagen in Limousine?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

kurze Frage:

Passt ein Kinderwagen ohne Probleme in einen W 212 oder ist ein S 212 erforderlich? Eventuell kann jemand von Erfahrungen berichten.

Vielen Dank und einen schönen Samstagabend.

Grüße

Bert

21 Antworten

Zitat:

Ich denke, eine Limousine sollte auch passen. Ich möchte mir nur nicht bei jedem Ein- und Ausladen die Arme verdrehen und den Frust holen. Der Kombi wird sich wohl erübrigen.

Ist aber das bessere Fahrzeug !😎

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Bin ich wirklich der einzige, der den Kinderwagen nach dem Auto und nicht das Auto nach dem Kinderwagen kaufen würde?

Sagen wir so: Der Kinderwagen wäre in diesem Fall schon da. Ansonsten stimme ich dem natürlich zu. 🙂

Wie Holgernilsson schon sagt geht es mir auch schon etwas um die Bequemlichkeit des Ein- und Ausladen uns somit auch um die Größe der Ladeluke. Ich nehme mal an, der Kinderwagen passt zusammengeklappt längs bequem rein. 😉

Es hilft wahrscheinlich wirklich nur der eigene Eindruck.

Vielen Dank.

Grüße

Bert

Als wir den Kofferraum der Limo gesehen haben hatte sich für uns die Frage erübrigt, und wir haben zu einem S gegriffen. Ich bekomme den Teutonia Fun Kinderwagen Längs rein und habe noch Platz für einen zweiten daneben.
Die neue B Klasse hatte den Teutonia mit mühe Quer rein bekommen dann hätte ich den Einkauf auf dem Kinderwagen Stapeln müssen.
C-Klasse ähnlich unseres alten Nissan Primera P12 Kombis gewesen, flog auch gleich aus der Auswahl raus.

Gruß Abi

Hm, ich möchte den letzten Beitrag hier nicht unwidersprochen stehen lassen, schon gar nicht als eventuelles Fazit des Threads:

Wir haben zwei Kinderwägen durch, einmal ein Hartan Racer und einmal einen Hoco irgendwas. Beide gehören zu den größten auf dem Markt, dazu kommt immer noch ein montierter Schirm, ein Netz mit Kleinkram drin, und eine Netz untendrunter mit meistens auch noch 1-2 1,5 Liter-Flaschen und allem möglichen Tand.

Wir hatten noch NIE Probleme mit der Limo. Wagen zusammenklappen und ohne irgendwas machen/beachten/verdrehen zu müssen längs reinschieben. Fertig 🙂 Und daneben ist immer noch dicke Platz für Wickeltasche etc und auch noch genug Einkäufe.

Im Alltag mit Kinderwagen macht es keinen Unterschied ob Limo oder Kombi, wir benutzen immer das was gerade vor der Tür steht.

Ich finde es zwar immer cool, den Kinderwagen ohne zusammen zu klappen einfach mal hinten in den Viano zu "schmeißen", aber eben nur weil mich die größe des XL bis heute fasziniert, nicht weil es einfacher oder komfortbaler wäre.

Andreas Wolff

Taxi Wolff Weinheim

Ähnliche Themen

Der Teutonia Mistral S passt in den W212. Quer mit Rädern und zusammengeklappt. Ohne Räder auch längs. Haben dies vor dem Kauf des W212 getestet. ??Aber im Kombi ist definitiv mehr Platz und ladefreundlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Bert80



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Bin ich wirklich der einzige, der den Kinderwagen nach dem Auto und nicht das Auto nach dem Kinderwagen kaufen würde?
Sagen wir so: Der Kinderwagen wäre in diesem Fall schon da. Ansonsten stimme ich dem natürlich zu. 🙂

Wie Holgernilsson schon sagt geht es mir auch schon etwas um die Bequemlichkeit des Ein- und Ausladen uns somit auch um die Größe der Ladeluke. Ich nehme mal an, der Kinderwagen passt zusammengeklappt längs bequem rein. 😉

Es hilft wahrscheinlich wirklich nur der eigene Eindruck.

Vielen Dank.

Grüße

Bert

Ich würde die Limousine nehmen mit zweigeteilter umklappbarer Rückenlehne. Wenn der Kinderwagen rein passt, ist immer noch viel Platz für Windelpakete und alles andere. Der Kofferraum der Limousine ist riesig! Das erkennst du spätestens, wenn du mal in den Kofferraum einers 6er BMWs geschaut hast.

Wir haben damals den Zweitwagen danach gekauft, ob der Kinderwagen reinpaßt.

Kinderwagen mitnehmen, und einfach probieren ob es paßt.
Dan siehst Du wieviel Platz noch ist, und ob dir das reicht.

Genau so haben wir das damals auch gemacht.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen