1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kinderwagen in Limousine?

Kinderwagen in Limousine?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

kurze Frage:

Passt ein Kinderwagen ohne Probleme in einen W 212 oder ist ein S 212 erforderlich? Eventuell kann jemand von Erfahrungen berichten.

Vielen Dank und einen schönen Samstagabend.

Grüße

Bert

Ähnliche Themen
21 Antworten

Es kommt mit Sicherheit auf den Kinderwagen an. Es gibt da große Unterschiede in den Abmessungen. Aus meiner Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass selbst beim S 212 der Kofferraum mit einem Kinderwagen schon recht voll ist. Wenn man in den Urlaub mit dem Kinderwagen fahren will, sollte man den S haben. Die Limo wird nicht ausreichen, es sei denn man verstaut den Kinderwagen auf dem Dachgepäckträger.

Hi,

wir haben einen TFK Joggster - ein ziemlich sperriges Modell. Wir hatten damit weder in A-Klasse noch in C-Klasse Limo Probleme.
Inzwischen haben wir zwei Kinder und einen W212 Limo und fahren damit locker in den Urlaub. Ich würde den zusätzlichen Raum im S212 auch nicht überschätzen, vor allem wenn die Abdeckung zu sein soll.

Gruß,
Achtzylinder

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


...
Aus meiner Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass selbst beim S 212 der Kofferraum mit einem Kinderwagen schon recht voll ist.
...

Du kannst ihn auch noch zusammenklappen! ;-)

Danke für die Antworten!

Es handelt sich um einen Teutonia Mistral S (selbstverständlich in zusammengeklapptem Zustand). Notfalls hilft nur der Test 🙂 .

Grüße

Bert

Wir hatten einen Zwillingskinderwagen von Teutonia im W211 ohne Probleme untergebracht - zugegebenermaßen mit abmontierten Rädern und Verdeck - und dazu noch reichlich Urlaubsgepäck, darunter 2 Kinderreisebetten. Im W212 sollte das dann doch wohl auch gehen, und im S212 erst recht. Wenn man einen Kombi fährt, aber die Laderaumabdeckung zu sein soll, dann verschenkt man den vorhandenen Platz, den der Komib bietet; es ergibt also auch keinen rechten Sinn zu sagen, man solle das Raumangebot im S212 nicht überschätzen - dann muß man halt auch einmal "nach oben öffnen" und die Abdeckung weglassen, dafür hat man ja den Kombi und das Trennnetz.

Zur Frage des TE: ein Kinderwagen paßt mit Sicherheit ohne Probleme in den W212, mit dem S212 geht es noch entspannter.

Hallo zusammen,

falls der Kinderwagen nicht in einen 212, egal ob W oder S, passt, dann sollte man sich überlegen, ob es das richtige Model ist???
Meine Frau ist Polo und A-Klasse gefahren und sie hatte keine Probleme, den Kinderwagen mit zu nehmen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


Hallo zusammen,

falls der Kinderwagen nicht in einen 212, egal ob W oder S, passt, dann sollte man sich überlegen, ob es das richtige Model ist???
Meine Frau ist Polo und A-Klasse gefahren und sie hatte keine Probleme, den Kinderwagen mit zu nehmen.

Gruß

Volle Zustimmung! Ich habe schon welche gesehen, die einen Kinderwagen problemlos in einen 3-er BMW verfachtet haben.

Ja, und in einen Smart passt er auch rein. 😉

Ich denke, eine Limousine sollte auch passen. Ich möchte mir nur nicht bei jedem Ein- und Ausladen die Arme verdrehen und den Frust holen. Der Kombi wird sich wohl erübrigen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Ja, und in einen Smart passt er auch rein. 😉

Ich denke, eine Limousine sollte auch passen. Ich möchte mir nur nicht bei jedem Ein- und Ausladen die Arme verdrehen und den Frust holen. Der Kombi wird sich wohl erübrigen.

Egal, welches Auto: beim Ein- oder Ausladen eines Kinderwagens verdreht man sich immer irgendwie die Arme. Ich weiß das.

Unser Teutonia Kinderwagen hat ja sogar in unser E-Cabrio gepasst. In unser jetziges T-Modell sowieso 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Ja, und in einen Smart passt er auch rein. 😉

Ich denke, eine Limousine sollte auch passen. Ich möchte mir nur nicht bei jedem Ein- und Ausladen die Arme verdrehen und den Frust holen. Der Kombi wird sich wohl erübrigen.

Mein Tipp:

Vorführwagen beim 😁 holen und ausprobieren.
Beschert Dir neben dem Probiereffekt noch ein paar schöne Stunden mit einem wunderbaren Auto😉

Ach, man kann einen Kinderwagen auch zusammenklappen? Das hätte ich mal vorher wissen müssen.

Es geht bei der Frage, ob der Kinderwagen in die Limo passt aber auch um die Frage der Ladeluke (Kofferraumluke). Da kann ich beim S auf jeden Fall bequemer hantieren und muss mir nicht die Arme verdrehen.

Außerdem kommt es auch noch auf den persönlichen Platzanspruch an. Wenn ich wirklich viel Gepäck habe, kann ich beim S bis unter das Dach beladen und habe damit immer noch eine Reserve im Vergleich zum W. Natürlich gibt es Gepäckkünstler, die offensichtlich weniger Zeug mitnehmen als ich.

Zum Glück ist jeder anders.😉

Eigentlich wäre ein Viano oder ein Espace am besten. Aus einem Kind werden ja bei Gefallen auch schnell mehr. Letztlich kann man immer irgendwie einen Kinderwagen in ein Kfz reinbringen, zur Not zersägen oder Räder abbauen etc. Letztlich hat man aber mit Kindern immer Stress und möchte nicht lang rummachen, sondern den Wagen "reinstellen", Klappe zu, fertig. Außerdem haben Kinderwagenmenschen logischerweise immer noch viele andere Sachen, die auch noch mitmüssen (Spielzeug Windeln Sitz Fläschchenwärmer Ratgeber Kleinkind :-)) ... Mit einer Limousine wird man da einfach nicht glücklich. Wir haben einen Grand Espace und einen Kombi, das war optimal. Zum Glück sind unsere 3 inzwischen aus dem gröbsten raus.

Bin ich wirklich der einzige, der den Kinderwagen nach dem Auto und nicht das Auto nach dem Kinderwagen kaufen würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen