Kindersitze im X1
Hallo X1 Fahrer,
ich überlege die Anschaffung eines X1. Mich würde interessieren ob hier jemand Erfahrung mit zwei Kindersitzen in Fond hat. Es geht um die Gruppe II-III also Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Wir wollen das Auto nicht für die große Urlaubsfahrt nutzen, sondern für den ganz normalen Alltag. Er wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr eingesetzt.
Ist der Platz hinten ausreichend oder geht es eher beengt zu? Unser jetziger Familienwagen ist ein Galaxy. Der ist ideal für den Familienalltag muss altersbedingt aber ersetzt werden. Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Herzliche Grüße
Stephan
19 Antworten
Hallo,
das sind wirklich interessante Beiträge. Ich glaube auch, dass es zur Zeit mit zwei kleinen Mäusen zwar hakelig ist, aber es lässt sich händeln.
Wichtiger ist die Urlaubstauglichkeit. Noch ist zwar nix angedacht aber nächstes Jahr, wenn die Kleinen größer sind geht´s los. Und wenn es nur Spiekeroog oder die Ostsee ist, wird es für uns Eltern vorne ungemütlich. Der Kofferraum wird spätestens dann zu klein sein.
Ich muss aber für einen Wechsel erst noch das Betreuungsgeld abwarten 😛😉
Neben der Größe des X1 müsst Ihr vor allem die Gurtlänge auf den hinteren Sitze im Auge behalten. Für manche Kindersitze, wie z.B. die von cybex sind die beiden hinteren Gurte im BMW X1 nämlich zu kurz. Da hat ein schlauer Controller mal wieder ein paar Cent einsparen wollen und auf 10 cm Gurt verzichtet. BMW wird doch immer mehr zum Billigauto. Ein Premiumauto hat solche Probleme einfach nicht.
gegen einen zu kleinen Kofferraum hilft nicht zu viel mitzunehmen oder eine Dachbox besorgen - Kindersitze habe ich bisher immer passend zum Auto gekauft - also jetzt kein BMW Design, sondern mit dem BMW zum Kindersitzladen und dort den passenden ausgesucht, daher haben die immer bestens gepasst.
Also von zu klein für zwei Kinder kann bei dem Auto doch echt keine Rede sein. Wir fahren regelmässig sogar mit drein Kindern und deren Kindersitze mit dem Auto rum. Es ist zwar nicht ganz so einfach beim anschnallen aber vom Platz passt es. Mit Zwilligen kommt man damit eigentlaich auch aus. kommt halt drauf an welche Sachen man für die Zwillinge kauft. Also unsere noch klein waren, hatten wir einen e46 Kombi und sind damit zurecht gekommen und dabei hatten wir noch einen kleinen Knirps der 2 Jahre älter war.
Wie hier schon geschrieben wurde. Man bekommt jedes Auto voll und am Ende hängt es auch ein gutes Stück davon ab, welchen Anspruch man selber hat. Wenn man sagt ich möchte schlicht alles mitnehmen können, dann kommt man auch mit zwei Kindern um einen Van nicht mehr rum. Ich bin eher jemand der sagt, ich nehme das nötigste (was ist schon das nötigste?) mit. Letztlich habe ich festgestellt, das wir heute einfach deutlich weniger Zeug mitnehmen und doch eigentlich alles was man braucht dabei haben.
Ähnliche Themen
Kann ich direkt bestätigen... Die X1 Rückbank ist absolut nicht Kindersitz-tauglich, jedenfalls nicht wenn das Kind mit den normalen 3-Punkt-Gurten angeschnallt werden muß. Selbst mit einer kleinen Sitzerhöhung ist es fummelig, weil die Gurtschlösser in der Sitzbank versenkt sind, und vom Sitz fast verdeckt werden. Hier wäre es konsequenter gewesen, BMW hätte den Wagen nur als 4-Sitzer ausgewiesen, und dann die Gurtschlösser weiter in der Mitte platziert.
Ich hatte beim BMW Händler gefragt, ob es längere Gurtschlösser gibt (daß die wenigstens 5 cm weiter aus der Bank rausschauen), aber leider Fehlanzeige.
Somit werden wir den X1 dann doch wieder durch einen richtigen 4-/5-Sitzer ersetzen (Scenic, Zafira, Touran,...)