Kindersitze im Vivaro

Opel Vivaro X83

Hallo,

wer verwendet den Vivaro als Familienauto mit kleinen Kindern?

Laut Handbuch ist die Anzahl der Kindersitze, die man einbauen darf, begrenzt.

So ist z.B.: bei Kindern über 4 Jahre nur der Einbau von max 2 Kindersitzen erlaubt.

Wer hält sich an die Angabe im Handbuch?
Wer wurde beim Kauf vom Händler darauf aufmerksam gemacht?
Wer weiß, warum das so ist?

Gruß

17 Antworten

Von einer Begrenzung der Anzahl der Kindersitze im Vivaro ist mir nichts bekannt-ich werde morgen mal im Handbuch nachsehen.

Ich könnte mir das momentan nur so erklären, daß die maximale Anzahl von Kindersitzen mit ISOFIX-Befestigung bei 2 Sitzen liegt, weil nur immer der Mittelplatz der beiden Sitzreihen im Fond mit ISOFIX ausgerüstet sind. Die anderen 4 Plätze im Fond haben kein ISOFIX , dort können Kindersitze "nur" per Dreipunktgurt besfestigt werden.
Auf der Beifahrerseite scheidet ja eine Kindersitzbefestigung wegen des Airbags aus.Das wären dann zusammen (bei 2 eingebauten Sitzreihen im Fond) immerhin 6 Kindersitze.(?)

Ansonsten: bei Opel anrufen und dort hartnäckig nachfragen und festnageln...

Hallo,

mir liegt persönlich nur das Handbuch vom baugleichen Primastar vor.
Das wird sicherlich das gleiche Handbuch sein, wie beim Vivaro.
Bei mir im Handbuch handeln 9 Seiten von der Anbringung von Kindersitzen.
Ganz detailiert wird dort angegeben, welcher Kindersitz (Isofix, oder nicht) auf welchem Platz darf.

Von dem baugleichen Trafic habe ich auch in einem anderen Forum mitbekommen, dass bei Renault im Handbuch ebenfalls solch ein Hinweis im Handbuch steht.

Gruß

Im OpelHandbuch steht, das man auf der hinteren Klappbaren Sitzbank keine kindersitze befestigen darf. 3 Opelhändler gefragt keiner wußte bescheid, in keinem Prospekt steht etwas davon. Im August 2003 bei Opel telefonisch + per E-Mail nachgefragt- Sie wollen sich melden. Noch einmal nach 3 Monaten von Opel ein Anruf bekommen sie würden sich melden. Wir warten! Haben die 2.Sitzbank wie geplant herausgenommen ( Kaufgrund ) 3Kindersitze auf 3.Sitzbank!
Haben große Probleme mit Servolenkung-2.Austausch.Undichtigkeiten.Servolenkung versagte während der Fahrt- Beinahe im Graben gelandet weil Lenkung nicht reagierte- dann irgendwie doch.
Probleme mit beiden Schiebetütschienen- Austausch nötig

Hallo,
ich habe das Fahrzeug unter den Namen Primastar.
Bei einer Frage zum Fahrzeug habe ich die Frage gleichzeitig nach Renault, Opel und Nissan geschickt.
Von Renault gab es selten Antwort, von Nissan meist nur Ausreden.
Opel hat immer am schnellsten geantwortet und auch Antworten mit Inhalt. Jede e-mail Anfrage wurde mit einem Brief per Post beantwortet.
So auch heute, da habe ich einen Brief von Opel erhalten, indem man mir mitteilt, dass man wirklich nur "zuwenige" Kinder im
Vivaro mitnehmen darf. Man ist aber bemüht entsprechende Freigaben einzuholen.

MfG

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug ist ja schließlich baugleich mit Nissan Primastar und Renault Trafic.
Dementsprechend haben auch alle drei Fahrzeuge die gleiche Betriebsanleitung.
Bei allen steht drin:
Aufgrund einer europäischen Richtlinie....

Ich habe inzwischen bei Opel, Renault und Nissan angefragt, wie diese Richtlinie denn heißt, denn ich wollte diese mal nachlesen, warum denn die Kindersitze nicht überall befestigt werden dürfen.

Weder Opel noch Renault noch Nissan haben mir diese Frage beantwortet.

Ich frage mich schon, gibt es diese Richtlinie überhaupt?

Wer kann mir da mal weiterhelfen?

Ich kenne nur die ECE 44, in welcher die Kindersitze bzw. ihre Prüfung und Zulassung beschreeiben wird.

In Deutschland gilt -unabhängig von den EU-Richtlinien-im Straßenverkehr die StVo. Nur wenn in der StVo nichts geregelt ist, KANN auf die ECE's zur Klärung von "Sachverhalten" zurückgegriffen werden.

Ich würde mir bezüglich der Anzahl der Kindersitze im Vivaro keine Gedanken machen. Soviele Kindersitze, wie Gurtbefestigungsmöglichkeiten im Fahrzeug sind, können befestigt werden. Ob da nun 6 Erwachsene/Jugendliche oder Kinder in geeigneten (Zugelassenen) Sitzen mitfahren, ist meienr Meinung nach egal. Und wenn die Polizei das in Frage stellen sollte, dann sollensie die genaue gesetzliche Regelung zitieren, welche das untersagt.

http://www.stvzo.de/news/Archiv022.htm
Grüße, vectoura

Hallo,

es soll nun eine Lösung geben!

Ich habe die Angabe noch nicht prüfen können, aber es soll im ADAC motorwelt von Dezember 2004 ein Hinweis stehen.

Opel Vivaro Kindersitze

Hallo,

hier der Bericht aus der neuen ADAC motorwelt vom Dez. 2004

- Opel Vivaro jetzt kinderfreundlich -
Viele Fahrer der Familien-Versionen Life bzw. Tour des Opel Vivaro staunten nicht schlecht, dass in der Bedienungsanleitung die Benutzung von Kindersitzen auf den Sitzbänken ausgeschlossen war - ein typischer Fall für die Rubrik 'Murks' ( motorwelt 10/04 ). Opel hat jetzt reagiert und die Bedienungsanleitung geändert. Besitzer älterer Fahrzeuge können eine Bescheinigung, Kindersitze montieren zu dürfen, beim Kundeninfocenter unter Tel. ( 06142 ) 775000 anfordern.

P.S. Ich dachte, dieses Problem betrifft nur die Combifahrzeuge und dann auch nur die zweite Sitzreihe, bzw. das nur 2 Kindersitze auf der ersten Reihe montiert werden dürfen. Bei meinem Life Bj. 03/03 steht zu diesem Thema jedenfalls nichts in der Betriebsanleitung.
Endgültige Klärung müsste man ja jetzt unter der angegebenen Tel. Nr. bekommen.

Gruß

Leisch

Hallo,

ich habe dann am 29.11.2004 beim Kundeninformationscenter angerufen.

Dort wusste aber niemand etwas darüber. Man müsse sich informieren, dann bekomme ich Bescheid.

Heute, am 04.12.2004 habe ich einen Brief von Opel bekommen, man weiß bei Opel immer noch nichts, sobald man aber etwas darüber weiß, wird man sich bei mir wieder melden.

MfG

Hallo,

wie schon berichtet, ich habe bereits beim Kundeninformationscenter angefragt.

Inzwischen ist es einen Monat her.

Bisher keine Mitteilung, ob das was im ADAC mototwelt (12/04) steht auch zutrifft.

Hat denn schon jemand eine Bestätigung, dass man nun auch Kinder im Vivaro mitnehmen kann?

MfG

Hallo,
heute habe ich einen Brief von Opel bekommen, indem mir bestätigt wird, dass auf der letzten Rückbank aussen keine Kindersitze befestigt werden dürfen.

Somit gibt es keine Bescheinigung, wie es in der ADAC Zeitschrift bekanntgegeben wurde

Warum nur die Außensitze?

Warum nur die Aussensitze auf der letzten Reihe?Kann die letzte Reihe umklappen?Verstärkte Verletzungsgefahr bei seitlichen Auffahrunfällen?
Keine
Ahnung

Hallo,
das ganze ist nicht in einem Satz zu erklären:

Kinder im Alter von 9 Monate bis 3 Jahre.
--Es dürfen auf der letzten Sitzbank aussen keine Kindersitze befestigt werden, auf dem mittleren Sitz darf ein Kindersitz mit isofix Befestigung.

Kinder im Alter von 0 Monate bis 9 Monat und
Kinder im Alter von 3 Jahren bis 12 Jahren
-- Es dürfen auf der letzten Sitzbank keine Kindersitze befestigt werden.

Grob gesagt, Kindergartern- und Schulkinder dürfen nicht auf der letzten Sitzbank mitgenommen werden.

MfG

So, ich habe nochmal mit dem Kundeninformationscenter telefoniert.

Ja, es ist richtig, dass man die Betriebsanleitung ändert, nach dem Bericht vom Oktober in der ADAC Zeitschrift.
Die Beschreibung der Einschränkung wird detaillierter.

Das soll aber nichts an der Tatsache ändern, dass man nur sehr beschränkt Kinder mitnehmen kann, also wenn wir mit unseren 3 Kindern irgendwo hinfahren, müssen wir weiterhin mit zwei Autos fahren.

(Preisfrage: Wieviele Opel Vivaro Combi 9-Sitzer braucht man, um 4 Kinder im Alter von je 8 Jahren transportieren zu dürfen?????)

Antwort: mindestens 2

Ich finde es ehrlich eine Frechheit, wenn man zu einem Händler kommt und sich nach einem großen Familienauto sich erkundigt, dass man einen Vivaro gezeigt bekommt, ohne auch nur einen Hinweis erhält, dass man aber "keine" Kinder mitnehmen darf.
Nachdem man das Auto gekauft hat und Zuhause die Betriebsanleitung durchliest merkt man es erst.
(Wäre der Kaufvertrag anfechtbar?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen