Kindersitz, mit isofix oder ohne ?
Hallo zusammen,
langsam nähert sich der D-Day ;-)
Kindersitz mit isofix oder ohne, da wir isofix im AUto haben eigentlich überflüssig, aber die Großeltern haben kein Isofix bevor 2 Kindersitze vielleicht einen der genauso so gut ist ?
Bei der Babyschale hat es super geklappt.
Habt ihr Tipps?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Isofix bietet nämlich gerade keine Vorteile bei der Sicherheit. Isofix sorgt nur für weniger Bedienungsfehler beim Befestigen des Sitzes.
Ich weiß nicht, wer Euch da beraten hat, Ahnung hatte derjenige jedenfalls nicht...
Siehe hier, hier und hier.
17 Antworten
Tja wenns doch so einfach wäre.
Isofix WÄRE das perfekte Rückhaltesystem, wenn es einen dritten, oberen Befestigungspunkt hätte, wie ihn ein Dreipunktgurt eben bietet.
Den Zweipunkt Kompromiss hat man damals aus Gründen der Kompatibilität leider gewählt, es stammt halt aus der Unfallforschung der 80er Jahre.
Isofix für sich alleine liesse einen Kindersitz beim Frontalunfall zusammenklappen wie ein offenes Buch, und um die Drehachse rotieren wie ein Katapult. Da ist da dann noch das Kind dazwischen.
Die reine Befestigung mittels der beiden IF Halterungen ist daher nichtnzulassungsfähig.
In der Folge ist es nun daher dazu gekommen, dass für eine Zulassung dieser dritte Punkt entweder in Form eines zusätzlichen Gurtes, eines Stuetzfusses oder eine zusätzliche Sicherung mit den Fahrzeuggurten nötig ist.
Ist zwar nicht weiter schlimm, allerdings sind wir B diesem Punkt nicht mehr im normbaren Bereich unterwegs, sondern wir werden leider fahrzeugspezifisch. Für die Toptether Lösung sind in manchen Fahrzeugen die Sitzgelenke zu schwach, für die Fusslösung der Fahrzeugboden, nämlich wenn dort beispielsweise ein Staufach im Boden ist. Ganz dumm ist es, wenn beides der Fall ist, wie eben beim genannten Berlingo.
Dies hat dazu geführt, daß diese Lösung im Gegensatz zur Gurtbefestigung immer fahrzeugspezifisch freigegeben sein muß.
Wovon man allerdings getrost ausgehen darf: Wären IF Sitze billiger als Gurtversionen, würden einem Die Händler eben Videos zeigen bei denen die Rückhaltung durch vorgespannte Gurte einwandfrei wäre.
Man sollte sich hier einfach nicht zu stark vom Marketing einlullen öassen.
Hallo, Kerkeling,
wie oft fährt Dein Nachwuchs bei den Großeltern mit?
Sollte es häufiger vorkommen, sollte man sich überlegen, ob man nicht lieber einen zweiten Sitz anschafft, der im Fahrzeug der Großeltern bleibt.
Erfahrungsgemäß hat man bei nur einem Sitz immer mal wieder das Problem, dass man diesem im Familienfahrzeug gelassen hat, dass ein Elternteil mit diesem unterwegs ist und dass nun kein Kindersitz zur Stelle ist.
Was macht man also? Man fährt notgedrungen mit dem Kind, aber ohne Kindersitz.
Ähnlich ist es, wenn man zwei Fahrzeuge, aber nur einen Kindersitz hat.
Im Interesse des Kindes sollte man deshalb nicht an der falschen Stelle sparen und lieber einen zweiten Sitz kaufen.
Geht man einigermaßen Pfleglich mit den Sitzen um, kann man diese später auch noch wieder verkaufen oder aber für weitere Kinder verwenden.
Viele Grüße,
Uhu110
Vielen Dank für die Anworten.
Wie häufig weiß ich leider noch nicht.
hinzu kommt das die Großeltern wahlweise mal das oder das auto nehmen, unserer hat Isofix.
Isofix ist denke ich bequem, das man mal einen Sitz vergisst passiert mir hoffentlich nicht ;-)
ich werde dann mal nächste Woche entscheiden, bisher haben alle immer zu Isofix geraten= von wegen Rabeneltern und sicher.....
Wünsche euch frohe Festtage und Guten Rutsch