Kindersitz im Mini

MINI Mini R56

Habe meinen '07 Cooper gestern bestellt. Soll Anfang Maerz kommen.
Hier 'ne Frage: Wenn ich mit Frau und Kind unterwegs bin, fahren wir meistens unseren E-350 Mercedes. In seltenen Faellen wollen meine Frau oder ich allerdings mit unserem 2-jaehrigen Sohn im Mini fahren. Sollte ich den Kindersitz auf dem Beifaherer Sitz installieren oder lieber hinten. Zwischen dem Kindersitz und der Heckscheibe ist ja weissgott nicht viel Platz. Wenn mir da ein SUV hinten reinbrettert, wirds fuehr den kleine buchstaeblich eng. Ist er deshalb besser auf dem Beifahrersitz aufgehoben? Weiss jemand ob der Aibag automatisch oder manuell deactiviert wird?

Danke im Vorraus.

13 Antworten

Hey,
wenn Du vorn den Sitz befestigen willst, dann mußt Du den Airbag selber per Schlüssel abstellen, automatisch geht das nicht.

Der sicherste Platz ist und bleibt auch im Mini der hinter dem Beifahrer, denn hier passieren Statistisch die wenigsten Verletzungen, da meist andere Teile getroffen werden.

Deswegen würde ich den Sitz auch da installieren, denn Platz ist da genug und auch wenn ein SUV da auffährt bietet das Auto hinten genug Sicherheit für den Kleinen.

Göran

Der Minis ist hinten sehr hart ,daher kommt auch der Knackarsch😉
Deshalb solltest du dei Kinder hinten einsteigen lassen,macht zwar etwas mühe,aber ist wie richtig geschrieben der sicherste Platz im Fahrzeug.

Wir haben aber damals wegen dem sicheren auststeigen den Sitz hinter dem Beifahrer gewählt.
So hat man die kleinen auch besser in Sicht.-

Gruß MArtin

Gibt es hier Erfahrungen, welcher Kindersitz (Gruppe 2 + 3, 15 - 36 Kg) sich im Mini Cabrio für hinten gut eignet? Unser Römer Kid hat sich dort überhaupt nicht an die Sitzform anpassen lassen. Das Problem ist, dass die Sitzlehne sehr steil ist und die Sitzfläche eine tiefe Kuhle hat und sehr lang ist. Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß
Robert

Hat jemand einen Tipp?
Danke & Gruss
Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von ROSTIG


Gibt es hier Erfahrungen, welcher Kindersitz (Gruppe 2 + 3, 15 - 36 Kg) sich im Mini Cabrio für hinten gut eignet? Unser Römer Kid hat sich dort überhaupt nicht an die Sitzform anpassen lassen. Das Problem ist, dass die Sitzlehne sehr steil ist und die Sitzfläche eine tiefe Kuhle hat und sehr lang ist. Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß
Robert

Ähnliche Themen

die abschaltung beifahrerairbag muss immer gesondert geordert werden... - isofix hat mini leider nur auf der rücksitzbank 🙁 - bei bmw bekommt man wenigstens isofix für beifahrersitz mit dazu...
kinder gehören nach hinten - vorne machen sie nur zu viele faxen (durfte ich bei freunden zu genüge beoabchten)

wir tauschen oft die fahrzeuge und haben nen maxi cosi (pebble mit family base (der nachfolger pearl passt auch)) auf der rücksitzbank im einsatz - passt, sitz und hat wenig luft 😉 - so dolle wackeln die passbacken von unsere kleinen auch nicht, obwohl runflat + 17" + sportliche fahrwerksabstimmung ---> soll doch kein weichei werden 😁

gruß

bolle_at

Danke Bolle für Deine Nachricht.

Ich habe versucht den Pearl einzubauen und habe ihn nicht montiert bekommen, da die Rückenlehne zu steil steht.
Ich werde es aber jetzt doch noch mal versuchen.
Wir sind natürlich auch offen dafür einen neuen Sitz zu kaufen - wir wissen eben nur nicht welcher paßt - daher nochmals meine Bitte an alle Eure Erfahrungen hier einzustellen.

Danke & Gruesse
Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


die abschaltung beifahrerairbag muss immer gesondert geordert werden... - isofix hat mini leider nur auf der rücksitzbank 🙁 - bei bmw bekommt man wenigstens isofix für beifahrersitz mit dazu...
kinder gehören nach hinten - vorne machen sie nur zu viele faxen (durfte ich bei freunden zu genüge beoabchten)

wir tauschen oft die fahrzeuge und haben nen maxi cosi (pebble mit family base (der nachfolger pearl passt auch)) auf der rücksitzbank im einsatz - passt, sitz und hat wenig luft 😉 - so dolle wackeln die passbacken von unsere kleinen auch nicht, obwohl runflat + 17" + sportliche fahrwerksabstimmung ---> soll doch kein weichei werden 😁

gruß

bolle_at

REcaro Kindersitz das beste ; ) haben wir auch ...

Leider ist keiner der von uns angefragten Mini Händler in der Lage uns einen Kindersitz zu empfehlen, der nicht über einen Auffangtisch verfügt (nur so gibt es den Mini Kindersitz zu kaufen). Unser Kind lehnt diesen Auffangtisch leider ab, auch wenn er noch so sicher ist.
Offenbar haben die Verkäufer alle keine Kinder!
Wir werden nun eine Probefahrt mit einem Mini Cabrio dazu nutzen um zu einem Babyfachmarkt zu fahren um dann dort einen geeigneten Sitz auszuwählen und natürlich auch zu kaufen, denn schließich wollen wir ja auch mit unserem Kind fahren.
somit vergeht also der Probefahrtstag überwiegend "stehend".
Den Wagen haben wir schon längst konfiguriert und uns auch entschieden ihn zu kaufen - NP 37T€.
Wir empfinden dies als ein Armutszeugnis, da der Kunde ja ohnehin kauft (das sagen wir ja auch!),
aber diesmal ganz sicher dort wo er am günstigsten ist!!!
Also nochmals meine Bitte, welchen Kindersitz habt Ihr wo in Eurem Cabrio eingebaut?
Danke & Gruß
Schwabe550

Du kannst den Sitz auch ohne Tisch verwenden.

also wir haben zwei von diesen hier

Storchenmühle Starlight SP

Die sind Baugleich mit dem RECARO-Sitz und werden im Hause RECARO hergestellt.

Hallo, ich habe für meinen kleinen Sohn einfach den Kundersitz von Mini gekauft. Der passt super und sieht auch noch super aus!
LG Jule

Zitat:

@JuleNRW schrieb am 2. Januar 2017 um 15:20:43 Uhr:


Hallo, ich habe für meinen kleinen Sohn einfach den Kundersitz von Mini gekauft. Der passt super und sieht auch noch super aus!
LG Jule

Hi JuleNRW,

die Kinder der hier betroffenen Eltern werden inzwischen schon 6,7,8 Jahre und älter ;-), da der letzte Post hier aus 2010 ist - denen bringt der Tipp wahrscheinlich nichts mehr ;-))

Dennoch ist Dein Hinweis SUPER, wenn man nichts passendes findet, dann bietet meist der Hersteller etwas passgenaues.

Wir nutzen aktuell noch den Maxi-Cosi Pearl mit der zugehörigen Isofix-Base im R56 hinten rechts. Passt perfekt und wenn das "lästige reingekrabbel" zum Kind hereinsetzen nicht wäre, macht das Anschnallen auch direkt Spaß ;-)

Allzeit sichere Fahrt
VG Chris

Die Sitze von MINI stammen übrigends von Römer. 😉

Zum Glück brauchen wir inzwischen keinen mehr, denn wenn man nur einen hat, ist das Raus und Rein auf Dauer doch sehr umständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen