Kindersitz / erhöhung auf Beifahrersitz - Airbag deaktiviert?

Audi Q6 GF (2024)

Hallo,

habe es auf die schnelle in der Suche nicht gefunden. Junior mit Sitzerhöhung vorne platziert.

Nach einiger Fahrt mit Schrecken festgestellt das der Beifahrerairbag DEAKTIVIERT ist?

Er ist vermutlich mit der Sitzerhöhung zu leicht oder gibt es da eine Einstellung?

vg Jens

8 Antworten
Zitat:
@jj0815 schrieb am 14. Juli 2025 um 08:56:32 Uhr:
Hallo,
habe es auf die schnelle in der Suche nicht gefunden. Junior mit Sitzerhöhung vorne platziert.
Nach einiger Fahrt mit Schrecken festgestellt das der Beifahrerairbag DEAKTIVIERT ist?
Er ist vermutlich mit der Sitzerhöhung zu leicht oder gibt es da eine Einstellung?
vg Jens

Wie alt ist denn das Kind und wie groß? Unter 150cm bringt der Airbag vorne dem Kind eigentlich eh nichts, da er auf die Abmessungen eines Erwachsenen bzw. einer Person über 150cm abgestimmt ist. Im Zweifel ist ein aktiver Airbag für das Kind unter 150cm sogar ein Gesundheitsrisiko, da es nicht optimal aufprallt.

Es wird ja auch generell empfohlen, das Kind bis zu dieser Größe generell nicht vorne mitfahren zu lassen aus Sicherheitsgründen.

Ist also schon richtig, dass das Auto den Beifahrerairbag deaktiviert.

Grundätzlich ist das deaktiveren bei Kleinkindern insbesondere in der Sitzschale rückwärtsgerichtet ein Thema - wobei ich es da sowieso immer hinten platzieren würde.

Denke wenn sie genau an der Grenze sind wie mein Sohn mit knapp 150 und einer kleinen Sitzerhöhung würde ich davon ausgehen das ein Airbag eher besser ist als keiner, finde hier keine guten Infos / Tests im Internet, ausser das man den Sitz weit nach hinten tun sollte ?

"Bei nach vorne (in Fahrtrichtung) gerichteten Kindersitzen am Beifahrerplatz können Airbags eingeschaltet bleiben. Achte hierbei darauf, dass das Kind nicht zu nahe am Airbag sitzt und schiebe den Sitz in die hinterste Position"

-> Denke es geht hier um die Gefahr wenn der Airbag mit 200km/h deployed wird, die man dann mitigiert.

Naja aber wenn dein Sohn eh an der Grenze ist, kann er ja auch sehr bald ohne Sitzerhöhung und ganz regulär vorne mitfahren und wäre durch den Airbag geschützt. Der Airbag müsste aber aktiv sein, das Gewicht ja mehr als ausreichend für die Sitzbelegungserkennung. Klingt eher nach einem Fehler am Autoy

Zitat:@ChrisHD171 schrieb am 14. Juli 2025 um 14:13:51 Uhr:
Naja aber wenn dein Sohn eh an der Grenze ist, kann er ja auch sehr bald ohne Sitzerhöhung und ganz regulär vorne mitfahren und wäre durch den Airbag geschützt. Der Airbag müsste aber aktiv sein, das Gewicht ja mehr als ausreichend für die Sitzbelegungserkennung. Klingt eher nach einem Fehler am Autoy

Muss kein Fehler am Auto sein - vermutlich wird das Gewicht des Nachwuchses durch die Sitzerhöhung anders auf der Sitzfläche verteilt, als wenn er direkt auf dem Sitz Platz nimmt…?

Einfach mal testen, was der Audi ohne Sitzerhöhung zurückmeldet 😉

Ähnliche Themen

Steht auch was in der Bedienungsanleitung zu, siehe Bild. In den weiteren Ausführungen steht auch, dass sich keine Decken oder Gegenstände zwischen Sitz und Beifahrer befinden sollen, weil das die Sitzerkennung stört.

Ich vermute deshalb erkennt die Sitzerkennung keine Person.

Img

Ich habe das gleiche Problem.

Zudem lässt sich auch das Beifahrer Display nicht nutzen.

Laut Audi ist das so gewollt…

Ja, weil Menschen unter 150cm einfach auch nicht vorne sitzen sollten. Auch nicht mit Sitzerhöhung, die ja generell sehr kritisch gesehen werden mittlerweile. Ist einem die Sicherheit der Insassen wichtig, ist das generell keine gute Idee, das sehen auch die ganzen Organisationen so, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ist zwar offiziell nicht verboten, aber keiner empfiehlt es.

Zitat:
@efabian schrieb am 15. Juli 2025 um 05:49:10 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem.
Zudem lässt sich auch das Beifahrer Display nicht nutzen.
Laut Audi ist das so gewollt…

genau dadurch habe ich es erst gemerkt da er was auf dem display machen wollte und dann hab ich gesehen das auch der airbag nicht funzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen