Kinderkranheiten - Behobene Probleme

Audi TT 8J

Hallo!

Ich will (nun als ersten Beitrag) nichts doppelt aufmachen, aber möchte hiermit einen „Probelm-durch-Audi-behoben-und-was-war-es-Threat“ eröffnen.

Folgendes als prima Einstieg mit grossem Dank an die Autoren:

1. Windgeräusche

Offizielles Schreiben von Audi in der Hand gehabt, bebildert - an der rechten oberen Ecke der Fahrertür muss der Gummi weg. Dort wird neu abgedichtet. Bei mir passiert. Windgeräusche konnte ich nun nicht mehr feststellen.

2. S-Tronic

Motor dreht hoch - Auch hier habe ich offizielles gesehen und gelesen. Problem ist bekannt.

3. Klappern Konsole

Auch hier offiziell bekanntes Problem. Bei mir wurde aus- und eingebaut und die Mängel behoben. Nun ist Ruhe

4. Klaggern aus dem Motor

Hochleistungspumpe Kraftstoff. Auch dieses bereits bekannt. Wird nächste Woche bei mir getauscht

5. Domlager

6. Klappern Heckbereich -
gelöst, Heckklappe lag nicht plan auf - Gummi rausgedreht

Werden bei bestimmten Fahrzeugen älteren Datums getauscht - bekannt!

Quelle: Sossen

Ich hatte bei meinem TT 3,2 (KM-Stand 1900) das Problem daß der Spoiler einmal bei 120 km/h nicht ausgefahren ist. Das entsprechende Warnlsymbol hat auch geleuchtet (Handbuch sagt: "Störung"😉 . Inzwischen hab ich einen neuen Spoiler bekommen und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.

Quelle. hakke

· Knistergeräusche aus dem Bereich Amaturentafel (abgestellt)
· Klappergeräusche Fahrertür (abgestellt)
· Optischer Verzerrungseffekt Heckscheibe
(Ersatz Heckscheibe geplant aber nicht lieferbar!)
--
ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, wo das Knistern und Klappern genau herkam, hat man mir auch nicht mitgeteilt-wurde behoben und fertig.
Es war so, dass zuerst das Knistern aus der Amaturentafel da war, insbesondere bei Überfahren kleinerer Unebenheiten auf der Strasse. Das Klappergeräusch aus der Fahrertür hatte wohl mit der Scheibe zutun. Bei der Testfahrt fand sich nämlich, dass das Geräusch sofort weg war, wenn die Scheibe nur minimal geöffnet blieb. Klappern wieder da, z.B. bei Überfahren eines Gulli-Deckels mit der Fahrerseite, sobald Scheibe vollständig geschlossen war. Ich hoffe das hilft weiter.

Quelle: derskeptiker

Es wäre echt klasse, wenn jeder, der seinen TT in den ersten Tagen (nervigerweise) in der Werkstatt hatte, kurz hier eine Rückinfo geben würde, was es nun war.

Besonders bei den klappernden Instrumenten würde es mich brennend interessieren – das hatte mein Probefahrer auch und das stört mich empfindlich...;o)

Das hilft den „Problem-Nachfolgern“ natürlich ungemein. Ich sehe mich ja schon bei Audi vorsprechen und die Antwort bekommen „Das hatten wir noch nie – keine Ahnung was das ist“.
Vielen Dank den Testpiloten – weitere (so wie ich) werden folgen.

Viele Grüße aus Hamburg!
D.

PS: Weiss jemand eine empfehlenswerte Werkstatt im Hamburger Raum?

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Heizen tut sie bei mir vollflächig oder ich merk am Sa.. die Kälte nicht 😁

Wo jetzt...;o)

Das mit der Bremse ist echt Sch.....
Habe ich auch. Nun mehr seit 5000km. Da ändern auch scharfe Bremsmanöver nichts. Werde demnächst beim Händler vorstellig. Ist echter Mist. Habe ja keinen alten Lada in der Garage.
Dieses Problem habe ich schon oft hier gesehen, aber leider keine Lösung. Gibts die vielleicht schon?

Das Bremsproblem hatte ich auch. War immer beim sanften bremsen zu hören. Nun, nach knapp 7000km, ist es weg. Keine Probleme mehr. Lag vielleicht daran, dass ich des öfteren stark bremse, da nicht jeder Autofahrer kooperativ ist und meine Spur freilässt 😁
Spaß beiseite: Geräusch war sehr nervig, kam aber nur beim leichten bremsen. Mittlerweile ist es weg und man hört nix mehr. Ich gehe mal davon aus, dass die Bremsklötze nun "eingefahren" sind.

Viele Grüße
Marc-Michl

Zitat:

Original geschrieben von Marc-Michl


Das Bremsproblem hatte ich auch. War immer beim sanften bremsen zu hören. Nun, nach knapp 7000km, ist es weg. Keine Probleme mehr. Lag vielleicht daran, dass ich des öfteren stark bremse, da nicht jeder Autofahrer kooperativ ist und meine Spur freilässt 😁
Spaß beiseite: Geräusch war sehr nervig, kam aber nur beim leichten bremsen. Mittlerweile ist es weg und man hört nix mehr. Ich gehe mal davon aus, dass die Bremsklötze nun "eingefahren" sind.

Viele Grüße
Marc-Michl

Die Bremsen quietschen bei mir jetzt auch... Finde ich aber nicht so schlimm.

Dafür kommt nun der Innenraum in geräuschige Themen. Nun, da es kalt ist (ca. minus 5°C) begann es eben plötzlich aus dem hinteren Teil der Fahrertür beim überfahren von Kopfsteinpflaster zu vibrieren.
Hatte das gestern schon mal kurz an der Beifahrerseite.
Wenn ich innen gegen die Verkleidung klopfe kann ich es gut reproduzieren. Klopfe ich dagegen und ziehe die Tür ran oder drücke gegen sie, dann ist es weg.
Schiebe das mal auf die Kälte und versuche mich ausnahmsweise mal zu entspannen. Hatte das beim TT1 auch (aber erst nach 4 jahren).

Sind eure ruhig in der Kälte?

Grüsse von TT-Diagnosten ;o))
D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Die Bremsen quietschen bei mir jetzt auch... Finde ich aber nicht so schlimm.

Dafür kommt nun der Innenraum in geräuschige Themen. Nun, da es kalt ist (ca. minus 5°C) begann es eben plötzlich aus dem hinteren Teil der Fahrertür beim überfahren von Kopfsteinpflaster zu vibrieren.
Hatte das gestern schon mal kurz an der Beifahrerseite.
Wenn ich innen gegen die Verkleidung klopfe kann ich es gut reproduzieren. Klopfe ich dagegen und ziehe die Tür ran oder drücke gegen sie, dann ist es weg.
Schiebe das mal auf die Kälte und versuche mich ausnahmsweise mal zu entspannen. Hatte das beim TT1 auch (aber erst nach 4 jahren).

Sind eure ruhig in der Kälte?

Grüsse von TT-Diagnosten ;o))
D.

Hi Drago,

mein TT hat heute auf der Autobahn ab ca. 100 km/h auch heftig vibriert, besser gesagt auf und ab gerüttelt. Kam mir vor wie im Cocktailmixer! Als jemand, der keine Ahnung von Technik hat aber trotzdem ne Diagnose wagt, würde ich sagen, das lag am festgefrorenen Schnee in den Radkästen, zwischen Reifen und Radkasten passt grad nix dazwischen. Vielleicht das gleiche Problem, was meint Ihr?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von NORIDEON


Hi Drago,

mein TT hat heute auf der Autobahn ab ca. 100 km/h auch heftig vibriert, besser gesagt auf und ab gerüttelt. Kam mir vor wie im Cocktailmixer! Als jemand, der keine Ahnung von Technik hat aber trotzdem ne Diagnose wagt, würde ich sagen, das lag am festgefrorenen Schnee in den Radkästen, zwischen Reifen und Radkasten passt grad nix dazwischen. Vielleicht das gleiche Problem, was meint Ihr?

gruß

Das kann sein.

Bei mir ist es aber die Türverkleidung, oder der Schliessmechanismus. Bin nicht mit 100 über das Kopfsteinpflaster gefahren...;o)

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Das kann sein.
Bei mir ist es aber die Türverkleidung, oder der Schliessmechanismus. Bin nicht mit 100 über das Kopfsteinpflaster gefahren...;o)

Drago, dann will ich Dir das mal glauben, obwohl, wenn Du nicht ständig auf den Tacho schaust, kannste unbewusst schon ziemlich schnell unterwegs sein! :-P

Wie auch immer, was mit deiner Karre abgeht (das Forum ist ja voll davon) ist so langsam echt... da fehlen einem einfach die Worte! Montagsauto ist maßlos untertrieben, war Dein Auto vielleicht der erste Bastelsatz für die Azubis in Ungarn?

Wünsche Dir trotz grauer Haare und von Kummer zerfurchtem Gesicht eine geruhsame Nacht mit schönen Träumen von einem Auto, das nicht musiziert sondern an den richtigen Stellen grummelt, das nicht warnleuchtet sondern brav den Bürzel hebt, in dem die Geräusche der Straße auf der Straße bleiben und in das man auch im Winter reinkommt! Kurz gesagt, ein Auto, das 4 Ringe verdient!

@norideon :-)) Das war für mich der beste Beitrag den ich hier bislang gelesen habe ! Kompliment !
Gruss
Timo

Nunja, von Generation zu Generation wird versucht, die Kosten weiter zu minimieren, sprich auch am Material zu sparen, da wo man es eben nicht sieht. Dass das dann halt bei Kälte mal etwas mehr arbeitet ist dann wohl leider so. In meinem Plastikbomber merke ich auch zwischen Sommer und Winter einen ziemlich deutlichen Unterschied. Im Winter klappert es an einigen Stellen, im Sommer sind die dann wieder ruhig, weil sich das Spiel dazwischen ausgeglichen hat. Wäre da keine Luft, gäb es auch wieder ungewünschte Spannungen zwischen den Bauteilen. Dem könnte man sicher mit entsprechenden Kunststoffen nachhelfen, aber das ist eben einfach teuer. In der Produktion wird mit Zulieferern um jeden Cent gefeilscht. Das ist nunmal so...dass die Preise für den Kunden dennoch steigen ist leider auch die andere Seite der Medaille.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ich finde die 3 Stufen der Sitzheizung als nicht optimal.
1 is für nix, 2 auch zu lau, 3 wird zu heiss 🙁

Am besten gelingt mir angenehme Wärme am Popscherl wenn ich die 3te Stufe wähle und dann bei angenehmer Temp auf 2 runtergehe.

Heizen tut sie bei mir vollflächig oder ich merk am Sa.. die Kälte nicht 😁

Nur noch 3 Stufen? Audi hatte / hat doch immer 6 und VW 5 oder? Ich mag meine 5...

Ja, nur mehr drei Stufen, im A3 hatte ich mehr.

Hallo Zusammen!

Mir ist gestern bei gemütlicher Fahrt mit 120 km/h auf der AB aufgefallen, dass beim Überfahren von Querrillen ein metallisch klingendes Schäppern zu hören ist. Ich glaube es entsteht in der Beifahrertür.
Hat das vielleicht auch jemand bzw. ist das schon bei jemanden behoben worden? Möchte ungern zum Freundlichen fahren und mir bei der Probefahrt sagen lassen, dass da nichts zu hören ist, zumal das Schäppern nur in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich auftritt.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Mike1409


Hallo TT Gemeinde. Mich würde interesieren ob die Klappergeräusche oder auch Windgeräusche auch bei den Wagen noch bestehen, die erst ab Dez. ausgeliefert werden? Stellt Audi diese Mängel bereits in der Produktion ab?
Bitte um Info.
Danke

Bei meinem TT den ich am 22. Dezember in Ingolstadt geholt habe kann ich keine "besonderen" Windgeräusche an der Fahrertüre feststellen. Bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von pietjek


Hallo Zusammen!

Mir ist gestern bei gemütlicher Fahrt mit 120 km/h auf der AB aufgefallen, dass beim Überfahren von Querrillen ein metallisch klingendes Schäppern zu hören ist. Ich glaube es entsteht in der Beifahrertür.
Hat das vielleicht auch jemand bzw. ist das schon bei jemanden behoben worden? Möchte ungern zum Freundlichen fahren und mir bei der Probefahrt sagen lassen, dass da nichts zu hören ist, zumal das Schäppern nur in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich auftritt.

Grüsse

Event. hat da ein Ungar nen Schraubenschlüssel in der Tür vergessen?????

HaaaaaaHaaaaaaa 😉

ey, wenn man den ganzen tread liest bekommt man den Eindruck das der neue TT die letzte Dose wäre!!!

14. Febr. hol ich meinen in Ing.

Zitat:

Original geschrieben von nuffi1973


ey, wenn man den ganzen tread liest bekommt man den Eindruck das der neue TT die letzte Dose wäre!!!

14. Febr. hol ich meinen in Ing.

Nee, keine Panik ! Die Windgeräusche sind scheinbar eingestellt. Ausser leisem Zischen am Gurtauslass ist nichts zu hören.

Das mit dem Schäppern, hat sich auch erledigt. Nachdem ich mal mein Handy aus der erst letzte Woche erworbenen Ladeschale genommen habe, war auch das Geräusch weg. War wohl eine totale Fehlinterpretation von mir. Aber nach den ganzen Problemen hier, vermutet man immer gleich das Schlimmste.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen