Kinderkranheiten - Behobene Probleme

Audi TT 8J

Hallo!

Ich will (nun als ersten Beitrag) nichts doppelt aufmachen, aber möchte hiermit einen „Probelm-durch-Audi-behoben-und-was-war-es-Threat“ eröffnen.

Folgendes als prima Einstieg mit grossem Dank an die Autoren:

1. Windgeräusche

Offizielles Schreiben von Audi in der Hand gehabt, bebildert - an der rechten oberen Ecke der Fahrertür muss der Gummi weg. Dort wird neu abgedichtet. Bei mir passiert. Windgeräusche konnte ich nun nicht mehr feststellen.

2. S-Tronic

Motor dreht hoch - Auch hier habe ich offizielles gesehen und gelesen. Problem ist bekannt.

3. Klappern Konsole

Auch hier offiziell bekanntes Problem. Bei mir wurde aus- und eingebaut und die Mängel behoben. Nun ist Ruhe

4. Klaggern aus dem Motor

Hochleistungspumpe Kraftstoff. Auch dieses bereits bekannt. Wird nächste Woche bei mir getauscht

5. Domlager

6. Klappern Heckbereich -
gelöst, Heckklappe lag nicht plan auf - Gummi rausgedreht

Werden bei bestimmten Fahrzeugen älteren Datums getauscht - bekannt!

Quelle: Sossen

Ich hatte bei meinem TT 3,2 (KM-Stand 1900) das Problem daß der Spoiler einmal bei 120 km/h nicht ausgefahren ist. Das entsprechende Warnlsymbol hat auch geleuchtet (Handbuch sagt: "Störung"😉 . Inzwischen hab ich einen neuen Spoiler bekommen und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.

Quelle. hakke

· Knistergeräusche aus dem Bereich Amaturentafel (abgestellt)
· Klappergeräusche Fahrertür (abgestellt)
· Optischer Verzerrungseffekt Heckscheibe
(Ersatz Heckscheibe geplant aber nicht lieferbar!)
--
ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, wo das Knistern und Klappern genau herkam, hat man mir auch nicht mitgeteilt-wurde behoben und fertig.
Es war so, dass zuerst das Knistern aus der Amaturentafel da war, insbesondere bei Überfahren kleinerer Unebenheiten auf der Strasse. Das Klappergeräusch aus der Fahrertür hatte wohl mit der Scheibe zutun. Bei der Testfahrt fand sich nämlich, dass das Geräusch sofort weg war, wenn die Scheibe nur minimal geöffnet blieb. Klappern wieder da, z.B. bei Überfahren eines Gulli-Deckels mit der Fahrerseite, sobald Scheibe vollständig geschlossen war. Ich hoffe das hilft weiter.

Quelle: derskeptiker

Es wäre echt klasse, wenn jeder, der seinen TT in den ersten Tagen (nervigerweise) in der Werkstatt hatte, kurz hier eine Rückinfo geben würde, was es nun war.

Besonders bei den klappernden Instrumenten würde es mich brennend interessieren – das hatte mein Probefahrer auch und das stört mich empfindlich...;o)

Das hilft den „Problem-Nachfolgern“ natürlich ungemein. Ich sehe mich ja schon bei Audi vorsprechen und die Antwort bekommen „Das hatten wir noch nie – keine Ahnung was das ist“.
Vielen Dank den Testpiloten – weitere (so wie ich) werden folgen.

Viele Grüße aus Hamburg!
D.

PS: Weiss jemand eine empfehlenswerte Werkstatt im Hamburger Raum?

203 Antworten

Knarzen im Armaturenbrett

Nachdem ich mich jetzt einige Zeit als Beifahrer über huckelige Pisten habe manovrieren lassen, konnte ich mein Knarzen auf der Beifahrerseite orten und bereits zum Teil abstellen.

Eine Ursache lag in der Verkleidung der A-Säule. Bei entsprechenden Fahrbahnbelag kam es zu Resonanzen im Bereich des Überganges zum Armaturenbrett. Sobald ich nur leicht gegen die Verkleidung der A-Säule gedrückt habe, verschwand das Phänomen. Ich habe jetzt so einen kleinen Filzklebi, den man normalerweise unter Stuhlbeine kleben kann, zwischen Verkleidung und Armaturenbrett geklemmt. Das ging zwar etwas schwierig, weil durch die geringen Spaltmaße sehr wenig Platz zur Verfügung steht, dafür funktioniert es aber tadellos.

Ein weiteres Geräusch eher seitlich am Armaturenbrett stammte von der seitlichen Verkleidung des Armaturenbrettes. Das ist im Grunde das Gegenstück zum Sicherungskasten, der sich auf der Fahrerseite befindet. Man kann diesen Deckel abziehen und sofort war absolute Ruhe. Hierfür habe ich jetzt allerdings noch keine Lösung gefunden, zumindest gestaltet sich das Anbringen von Filzklebis dort schwieriger. Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag für mich.

Meine Knarzerei konnte ich zumindest jetzt in den Griff bekommen und hoffe, dass vorerst nichts weiter dazu kommt.

Sehr gute Beschreibung, hilfreich für alle die ähnliche Probleme beseitigen wollen. Super!

Zitat:

Original geschrieben von Marc-Michl


Kann jemand mal ausprobieren ob es normal ist, dass wenn das Radio/CD auf MUTE gestellt wird, dass dann nach ein paar Sekunden ein Rauschen auftritt. Ich weiß, ich bin sehr pingelig und hab ein gutes Gehör, aber mich stört es. Wird der Händler auch noch suchen müssen....wäre aber klasse, wenn ich dazu ein Feedback erhalten könnte. (habe Navi & Bose)

is leider "normal" hat der TT1 auch - kommt vom Bose Verstärker.

@hwwt

DANKE - klasse Beschreibung. Sehr hilfreich!
hatte schon überlegt mich den Filzteilen zu bewaffnen. Auch hinten an der "Hutablage" hatte mein Probefahrer so doof geklappert.

So auch aus Richtung des Kombiinstruments - ist da bei Dir Ruhe?

VLG,
D.

Ähnliche Themen

Am Kombiinstrument knackt es manchmal. Das habe ich aber sehr sehr selten und auch nur, wenn ich mal ein Schlagloch erwische. Das kann ich bei mir nicht als Mangel bezeichnen.

Beim Kofferraum/Hutablage hatte ich eine akkustische Fehlinterpretation. Es kam regelmäßig ein deutliches Klappern aus dieser Richtung. Ich habe aber festgestellt, dass im Gepäcknetz so kleine Kunststoffchips mit eingebaut sind. Die sind, wenn der Kofferraum leer war, lediglich auf meiner Kofferraumwanne rumgehopst. Man darf es mit dem suchenden Hören echt nicht übertreiben, sonst kriegt man noch einen Piep und verdirbt sich den ganzen Spaß am Auto.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


is leider "normal" hat der TT1 auch - kommt vom Bose Verstärker.

Danke für die schnelle Antwort!

Aber was ist denn das für ein Verstärker der so ein Geräusch von sich gibt.......

Sorry, ich bin echt zufrieden mit dem Sound, aber das nenne ich nicht "Vorsprung durch Technik"?!?

Und dann auch noch beim Bosesystem für das ich extra gezahlt habe......Frechheit!

OK, sonst ist das Auto geil 🙂

Hallo!
gibt es was neues zum Thema der "Erflogreich behobenen Probleme?"
Liebe Grüße,
D.

Ich warte noch immer auf die Lösung meiner Handbremshebelproblematik (Türdichtung wird dann ja gleich mit erledigt) 😉

Gruß

Sven 🙂

Hallo,
Tür- bzw. Fensterdichtung wurde mittlerweile ausgebessert, allerdings kommt immer noch ein (allerdings "höhengedämpftes"😉 Rauschen aus der linken hinteren Ecke.
Da mir der MP3 Player jedoch einen Heidenspass macht, wie das Auto übrigens inzwischen auch !!! , hab ichs im Augenblick verdrängt. Ausserdem möchte ich dem TT im Moment auch keinen Aufenthalt beim Freundlichen mehr zumuten. Reiner Eigennutz !!

Haltet mich und Euch auf dem Laufenden
Ciao
Hoffy

Kombiinstrument beim Vorführer Defekt

Anscheinend is das Kombiinstrument noch immer eine Schwachstelle am TT, da der Vorführer den ich momentan fahre eine tote Pixelreihe im Display hat... Hat zufällig jemand hier im Forum auch den Mangel?

Die hat meiner auch, ist aber scheinbar kein Fehler. War schon beim freundlichen und da haben wir in 2 Vorführern geschaut und in dem von meinem Verkäufer. Also ich denke nicht das vier von vier TT´s den selben defekt haben.

Die dunkle Reihe ist im oberen drittel unterhalb der Linie von der Radioanzeige. Aber wenn man das mal genau beobachtet, es wird immer alles angezeigt. Am besten ist das festzustellen wenn man das ASR ausschaltet da dann das gesamte Display rot angesteuert wird und nur die Buchstaben ASR OFF zu sehen sind.

Andere Meinungen sind gern gesehen, vielleicht ists ja doch ein Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von sirius2001


Die hat meiner auch, ist aber scheinbar kein Fehler. War schon beim freundlichen und da haben wir in 2 Vorführern geschaut und in dem von meinem Verkäufer. Also ich denke nicht das vier von vier TT´s den selben defekt haben.

Die dunkle Reihe ist im oberen drittel unterhalb der Linie von der Radioanzeige. Aber wenn man das mal genau beobachtet, es wird immer alles angezeigt. Am besten ist das festzustellen wenn man das ASR ausschaltet da dann das gesamte Display rot angesteuert wird und nur die Buchstaben ASR OFF zu sehen sind.

Andere Meinungen sind gern gesehen, vielleicht ists ja doch ein Fehler.

Hat meiner auch ... denke mal -> KEIN DEFEKT

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Hat meiner auch ... denke mal -> KEIN DEFEKT

http://www.motor-talk.de/t1291468/f304/s/thread.html

LG

TFFY

😁 Vorsprung durch Technik...

Hallo,

bei mir konnten nun im 4. Versuch endlich die Windgeräusche abgestellt werden.

Zuletzt hat man die Fensterscheibe auf der Fahrerseite neu ausgerichtet, da stimmte etwas mit der Position bei geschlossenem Fenster nicht.

Bislang sind die Geräusche weg und ich hoffe, es bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen