Kinderkranheiten - Behobene Probleme
Hallo!
Ich will (nun als ersten Beitrag) nichts doppelt aufmachen, aber möchte hiermit einen „Probelm-durch-Audi-behoben-und-was-war-es-Threat“ eröffnen.
Folgendes als prima Einstieg mit grossem Dank an die Autoren:
1. Windgeräusche
Offizielles Schreiben von Audi in der Hand gehabt, bebildert - an der rechten oberen Ecke der Fahrertür muss der Gummi weg. Dort wird neu abgedichtet. Bei mir passiert. Windgeräusche konnte ich nun nicht mehr feststellen.
2. S-Tronic
Motor dreht hoch - Auch hier habe ich offizielles gesehen und gelesen. Problem ist bekannt.
3. Klappern Konsole
Auch hier offiziell bekanntes Problem. Bei mir wurde aus- und eingebaut und die Mängel behoben. Nun ist Ruhe
4. Klaggern aus dem Motor
Hochleistungspumpe Kraftstoff. Auch dieses bereits bekannt. Wird nächste Woche bei mir getauscht
5. Domlager
6. Klappern Heckbereich -
gelöst, Heckklappe lag nicht plan auf - Gummi rausgedreht
Werden bei bestimmten Fahrzeugen älteren Datums getauscht - bekannt!
Quelle: Sossen
Ich hatte bei meinem TT 3,2 (KM-Stand 1900) das Problem daß der Spoiler einmal bei 120 km/h nicht ausgefahren ist. Das entsprechende Warnlsymbol hat auch geleuchtet (Handbuch sagt: "Störung"😉 . Inzwischen hab ich einen neuen Spoiler bekommen und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Quelle. hakke
· Knistergeräusche aus dem Bereich Amaturentafel (abgestellt)
· Klappergeräusche Fahrertür (abgestellt)
· Optischer Verzerrungseffekt Heckscheibe
(Ersatz Heckscheibe geplant aber nicht lieferbar!)
--
ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, wo das Knistern und Klappern genau herkam, hat man mir auch nicht mitgeteilt-wurde behoben und fertig.
Es war so, dass zuerst das Knistern aus der Amaturentafel da war, insbesondere bei Überfahren kleinerer Unebenheiten auf der Strasse. Das Klappergeräusch aus der Fahrertür hatte wohl mit der Scheibe zutun. Bei der Testfahrt fand sich nämlich, dass das Geräusch sofort weg war, wenn die Scheibe nur minimal geöffnet blieb. Klappern wieder da, z.B. bei Überfahren eines Gulli-Deckels mit der Fahrerseite, sobald Scheibe vollständig geschlossen war. Ich hoffe das hilft weiter.
Quelle: derskeptiker
Es wäre echt klasse, wenn jeder, der seinen TT in den ersten Tagen (nervigerweise) in der Werkstatt hatte, kurz hier eine Rückinfo geben würde, was es nun war.
Besonders bei den klappernden Instrumenten würde es mich brennend interessieren – das hatte mein Probefahrer auch und das stört mich empfindlich...;o)
Das hilft den „Problem-Nachfolgern“ natürlich ungemein. Ich sehe mich ja schon bei Audi vorsprechen und die Antwort bekommen „Das hatten wir noch nie – keine Ahnung was das ist“.
Vielen Dank den Testpiloten – weitere (so wie ich) werden folgen.
Viele Grüße aus Hamburg!
D.
PS: Weiss jemand eine empfehlenswerte Werkstatt im Hamburger Raum?
203 Antworten
Ich hatte den 3.2 zur Probefahrt for ca. 2 Wochen, hab dann schon nach dem Parkplatz bei etwa 60 kmh gedacht ich hab die Türe nicht gescheit geschlossen und bei ca 240 kmh dachte ich mich saubts durchs fenster, so wie es sich angehört hat, bei dem ist auch irgendwas am Fenster undicht, dem Händler selber war aber nichts bekannt XD
das hört sich ja klasse an...
Im Uk Forum wird das auch gerade heiss diskutiert.
Was meint ihr!
Kann man eigentlich Audi bitten, im Rahmen der Übergabeinspektion zu prüfen, ob hier as gemacht werden muss - bsp. die "Fensterheber" nachzujustieren. Oder können die das nicht, da Garantiefall vor Übergabe. Oder bekomme ich gesagt "Fahren sie doch erst einmal..."
Bin in ca 2 Wochen dran und möchte mich eigentlich freuen und nicht ärgern auf den ersten Metern...
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Bin in ca 2 Wochen dran und möchte mich eigentlich freuen und nicht ärgern auf den ersten Metern...
Würde ich auch sagen, fahr doch erstmal los. Das Wägelchen ist soooo fein, das sollte doch die Stimmung nicht kippen können 😉.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Was meint ihr!
@dragofoscar,
ich meine, das wird auf ein gewisses Schema eingestellt, was normalerweise auch paßt. Falls nicht, merkt dann das bei einer, der ersten, Probefahrt. Diese kann aber von Audi nicht gemacht werden, denn dann wäre Auslieferung mit Km-Stand 400.
Auch nicht zielführend.
Es handelt sich bei solchen Dingen immer irgendwo um Einzelfälle, die dann von der jeweiligen WS in Ordnung gebracht werden müssen. Dazu gibt es die Garantiezeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Würde ich auch sagen, fahr doch erstmal los. Das Wägelchen ist soooo fein, das sollte doch die Stimmung nicht kippen können 😉.
Hi,
Völlig richtig. So schlimm ist das alles nicht. Ich habe die "Windgeräusche" auch (wie wohl jeder neu bisher, abgeholt am 30.11.). Aber ich muss sagen, dass ich die erst bei nasser Strasse so richtig wahrgenommen habe. Da hört man das Zischen der Reifen auf dem Asphalt unnatürlich laut im Innenraum. Wahrscheinlich war sonst auch einfach die Musik zu laut.
bye
Zitat:
@dragofoscar, ich meine, das wird auf ein gewisses Schema eingestellt, was normalerweise auch paßt. Falls nicht, merkt dann das bei einer, der ersten, Probefahrt. Diese kann aber von Audi nicht gemacht werden, denn dann wäre Auslieferung mit Km-Stand 400. Auch nicht zielführend.
Das ist so nicht richtig, jeder der Wagen hat schon einige km drauf, da fast jeder auf den Prüfstand kommt und auch ein paar Runden auf der Teststrecke dreht um etwaige Fehler feststellen zu können. Der Tacho wird dann aber vor Auslieferung wieder zurück gestellt.
Genau genommen schicken die in NSU die A6 alle nur eine Runde bei 100km/h über die Einfahrbahn und fertig. Die A8 werden nochmal kurz mit roten Kennzeichen um NSU herum gefahren und kontrolliert. Das dient eigentlich dazu, dass mal eben nach Klappergeräuschen gefahndet werden kann und alle Funktionen kurz getestet werden. Ich glaub die A8-Kunden möchten gar nicht wissen, wie die Fahrzeuge auf dem Werksgelände zum Teil gefahren werden, auch wenn es nur die paar Meter vom Band zum Parkplatz sind, wo sie auf ihren Versand warten...
Der TT wird aber sicher auch nicht mehr kriegen, als eine Runde Einfahrbahn und fertig.
... Fazit ist nun:
Lieber nicht vor Auslieferung den Meister mit möglich auftretenden Mängeln verrückt machen?
Wenn ich der Meister wäre... OK... ;O)
Gibt es auch TT Besitzer, die Ihren TT OHNE diese Windgeräusche in Betrieb genommen haben????
Bitte mal posten. Kann mich sonst gar nicht auf meinen TT nächste Woche freuen. (na ja, freue mich trotzdem)
Hallo!
Nun geht das Thema aber etwas aus den Fugen.
Bitte postet doch mal, inwieweit bei Euch propleme gelöst wurden. Mit den Windgeräuschen scheint es ja wohl lösbar zu sein.
Was ist aber mit der Klapperei - Knarzerei des Armaturenbretts?
Noch ein weiterer Teilnehmer positive Erfahrung mit der Lösung dieses Problems.
Hups - bin wohl etwas Geräuschempfindlich... ;o)
DANKE VIELMALS
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hallo!
Nun geht das Thema aber etwas aus den Fugen.Bitte postet doch mal, inwieweit bei Euch propleme gelöst wurden. Mit den Windgeräuschen scheint es ja wohl lösbar zu sein.
Was ist aber mit der Klapperei - Knarzerei des Armaturenbretts?
Noch ein weiterer Teilnehmer positive Erfahrung mit der Lösung dieses Problems.Hups - bin wohl etwas Geräuschempfindlich... ;o)
DANKE VIELMALS
Das geht mir ähnlich und der Aufenthalt in der Werkstatt meines Vertrauens hat leider bezüglich der Knarzerei keinen Erfolg gebracht.
Am Wochenende werde ich mich über geeignete Pisten chauffieren lassen und versuchen, der Ursache des Übels auf den Grund zu gehen. Irgendwo müssen diese Resonanzen schließlich herkommen.
Ich danke DIR!
Wenn Du des Klapperns Kern gefunden hast, dann sag doch bitte Bescheid.
Und falls noch jemand die Windgeräusche losgeworden ist, dann her damit...
DANKE,
LG,
D.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Und falls noch jemand die Windgeräusche losgeworden ist, dann her damit...
Hallo,
also bei meinem TT sind die Windgeräusche nun behoben worden. Es wurden die Seitenscheiben neu justiert und eine "Gummilippe" o.ä. am hinteren Fenster (Fahrer) getauscht. Nun ist es perfekt. Die Anleitung dazu ist im PC beim Freundlichen.
Außerdem wurde der Scheibenwischer neu eingestellt, denn dieser ist beim Ausschalten zu weit nach unten gegangen, sodass er gegen etwas geschlagen hat. Keine Ahnung was es war, aber man hat es gehört. Nun aber auch erledigt.
Leider habe ich noch das Problem mit dem Beifahrerfenster:
Wenn das Fenster offen war und ich es dann hochfahren lasse, kommt danach aus der Tür ein Geräusch, als wenn eine Gasdruckfeder springt. Nervig. Werde ich die nächsten Tage nochmal anschauen lassen, da ich sowieso wegen der Nachrüstung der Ablagefächer nochmal zum Händler muss.
Kann jemand mal ausprobieren ob es normal ist, dass wenn das Radio/CD auf MUTE gestellt wird, dass dann nach ein paar Sekunden ein Rauschen auftritt. Ich weiß, ich bin sehr pingelig und hab ein gutes Gehör, aber mich stört es. Wird der Händler auch noch suchen müssen....wäre aber klasse, wenn ich dazu ein Feedback erhalten könnte. (habe Navi & Bose)
Viele Grüße
Marc-Michl
Danke Dir vielmals für die Info!
War das wirklich das hintere Fenster - das ist ja echt neu. Wahrscheinlich mach ich mich nur verrückt und der Händler hat es schon lange im PC.
Ich hab ja auch im AZ gekauft, welches vor einigen Jahren von der VAG erworben wurde.
Wenn die nicht vernetzt sind, dann weiss ich auch nicht weiter... ;o)
Aber bitte berichtet gerne weiter über die behobenen Probleme - das beruhigt die noch nicht TTler ja auch ein wenig.
LG,
D.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
War das wirklich das hintere Fenster - das ist ja echt neu.
Zumindest hat mir der Händler das gesagt. Ob es stimmt weiß ich natürlich nicht. Aber es steht alles im PC drin - hab ich selbst gesehen.
Viele Grüße
Marc-Michl