Kinderkrandheiten
Hi Leute,
mein Kollege überlegt sich nen Vectra B zu kaufen.
Gibt es irgenwelche Probleme auf die man achten sollte,....?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wer ist diese „grosse Mehrheit“? Liest man in diversen Opel- und Vectra-Foren quer, dann lese zumindest ICH das Gegenteil von Deiner Behauptung heraus. Man könnte ja mal ne Umfrage starten 😁
na dann,bin fast 5 jahre vfl gefahren mit "normalen" birnen,keine 20% leuchtkraft mehr usw.
jetzt da ich nen fl habe,ebenfalls mit "normalen" birnen,muss ich sagen das die lichtstreuung und auch die ausbeute grösser sind als die vfl scheinwerfer,gut,könnte man jetzt wieder sagen,die vfl scheinis waren älter und somit etwas matter,aber ob der unterschied so stark ist???
MFG
Zitat:
Wenn ich so was lese, dann frage ich mich, ob eine weitere Diskussion auf so einem wackeligen Fundament einen Zweck erfüllt
Es zwingt Dich ja niemand, sich mit mir zu unterhalten. Aber warum ist das Problem weiterhin so stark vorhanden?
Wenn es Dir besser gefällt, dann korrigiere ich meine Aussage:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
aber vom Opel Motor war es bereits hinlänglich bekannt und trotzdem hat Opel nix AUSREICHENDES unternommen.
Und was das Licht betrifft ist es in der Tat so, daß eine alte Streuscheibe kaum Licht durchlässt. Das macht einen wirklich sehr großen Unterschied im Vergleich zu neueren Scheinwerfern. Ich habe die Erfahrung mit meinem damaligen 124er gemacht. Und der hat auch mit neuen Streuscheiben kein wirkliches gutes Licht. Aber mit neuen Streuscheiben und gereinigten Reflektoren war das Licht um Längen besser.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Es zwingt Dich ja niemand, sich mit mir zu unterhalten. Aber warum ist das Problem weiterhin so stark vorhanden?
Definiere "so stark". Stärker als bei anderen Marken? Hast Du konkrete Zahlen? Oder basieren Deine Aussagen auf den Fahrzeugen hinter denen Du irgendwann mal hergefahren bist?
Beheben andere Marken bei einem Facelift immer ALLE Fehler KOMPLETT? Ich denke nicht...
Natürlich gehts hier um den Vectra und nicht um andere Fahrzeuge. Nur muss man sich mal vor Augen führen, was man fordert - und was von diesen Forderungen tatsächlich so einfach in die Tat umzusetzen ist, ohne den Kaufpreis des Fahrzeugs erheblich anzuheben (denn das will ja auch niemand!). Wir sprechen hier immerhin über ein kompliziertes Stück Technik. Die meisten Leute kapieren doch gar nicht, was alles hinter so einem KFZ steckt und welchen Zwängen (auch durch Zulieferer) sich die Hersteller z. T. beugen müssen.
NATÜRLICH ist das Saginaw-Lenkgetriebe Mist. Aber was will man als Hersteller tun wenn ZF nicht von jetzt auf gleich in ausreichender Stückzahl liefern kann? Die Vectra-Produktion auf 50% reduzieren?
Andere Fahrzeughersteller sparen möglicherweise nicht so heftig an zugelieferten Teilen. Dafür blättert man dann auch mehr Kohle hin. Am Ende hast DU als Kunde die Wahl: Kaufst Du einen Opel für 25.000 Euro oder einen BMW für 45.000 Euro...
Zum Thema selbst: Ich bleibe dabei. Je neuer der Vectra ist, desto zuverlässiger ist er. Im Laufe der Produktion (nicht nur im Laufe des FL) wurden viele Schwachstellen ausgemerzt. In meinen Augen ist es absolut logisch, dass ein Fahrzeug vom Ende des Produktionszyklus besser und zuverlässiger ist als eins vom Anfang des Produktionszyklus. Daher mein Rat an den TE: Nimm einen FL-Vectra und achte darauf, dass kein blauer Qualm hinten raus kommt 😉
ciao
P.S.:
Nein, ich bin kein Vectra-B-Fan 😉 Das Auto sieht für meine Begriffe gut aus, fährt ordentlich, produziert keine übermässig hohen Kosten und ist zuverlässig. Allerdings fühle ich mich nicht 100% wohl in dem Wagen weil es irgendwie nicht sitzt wie ein passend geschneiderter Massanzug (zumindest bei mir nicht). Ausserdem ist der Kofferraum zu klein für Kinderwagen und Hund zusammen 😁
Zitat:
Nein, ich bin kein Vectra-B-Fan 😉 Das Auto sieht für meine Begriffe gut aus, fährt ordentlich, produziert keine übermässig hohen Kosten und ist zuverlässig. Allerdings fühle ich mich nicht 100% wohl in dem Wagen weil es irgendwie nicht sitzt wie ein passend geschneiderter Massanzug (zumindest bei mir nicht). Ausserdem ist der Kofferraum zu klein für Kinderwagen und Hund zusammen 😁
Da gebe ich dir in allen Punkten Recht.
Zitat:
Beheben andere Marken bei einem Facelift immer ALLE Fehler KOMPLETT?
Nein, aber im Normalfall beheben sie die relevanten Dinge...
Zitat:
NATÜRLICH ist das Saginaw-Lenkgetriebe Mist. Aber was will man als Hersteller tun wenn ZF nicht von jetzt auf gleich in ausreichender Stückzahl liefern kann? Die Vectra-Produktion auf 50% reduzieren?
Gibt es nur Saginaw und ZF? Man vermittelt dem Kunden lieber das Gefühl (durch ein modernes aud chices Äußeres), ein moderneres und besseres Auto zu bekommen und lässt ihn fröhlich mit einem (von vielen) von vornherein programmierten Fehler losfahren.
Zitat:
Definiere "so stark". Stärker als bei anderen Marken? Hast Du konkrete Zahlen?
Natürlich habe ich keine offiziellen Zahlen. Woher auch? Opel wird sich hüten. Aber man liest hier mit Sicherheit überdurchschnittlich oft von viel zu hohem Ölverbrauch. Wenn dem nicht so wäre, warum empfiehlst Du dann dem TE, auf den Auspuffqualm zu achten?
Zitat:
In meinen Augen ist es absolut logisch, dass ein Fahrzeug vom Ende des Produktionszyklus besser und zuverlässiger ist als eins vom Anfang des Produktionszyklus.
Nur, sofern die Änderungen dort vorgenommen wurden, wo es wirklich wichtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Nein, aber im Normalfall beheben sie die relevanten Dinge...
Ich musste das Gegenteil feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Gibt es nur Saginaw und ZF?
Nein. Sicher nicht. Allerdings stellst Du Dir den Wechsel von Zulieferer A zu Zulieferer B „etwas“ leichter vor als er in Wirklichkeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Wenn dem nicht so wäre, warum empfiehlst Du dann dem TE, auf den Auspuffqualm zu achten?
Das war erstmal nur eine Anspielung auf Deinen Text. Abgesehen davon rate ich dazu, bei JEDEM Gebrauchtwagenkauf auf blauen oder weissen Auspuffqualm zu achten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Nur, sofern die Änderungen dort vorgenommen wurden, wo es wirklich wichtig ist.
Dass der Vectra im Laufe seines Produktionszyklus stetig verbessert wurde (auch an absolut relevanten Stellen) steht ausser Frage.
F23 ersetzt F18
F17 ersetzt F15
anfälliger Bigblock durch Smallblock und L850 ersetzt
Seitenairbags eingeführt
Xenonlicht
Grössere Bremse
Grössere Reifen
Ausgleichswellen im X20XEV
Bessere Sensorik
Geändertes ABS
Zumindest das sind tiefgreifende Veränderungen die auch der Kunde im positiven Sinne zu spüren bekommt. Sei es durch weniger Reparaturkosten/höhere Ausfallsicherheit oder durch mehr Insassenschutz oder durch mehr Komfort.
Ciao
Volle Zustimmung Jürgen .Frage , mit Bigblock auf Smallblock meinst du vom 18XE auf 18 XE1 oder. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Volle Zustimmung Jürgen .Frage , mit Bigblock auf Smallblock meinst du vom 18XE auf 18 XE1 oder. MfG Andre
Richtig. Im Prinzip wurde der X18XE vom X18XE1 (später dann Z18XE) abgelöst. Der Nachfolger des X20XEV war dann der Z22SE (L850-Block).
ciao
Also ein Facelift ist in jedem Falle das bessere Auto. Die Anfälligen Wagen sind halt die 95/96er. Gut jetzt kommen zwei Leute, die sagen das Ihr 96er absolut in Ordnung ist und nie kaputt war. Das mag ja auch stimmen. Aber nur weil zwei Personen unbeschadet durch ein Minenfeld gelaufen sind, kann man noch lange nicht sagen, dass ein Minenfeld ungefährlich ist......
Möp, allein ich hab schon drei problemlose '96er daheim.
Ich finde, die Diskussion geht langsam nur noch in die Richtung, dass jeder Recht haben will.
Dennoch ist der Vorfacelift kein Schrott, der Facelift ist aber sicher erste Wahl, wenn man es sich leisten kann. Allein schon wegen dem Baujahr. Wenn der Facelift erstmal 12 Jahre alt ist, dann sehen wir ja, ob er so viel besser ist/war. Bis dahin erübrigt sich die Diskussion eigentlich.
Die Tendenz geht sowieso dahin, den Vectra schlechter dastehen zu lassen, als er eigentlich ist. Wenn jemand sich ein 12 Jahre altes Auto kauft, an dem nichts kaputt gehen darf, dann hat er definitiv die falsche Einstellung dazu, denn das ist ein Widerspruch in sich. Der Vectra hat doch ganz normale Probleme, die es bei jedem anderen Hersteller auch gibt. Welches 12 Jahre alte Auto ist denn in dieser Klasse viel besser und bei welchem gibt es mehr Auto für das gleiche Geld? Mir fällt keins ein. Und vor allem keins, das so gut aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Dennoch ist der Vorfacelift kein Schrott, der Facelift ist aber sicher erste Wahl, wenn man es sich leisten kann.
Niemand behauptet, der VFL sei Schrott. Das entspricht auch nicht meiner Meinung. Alles was ich sage ist, dass ein technisch überarbeiter Wagen in aller Regel besser ist als ein nicht überarbeiteter Wagen. Doch diese Aussage ist in den Augen mancher User wohl unlogisch, keine Ahnung warum 🙄
ciao
Moin
@Threadersteller
Es ist doch relativ einfach. Wer viel Auto für wenig Geld will, ist mitm B Vecci gut bedient. Man muss aber mit seinen kleinen Wehwehchen leben können. Die Vectra B FAQ durchlesen, probefahren, entscheiden.
@all
Selbstverständlich ist der FL Vecci qualitativ besseres Auto als der VFL. Muss aber auch hades reht geben, abwarten bis der FL 12-13 Jahre alt wird.
MfG
Zitat:
Welches 12 Jahre alte Auto ist denn in dieser Klasse viel besser und bei welchem gibt es mehr Auto für das gleiche Geld? Mir fällt keins ein. Und vor allem keins, das so gut aussieht
Das sind zwei Paar Schuhe. Mir fallen jede Menge Autos dieser Klassen ein, die besser als der Vectra sind. Allerdings fällt mir keins ein wo es mehr Auto fürs gleiche Geld gibt.
Und die Sache mit dem abwarten bis er 12/13 Jahre alt ist, ist doch auch Unsinn. Dann stehst du nächstes Jahr da und sagst "mal abwarten bis er 14 Jahre alt ist"
Es kommt doch darauf an ob ein 5 Jahrer alter Facelift damals besser war als ein 5 Jahre alter Vorfacer.