Kinderautositz mit Isofix

BMW X6 E71

Hallo,

hat einer von euch in seinem X6 einen Kinderautositz mit Isofix und für die Gewichtslasse II/III (bis 36 kg)?

danke im voraus

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlexM3


Ich habe hinten auch nur zwei Sitze. Das ein kleiner Abstand hinter dem Sitz ist macht nichts aus. Für welche Gruppe der jetzt ausgelegt ist, muss ich dir nachschauen, meine Frau hat sich um die Beschaffung des Sitzes gekümmert 😉

kann man auch so lösen: wie alt ist dein Kind was in diesem Sitz drinsitzt? 1-3 oder 4-12?

Also der Sitz heißt Cybex Pallas 2-Fix, ist Gruppe I/II/III von 9- 36 kg, bzw. von 9 Monaten bis 12 Jahren.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 17. April 2013 um 09:01:58 Uhr:


Ist dein Cybex Isofix Sitz Gruppe II/III (15-36 kg)?

Beim Maxi-Cosi PrioriFix Isofix 9-18 kg sind die Isofix Schienen definitiv fest und gehen nicht weiter rauszuziehen. Und die waren definitiv zu kurz.

Dann wäre noch die Frage ob du hinten im X6 eine 3-er Sitzbank oder 2 Einzelsitze hast? Ich habe die Einzelsitze und die haben leider nach vorn eine abstehende Kopfstütze so das zwischen Sitz und Rückbank ein 10 cm großer Abstand entsteht.

Hier ist der Unterschied:

4-Sitzer: http://media.caranddriver.com/.../...erior-photo-324127-s-1280x782.jpg
5-Sitzer: http://images.caricos.com/.../2012_bmw_x6_32_1280x960.jpg

Du dürftest somit den 5-Sitzer haben wenn du keine Probleme wegen den Kopfstützen hast?

Hi Leute,

ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber mir tut sich bei der Recherche nach einem geeigneten Kindersitz gerade die Frage auf, ob man bei einem 5-Sitzer X6 die beiden äußeren Kopfstützen in der Höhe verstellen kann? Scheint auf dem Foto, das LA Ryder eingestellt hat, nämlich der Fall zu sein.

Kann das jemand sicher sagen?

Danke und Gruß
Alex

bei meinem ist das Leder der Kopfstütze direkt mir dem des Sitzes vernäht, also keine Verstellung.
Ich hatte letzte Woche 2 (15kg,36kg) mit ISO verbaut, das geht sich gerade aus. die Schiene in den Sitzen muss voll ausgefahren sein, kein Spiel.
lg

Hallo,

die Kopfstütze ist fest verbunden und nicht ausfahrbar.

Um es kurz zu machen: bei einem Kindersitz von 0-15/18 kg funktioniert das Isofix. Das sind die Sitze die einen Isofix Standfuß haben, wo man den Kindersitz auf das Isofix Plateau einrasten kann.
Bei Kindersitzen von 15/18-36 kg passen nur Sitze ohne Isofix, da die Kindersitz-Kopfstütze dann soweit hoch gestellt werden muss, das diese auf die (nach vorn geneigte) BMW-Kopfstütze trifft, und dadurch der Kindersitz soweit von der Rückenlehne absteht, das die Isofix Schienen zu kurz sind um einrasten zu können.
Ein Nicht-Isofix Sitz, passt aber problemlos und ist bei uns täglich im Einsatz :-)

hast aber schon meinen Beitrag gelesen.. ?? 36kg mit Isofix funktioniert, kommt halt auf den Sitz selbst drauf an.
Römer 16kg, MaxiCosi 36kg
lg

Hi,

ich hatte auch den MaxiCosi 36 kg Isofix probiert, aber dieser hat nicht mehr eingerastet, WENN man die Kopfstütze so weit hochgefahren hat, das ein ab 4-5 Jahre altes Kind drauf sitzt. Wenn du die Kopfstütze unten lässt, dann rastet er logischerweise ein, aber das nützt ja bei einem größeren Kind nichts...

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 17. November 2014 um 10:18:44 Uhr:


Hi,

ich hatte auch den MaxiCosi 36 kg Isofix probiert, aber dieser hat nicht mehr eingerastet, WENN man die Kopfstütze so weit hochgefahren hat, das ein ab 4-5 Jahre altes Kind drauf sitzt. Wenn du die Kopfstütze unten lässt, dann rastet er logischerweise ein, aber das nützt ja bei einem größeren Kind nichts...

nach Isofix einrasten die Kindersitzkopfstütze hochfahren war kein Problem.

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 17. November 2014 um 11:54:17 Uhr:



Zitat:

@LA Ryder schrieb am 17. November 2014 um 10:18:44 Uhr:


Hi,

ich hatte auch den MaxiCosi 36 kg Isofix probiert, aber dieser hat nicht mehr eingerastet, WENN man die Kopfstütze so weit hochgefahren hat, das ein ab 4-5 Jahre altes Kind drauf sitzt. Wenn du die Kopfstütze unten lässt, dann rastet er logischerweise ein, aber das nützt ja bei einem größeren Kind nichts...

nach Isofix einrasten die Kindersitzkopfstütze hochfahren war kein Problem.

okay, ich denke das war dein Trick, d.h. erst einrasten und DANN erst hochfahren.

Deine Antwort