Kinder und Tiere bei Hitze im Auto

Ich bin gerade über ein Video gestolpert in dem es darum ging, dass es immer noch geistige Tiefflieger gibt, die ihre Kinder und/ oder Tiere bei Hitze im Auto lassen.

Einmal habe ich diese Situation selbst schon erleben müssen, ein Eingreifen meinerseits war aber Gott sei Dank nicht nötig, da ich die Rabenmutter mittels ausrufen des Kennzeichens nach draußen bewegen konnte. Die blöde Kuh hat mich auch noch blöd angemacht. Ihre Kinder würden weinen, weil ich am Auto gestanden hätte.

Was ich mich jetzt frage ist, was in solchen Fällen zu tun ist. Früher war es möglich nach dem einschlagen der Seitenscheibe den Türknopf hoch zu ziehen und die Tür war auf.

Aber diese Türknöpfe gibt es heute nicht mehr.

Haben nun alle Fahrzeuge mit Zentralverriegelung diesen ominösen Knopf im Armaturenbrett oder wie sollte man im Notfall vorgehen?

Ich hoffe, ich habe es im richtigen Forum gepostet.

87 Antworten
Zitat:
@BassXs schrieb am 15. August 2025 um 11:20:32 Uhr:
Der geistige Tiefflieger ist der, der Hund und Tiere gleichsetzt.....

Warum sollte ich Hunde und andere Tiere nicht gleichsetzen? Ist eine Katze weniger wert? Die sind aber kaum in Autos zu finden. Und Pferde werden eher selten auf der Rückbank transportiert, die fahren in der Regel im belüfteten Anhänger mit.

Oder meintest Du eigentlich Kinder und Tiere? Kannst Du auf den Beitrag verweisen, in dem jemand die explizit gleichgesetzt hat?

Zitat:
@BassXs schrieb am 15. August 2025 um 11:20:32 Uhr:
@Pingi68 schrieb am 12. August 2025 um 17:28:06 Uhr:
Ich bin gerade über ein Video gestolpert in dem es darum ging, dass es immer noch geistige Tiefflieger gibt, die ihre Kinder und/ oder Tiere bei Hitze im Auto lassen...
Der geistige Tiefflieger ist der, der Hund und Tiere gleichsetzt.....

Ist ein Hund kein Tier?

Zitat:
@Pingi68 schrieb am 15. August 2025 um 11:19:01 Uhr:
@Homie777
Sachbeschädigung zur Rettung
Entdecken Sie ein leidendes Tier in einem Auto, ...

Wo stammt dieser Text her?

Gruß Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2025 um 11:57:50 Uhr:
Wo stammt dieser Text her?

Es reicht aus, den ersten Satz des Textes in Google einzugeben. Bei sinnvoll konfiguriertem Endgerät reichen dazu 2 Mausklicks und eine Sekunde Zeit.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2025 um 11:57:50 Uhr:
Wo stammt dieser Text her?
Gruß Uwe

https://www.ergo.de/de/rechtsportal/rechtsfrage-des-tages/tiere-im-auto

Vielen Dank. 🙂

Wenn man den Ursprung eines Textes kennt, kann man besser bewerten, wie weit ein Text zutreffend ist.

Hier ist die eine Versicherung, also recht verlässlich.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Rockville schrieb am 15. August 2025 um 12:14:26 Uhr:
Es reicht aus, den ersten Satz des Textes in Google einzugeben. Bei sinnvoll konfiguriertem Endgerät reichen dazu 2 Mausklicks und eine Sekunde Zeit.

Ich weiß, habe ich früher auch so gemacht. Jetzt mache ich das nicht immer, sondern manchmal frage einfach nach, da Texte häufig von einer KI generiert werden.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 15. August 2025 um 11:47:03 Uhr:
Ist ein Hund kein Tier?

Nein, der Hund ist kein Tier, er ist ein Lebensgefährte !!!

Katzen auch

Alter Falter, wo geht das hier hin.... 🫣

Zitat:
@Pingi68 schrieb am 15. August 2025 um 15:04:42 Uhr:
Katzen auch
Alter Falter, wo geht das hier hin.... 🫣

Nein - Katzen sind tierische Lebewesen und gehen, wenn sie gerecht gehalten werden, ihren eigenen Weg.

Sie können im Familienverbund zwar integriert sein, lassen dieses aber nur soweit zu, wie es ihnen paßt.

Der Hund steht dem Menschen eng zur Seite, ist loyal, zuverlässig und steht als idealer Begleiter und evt. als Helfer, dem Menschen zur Verfügung, was so bei anderen Tieren nicht der Fall ist !

Dick aufgetragen, aber typisch für so viele Hundebesitzer😉

Also wenn meiner eine läufige Hündin erschnuppert …. dann wirds eng mit zuverlässig zur Seite stehender Loyalität und Zuverlässigkeit … 😉. Ich glaube da wird mancherorts in das Tier namens Hund mehr rein interpretiert als tatsächlich da ist.

Recht hat er aber, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Es gibt zwar auch anhänglichere Katzen aber das doch eher selten.

Abgesehen von noch einigen Nachteilen, wenn man es so nennen kann.

Nachteile gibt es hin und wieder auch bei Hunden wenn sie nicht gescheit geführt werden.

Aber bringe mal einer Katze bei nicht die Nester zu räubern oder Vögel zu jagen.

Ja, ich bin Katzenhasser. Nein stimmt nicht, kann nur nix mit anfangen.

Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2025 um 16:58:30 Uhr:
Dick aufgetragen, aber typisch für so viele Hundebesitzer😉

Ich habe beides.

Und tatsächlich hatte ich den Hund heute mit im Büro (Frau und Kinder kommen erst am Sonntag wieder). Eigentlich hätte ich auf der Heimfahrt noch einkaufen wollen. Ich hatte auch kurz überlegt, dies zu tun und das Hündchen mit Standklima im Auto zu lassen. Habe ich dann aber doch lieber gelassen.

Es ist sch....egal ob da nun ein Hund, eine Katze oder ein Wellensittich im heißen Auto eingesperrt ist. Das sind ALLES Lebewesen. Und nur weil der Mensch sich gern als Krone der Schöpfung sieht (was ich mittlerweile immer mehr bezweifle), sind diese nicht weniger wert.

Aber ich denke das eigentliche Thema ist nun durch. Es wird wohl keine allgemeingültige Vorgehensweise (mehr) geben, da einfach zuviele Faktoren mit einfließen. Letztendlich kann das wohl nur "vor Ort" entschieden werden.

Ähnliche Themen