Kinder(sitz) im Oldtimer ohne Gurte ??

Hallo,

mein Paps ist stolzer Besitzer von nem '59er Benz der keine Gurte (weder 2 noch 3 punkt) hat. Nun möchte er aber halt sehr gerne mal sein Enkelchen (im moment 8Mon) mitnehmen. Wie kann man das machen oder ab welchem Alter ist das erlaubt.

Schonmal vielen Dank für die Antworten

grüße

Steini

26 Antworten

Ach so! Das Anschnallen bezieht sich auf alle Mitfahrer, auch auf Freunde etc. Einen Kumpel hatte ich mal vor der Disse zurück gelassen. Der weigerte sich sich anzuschnallen. Ich stellte ihn vor die Wahl: Anschnallen oder aussteigen. Er stieg aus. Allerdings mußte er sich im Taxi, dass er dann genommen hatte auch anschnallen.....

Hallo Steini,

vielleicht ist es möglich eine Isofixhalterung nachzurüsten. Was allerdings, sollte es möglich sein, ein nicht unerheblicher Kostenfaktor sein dürfte.

grüßle

peter

@eminem7905

Wenn man selber Papa ist, denkt man plötzlich ganz anders. 😉

Glaub mir... 🙂

Gruß Andi

Also wenns ne kurzfristige Fahrt geben soll weiß ich nicht, was dagegen spricht die Babyschale zwischen Beifahrersitz und Rücksitzbank zu arretieren. Das ist immer noch 1000 mal besser als sie plump auf die Rücksitzbank zu stellen. Und ein 8-monatiges Kind guckt auch noch nicht groß nach draußen, die Position stört es also auch nicht.
Eine Dauerlösung ist das natürlich beileibe nicht! Aber so hat es wenigstens bis ca. 30 km/h ne sehr gute Chance beinahe unverletzt alles zu überstehen. Wie das beim einfachen auf die Rücksitzbank stellen ist will ich ehrlich gesagt nicht wissen.

Wenn es die Chance gibt hinten Gurte nachzurüsten ist alles bestens, bei nem Crash der das Auto bis zur Rücksitzbank zusammendrückt braucht man eh keinen Gurt mehr...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Und ein 8-monatiges Kind guckt auch noch nicht groß nach draußen, die Position stört es also auch nicht.

Für ein 8-monatiges Kind macht es auch keinen Unterschied, ob es nun die Fahrt in einem Oldtimer oder normalen Auto erlebt. Deshalb verstehe ich nicht, wieso das Kind unbedingt im Oldtimer kutschiert werden muss. In ein paar Jahren darf es dort ohnehin legal mitfahren und dann ist es eben etwas besonderes und nicht nur irgendeine Autofahrt.

P.S. Da es ja nun eindeutig illegal ist, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, wo manche sich hier den Ermessensspielraum hernehmen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Für ein 8-monatiges Kind macht es auch keinen Unterschied, ob es nun die Fahrt in einem Oldtimer oder normalen Auto erlebt. Deshalb verstehe ich nicht, wieso das Kind unbedingt im Oldtimer kutschiert werden muss. In ein paar Jahren darf es dort ohnehin legal mitfahren und dann ist es eben etwas besonderes und nicht nur irgendeine Autofahrt.

P.S. Da es ja nun eindeutig illegal ist, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, wo manche sich hier den Ermessensspielraum hernehmen. 🙄

Hast du dich schonmal gefragt ob es das Kind ist was was erleben möchte oder ist da noch ne Person im Spiel bei der sich in 2 Jahren ne Menge ändern könnte?

Ausserdem gehts hier nach wie vor nicht darum das ich/wir das unbedingt tun möchten. Es ging um technische lösungen bzw die rechtliche seite. Das ist soweit geklärt, wenn nicht jemand noch nen teschnischen vorschlag hat !

grüße

Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Hast du dich schonmal gefragt ob es das Kind ist was was erleben möchte oder ist da noch ne Person im Spiel bei der sich in 2 Jahren ne Menge ändern könnte?

Ausserdem gehts hier nach wie vor nicht darum das ich/wir das unbedingt tun möchten. Es ging um technische lösungen bzw die rechtliche seite. Das ist soweit geklärt, wenn nicht jemand noch nen teschnischen vorschlag hat !

grüße

Steini

Technische Vorschläge zur Lösung dieses Problem hast du nun aber wahrlich genug bekommen..

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Technische Vorschläge zur Lösung dieses Problem hast du nun aber wahrlich genug bekommen..

Hab ja auch nichts anderes gesagt.... 😉

Zitat:

Das ist soweit geklärt, wenn nicht jemand noch nen technischen vorschlag hat !

grüße

Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Es ging um technische lösungen bzw die rechtliche seite.

Mir ging es auch mehr um die Vorschläge, die technisch zwar machbar sind, aber eben nicht legal sind (Kindersitz provisorisch festgurten oder einklemmen). Sowas ist dann in Anbetracht der klaren Rechtslage schon etwas seltsam...

Hallo,

Da die Kernfrage hier bei dem Hin und Her etwas unterzugehen droht, kurz nochmal der für PKW ohne Gurte relevante Auszug aus der STVO (§21):

Zitat:

(1b) In Fahrzeugen, die nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, dürfen Kinder unter drei Jahren nicht befördert werden. Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, müssen in solchen Fahrzeugen auf dem Rücksitz befördert werden.

Mein Tipp zur Kindersicherung (>3 Jahre) im Oldtimer:

Manche Kindersitze (mit integriertem 4-Punkt Gurt) sind auch für Beckengurte zugelassen. (gilt nicht für Babyschalen)

An Opas Stelle würde ich daher warten, bis die Enkel 3 Jahre alt sind und dann im Oldtimer hinten Beckengurte nachrüsten. Das sollte auch in einem Cabrio leicht möglich sein. ( Oder besser natürlich gleich 3-Punkt Gurte einbauen wie hier schon vorgeschlagen. )

Bei einem Unfall ist dann vermutlich "nur" der Opa schwer verletzt und das Kind kann von den Ersthelfern unversehrt geborgen werden :-(

Aber im Ernst:

Ich persönlich würde Kinder im Oldtimer niemals ungesichert mitnehmen, egal ob zulässig oder nicht und auch selbst nicht unangeschnallt fahren. Bei allen Sicherheitsdefiziten der Oldtimer - der Gurt ist immer noch der Lebensretter No. 1 und Gurte lassen sich eigentlich in fast jedem Oldi nachrüsten.

Zu den Vorschlägen der "eingeklemmten" Babyschale äussere ich mich lieber nicht, das ist einfach nur unverantwortlich.

Gruss

Martin

Immer schön die Kirche im Dorf lassen... Ich habe nur gesagt, dass es -wenn die Fahrt unbedingt sein muss- 1000 mal besser ist das Kind (mitsamt Schale) IRGENDWIE zu arretieren als GAR NICHT. Ich hoffe, dass das problemlos nachvollziehbar ist. Man braucht ja keinen Crash zu fabrizieren, einmal scharf bremsen und das Kind drückt die Nase in den Vordersitz. Das tut es auch, wenn es älter als 3 Jahre ist. Dann kann man es aber leider nicht mehr hinter den Beifahrersitz einklemmen. um das zu verhindern. ^^

Außer einem nachgerüsteten Gurt kann man auch noch ein Seil nehmen und die Babyschale (mit 2-Punkt Gurt Tauglichkeit) richtig gut befestigen. Das schafft man aber aber meist nicht weil keine passenden befestigungspunkte vorgesehen sind.
Für die Aussage werde ich zwar jetzt auch kritisiert, aber ein Gurt ist auch nix anderes als ein Seil. Weit komfortabler zu benutzen, aber letztenendes nix anderes als ein Seil...

Letztenendes kann man sich ausdenken was man will. Um einen Gurt kommt man nicht rum ohne das Kind zusätzlich zu gefährden.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


wenn die Fahrt unbedingt sein muss

Eine Fahrt die unbedingt sein muss, plant man - zumindest in unseren Breitengrade - nicht Wochen oder Monate vorher und holt sich Rat in einem Forum. 😉

Man kann höchstens sagen "wenn man trotz der klaren Rechtslage eine solche Fahrt anstrebt, ist es besser, man arretiert den Kindersitz, als ihn einfach auf den Sitz zu stellen". Dabei sollte dann der Eindruck aber möglichst vermieden werden, man schere sich als Tippgeber nicht um das Gesetz und so wichtige Dinge, wie die korrekte Sicherung von Schutzbefohlenen.

(was ich dir keinenfalls unterstellen möchte!)

Du hast es aber selbst schon sehr treffend formuliert:

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Letztenendes kann man sich ausdenken was man will. Um einen Gurt kommt man nicht rum ohne das Kind zusätzlich zu gefährden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen