Kinder im W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wie habt Ihr eure Kinder im Auto verdrahtet?
Bei mir erst Maxi-Cosy-Babyschale. Jetzt Maxi-Cosy-Priori-SPS.
Bin sehr zufrieden und der Kleine sitzt gut da drinn wie im DTM-Rennsitz.
Den hat auch ne Vollbremsung im Sommer aufer Autobahn net außer Ruhe gebracht.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Also wir haben noch einen Renault Clio, Modell Campus. Super.
Unser Enkelkind sitzt im Familien-PKW in einem Sitz mit ISOFIX. Ich sage noch, kein
Problem, der Clio hat ISOFIX. Gedacht. Das Sondermodell Campus hat sie nicht.
Also zu Renault und die Dinger besorgt. Einbau war kein Problem, die geplanten
Punkte sind vorhanden. Haut auch alles hin. Mutter sagt, ab zum TÜV, eintragen
lassen. Hat mal Probleme mit einer Anhängerkupplung gehabt.
Ich also zum TÜV-Nord.
Guten Tag, ich möchte bei dem Renault Clio die Nachrüstung ISOFIX eintragen lassen.

Der Prüfer schaut mich etwas seltsam an und sagt, geht nicht. Ich frage ihn warum.
Antwort: Die ABE ob mit oder ohne ISOFIX ist die gleiche, weil in dem Grundchassis
die Punkte überall vorhanden sind und er keine neuen dazu schreiben kann.

Soviel zum Thema, erlöschen der ABE.

Schönen Abend noch.

54 weitere Antworten
54 Antworten

integrierten kindersitz hochklappen. kind rauf. fertig. aber die kleine ist schon acht. hatte die sache mit der babyschale in einem anderen fabrikat und habe erst da gemerkt, wie lang sicherheitsgurte sein können.

grüsse zoekie

Update:
Mercedes hat sich ( leider nur telefonisch) gemeldet:
Man wäre der falsche Ansprechpartner und ich möge mich doch bitte mit den zuständigen Prüforganisationen in Verbindung setzen.
Diese würden das allerdings unterschiedlich handhaben...

Da ergeben sich Parallelen zum Beitrag von aftersales...

Ich bleibe an dem Thema dran!

Manfred

Hallo,
ich werde ISOFIX nachrüsten. Ist bei mir überfällig !
Im Falle eines Falles hoffe ich, daß mein Kind dadurch ein Sicherheitsplus hat.
Dieses erhoffte Sicherheitsplus ist für mich ausreichend - auch wenn der :-) die Nachrüstung ablehnt, auch wenn die rechtliche Diskussion hier noch läuft, auch wenn manche es als Komfortgewinn einstufen.
Schaumstoff-Sitzkissen ist besorgt, Sitzbezug Stoff ist besorgt, Montage wird diese Woche erfolgen.
Für alle Fahrer mit Leder: im Forum ist eine *.pdf-Anleitung verlinkt, die zeigt wie man die Aussparungen in das Sitzkissen schneiden kann und den Lederbezug beim Polsterer richten läßt. Die zu nietenden ISOFIX-Halter liegen unter 50,- EUR.
... einfach machen, am besten in der Reihenfolge: ISOFIX vor der Nachrüstung/Anschaffung von dicken Alus, Tieferlegung oder 4-flutiger Auspuffanlage.
Soll heißen: mir ist nicht klar, warum Fahrzeuge, die oftmals einen Neupreis von über 70.000 EUR haben, ohne ISOFIX und Sidebags im Fond geliefert werden. Denn auch die, die mal neu gekauft haben, waren/sind von Zeit zu Zeit mit der Familie unterwegs. 
Gruß
Wolf

Hier ist eine gute Anleitung, leicht und verständlich erklärt.

http://janwachsmuth.de/.../...uanleitung-Isofix-Mercedes-S211-v2.1.pdf

Ich halte es für eine Unverschämtheit, dass bei solch einer Familienkutsche kein Isofix serienmäßig eingebaut ist. Mein CLK 350 Cabrio mit AMG Ausstattung hat Isofix ab Werk drin.

Verkehrte Welt.

Und der Gipfel ist die Nachrüstungsverweigerung seitens Benz.

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Hier ist eine gute Anleitung, leicht und verständlich erklärt.

<p sizcache="9" sizset="46"><p sizcache="9" sizset="46">http://janwachsmuth.de/.../...uanleitung-Isofix-Mercedes-S211-v2.1.pdf

Ich halte es für eine Unverschämtheit, dass bei solch einer Familienkutsche kein Isofix serienmäßig eingebaut ist. Mein CLK 350 Cabrio mit AMG Ausstattung hat Isofix ab Werk drin.

Verkehrte Welt.

Und der Gipfel ist die Nachrüstungsverweigerung seitens Benz.

Chris

Hallo Chris,

ja, genau die Anleitung habe ich gemeint. Vielen Dank für das Verlinken.

Ich teile das Unverständnis über die "Nachrüstungsverweigerung seitens Benz".

Gruß

Wolf

Chris...
was ist passiert?
Du verbreitest eine Anleitung für etwas, das Deiner Aussage nach die ABE erlöschen lässt, ohne darauf entsprechend hinzuweisen?!

Oder hat dich die Aussage im Dokument mit den vorgebohrten Löchern
zweifeln lassen?

Gruß
Manfred

PS: die DEKRA sieht keinerlei Problem; Aussage TÜV steht noch aus.

Update:
Die technische Hotline des TÜV Rheinlad sagt sinngemäss folgendes:
Da es das Fahrzeug auch ab Werk mit ISOFIX gibt, und die originalen Befestigungspunkte bereits vorgegeben sind, handelt es sich (bei der Verwndung von Originalteilen) lediglich um eine Umrüstung innerhalb der Typengenehmigung.
Anders sähe es aus, wenn man sich einfach ausgedrückt irgendwo zwei Haken reinschweissen würde. Da sieht man ein erhebliches Problem!

Er meinte in einem Nebensatz auch, das zum Erlöschen der ABE auch der Punkt "Gefährdung" gegeben sein muss, und er den hier nicht sieht.

Dass MB die Nachrüstung ablehnt, kann er alledrdings auch nicht verstehen.

Chris, brauchst Du noch mehr Infos?

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Chris, brauchst Du noch mehr Infos?

Ja, ein schriftliches Statement. Gequassel am Telefon habe ich mir genug anhören müssen. Lass Dir das vom TÜV oder DEKRA schriftlich geben.

Chris

Lass gut sein Täubchen...

Mir, und ich denke auch vielen Anderen hier dürften die aufgeführten Punkte reichen?!
Habe das Thema damit abgehakt...

Andersrum kannst Du ja was schriftliches vorlegen dass die ABE erlischt.
Auf Deine Stammtischparolen gebe ich nichts mehr!

Gute Fahrt!
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Habe das Thema damit abgehakt...

Ich danke Dir für die späte aber gute Erkenntnis, die mir mal wieder beweist, dass man bei Leuten ohne Bildung und ohne Respekt manchmal ein bisschen länger braucht.

Mach Dir noch einen schönen Tag und schieb Dir Deinen Stinkefinger zur Abwechslung mal selber rein, damit Du wieder runter kommst😛

Gruß

Chris

Seid nett zueinander. Die Kinder leben es Euch nach.

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Habe das Thema damit abgehakt...
Ich danke Dir für die späte aber gute Erkenntnis, die mir mal wieder beweist, dass man bei Leuten ohne Bildung und ohne Respekt manchmal ein bisschen länger braucht.

Mach Dir noch einen schönen Tag und schieb Dir Deinen Stinkefinger zur Abwechslung mal selber rein, damit Du wieder runter kommst😛

Gruß

Chris

Du irrst!

Bisher konntest Du keine Deiner Aussagen irgendwie sachlich begründen!

Der Vergleich mit der Taube passt daher nach wie vor!

Bildung hast Du ja - wenns auch nur Einbildung ist.
Und Respekt muss man sich verdienen...
Das ist Dir offensichtlich noch nicht gelungen - oder stimmt hier irgendjemand Deinen Aussagen zu?

Das Verhalten, dass man beleidigend wird, wenn man keine Argumente mehr hat ist leider öfter im Foum vertreten - es zeugt davon, wessen Geistes Kind Du bist....

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Ich danke Dir für die späte aber gute Erkenntnis, die mir mal wieder beweist, dass man bei Leuten ohne Bildung und ohne Respekt manchmal ein bisschen länger braucht.

Mach Dir noch einen schönen Tag und schieb Dir Deinen Stinkefinger zur Abwechslung mal selber rein, damit Du wieder runter kommst😛

Gruß

Chris

Der Vergleich mit der Taube passt daher nach wie vor!

Und diesen Vergleich, obschon er galaktisch dämlich ist, hast Du nach eigenen Angaben aus einem anderen Thread geklaut. Du bist wirklich amüsant.

So, jetzt schreib noch mal eine Antwort. Ich antworte Dir zu diesem Thema nicht mehr, frei nach dem Motto:

"Don't feed the Proll!"

Chris

Dann verhunger mal Du Proll...
(falls Du nicht Troll meintest)

Zum ursprünglichen Thema: Concord Lift Protect.
Leicht, Schlank, Verstellbar.
Keine bleibenden Abdrücke im Leder, obwohl er immer drin war.
Probleme höchstens, das die Sitze hinten sehr stark ausgeformt sind (und das für 2 Mitfahrer), also mit 3 Kindersitzen drin oder 1 Kindersitz und 2 Erwachsenen, wird's eng.

Für richtige Kindersitze hat, wie oben schon mal geschrieben, Isofix kein nachweisbares Sicherheitsplus.
Da kommt's eher darauf an, das man den Sitz immer verwendet (und nicht für "kurze" Fahrten mal eben ohne, weil der Trümmer in der Garage steht und so kompliziert reinzufrickeln ist) und ordentlich anschnallt (solange das Kind klein ist immer selbst machen).
Und das der Sitz an sich gut ist (und das ist der Lift Protect laut Warentest und ADAC).

Isofix an sich - höchstens für Babyschalen, weil man die sonst wirklich zum grossen Teil schlecht sicher montiert bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen