Kinder auf dem Moped
Würdet ihr eure Kinder mitnehmen? Wenn ja, ab welchem Alter? Gibt's Rechtliches zu beachten?
Beste Antwort im Thema
Das ist falsch. Es gibt genügend Gründe.
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, wraithrider. Aber so, wie die Frage gestellt ist, denke ich mal, dass der wesentliche Teil der Frage dahin zielt, ob man seine eigenen Kinder mitnehmen würde. Das ist eine ganz andere Dimension, als schlicht "Kann man die kids aufm Mopped transportieren" Dass man in DDR-Zeiten z.B. die Gören auf einem Zusatzsitz auf dem Simson verzurrte, war ein Transportproblem, sonst nix. Fuhr man halt zu dritt Simson, bis es einen Trabbi gab.😁
Hier geht es auch um Verantwortung, Schuldzuweisungen, wenn denn was wäre usw.
Das Gefühl eines Vaters, der seinen Nachwuchs der Gefahr des Motorradfahrens aussetzt, (und die ist unstrittig) kann ein junger Mann, selbst der Pubertät erst entwachsen, wohl kaum nachvollziehen.
Man hat immer Angst um seine Kinder. Egal, wie alt sie sind. Meine Mutter ist 81. Wenn ich mit dem Töff vorbeikomme, sehe ich schon die Sorgenfalten. "Junge sei bloß vorsichtig" Der "Junge" geht bald in den Ruhestand...
Vielleicht machst Du eines Tages selbst die Erfahrung. Dann wirst Du kapieren, was ich gemeint habe.
Jetzt wäre es vermessen von mir, Dir zuzumuten, eine solche Frage einigermaßen profund beantworten zu können.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zumindest nicht bis zur nächsten Sperre.
😎
Das wäre dann die .... ?
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
Lasst doch den armen Jung... es kann ja sein, dass seine Schwester sein Fleisch und Blut ist - sicher kommt nicht häufig vor, aber schon mal daran gedacht? Und bei der Konstellation sollte man nicht noch draufhauen...
@ Draufhauen
Nein sollte man nicht da gibt es Institutionen die dann schnell und erfolgreich tätig werden.
Das würde allerdings einiges erklären .........................
Sorry
weißt du eigentlich was du da gerade verzapft hast 😕
Ich denke langsam reicht es hier und der Schlüssel sollte sich rechts herum drehen !
@huskycrosser:
In der Tat, auch mit einer HD, kann man "schnittig" um die Kurve fahren - und noch Vieles mehr😁.
Aber, ich vermute, ich weiß wie es knuckleherby meint - und so, wie er es nach meiner Ansicht zu meinen scheint, kann ich ihm durchaus beipflichten. Sein anfänglich gepostetes: "...no risk no fun...", war allerdings etwas ungünstig gewählt - und könnte, in der Tat, den Einen oder Anderen vermuten lassen, er wäre sich nicht seiner Verantwortung bewusst oder gar ein schlechter Vater. Aber seine nachfolgenden Erläuterungen kann ich gut nachvollziehen - und sie scheinen mir, o. g. Vermutungen hinreichend zu entkräften.
Kinder, die man vor Allem, daß irgendwie gefährlich werden könnte, völlig abschottet, geraten viel leichter in die Gefahr, gerade durch Solches, geschädigt zu werden.
Besser erscheint mir, Kinder frühzeitig und unter dem wachsamen Auge des Vaters / der Eltern, mit solchen Gefahren in Kontakt zu bringen. So, daß sie frühzeitig lernen, diese Gefahren zu erkennen und mit ihnen um zu gehen. - Das ist meine Ansicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
.. und noch Vieles mehr😁.o. g. Vermutungen hinreichend zu entkräften.
Kinder frühzeitig und unter dem wachsamen Auge des Vaters / der Eltern, frühzeitig lernen, diese Gefahren zu erkennen und mit ihnen um zu gehen. - Das ist meine Ansicht!
So ne HD kann Autofahrern schon mal mächtig "die Nase" zeigen .
Vermutungen diesbezüglich hatte ich nicht ........
Und frühzeitig lernen war auch der Grund warum er mit 8 Jaren sein erstes eigenes Motorrad bekam 🙂
Also auch meine Ansicht 🙂
können kinder eigentlich auf bikes wie ner honda monkey fahren oder muss da dann viel angepasst werden, wie lenker, griffe usw?
Natürlich muß auf kleine Hände und Füße etc. Rücksicht genommen werden! Wie soll der Knirps sonst bremsen?
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Das mag ja durchaus sein, aber die Fragestellung vom Te galt doch allen und nicht nur für dich.Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Mit meinen Kisten kann ich nicht schnittig um die Kurve 😁
So bezog sich meine Antwort auch auf alle Moped fahrenden Elternteile.
Abgesehen davon kann man auch mit einer HD schnittig um die Kurve fahren.
Ich antworte ja hier auch für MICH und nicht für alle 🙄
Und was MICH betrifft sehe ich kein Problem mit Kindern hinten drauf.
Es macht doch wohl einen Unterschied ob ich mit ´ner 150 PS-Rennsemmel unterwegs bin oder mit ner alten Kiste durch die Gegend pröttere.
Ob Kids drauf oder nicht, das läßt sich doch nicht verallgemeinern
@ lidskjalfr
ja, ich hab mich vermutlich etwas "grob" ausgedrückt, aber du hast es richtig verstanden. "No risk no fun" soll keineswegs heißen Spaß um jeden Preis oder Spaß ohne Rücksicht auf Verluste. Ich bin mir der Verantwortung gegenüber Kindern wohl bewußt, ob es nun die eigenen oder fremde Kinder sind (wir haben seit Jahren Pflegekinder im Haus).
Das Risiko läßt sich mit entsprechender defensiver Fahrweise deutlich verringern. Das gilt natürlich auch beim Fahren ohne Kids.
Mein Kleiner wurde vor einigen Jahren von einem Auto erfaßt (offener Beinbruch). Er war mit dem Fahrrad unterwegs und hatte Vorfahrt. Soll ich ihm deshalb das Fahrrad wegsperren?
Gruß Herby
Mangels eigener Kinder kann ich die Sicht von Eltern nicht wiedergeben, jedoch habe ich (ausser mal die Straße im Schritttempo hoch und runter) noch nie ein Kinde mitgenommen und werde dies auch in Zukunft nicht tun.
Warum? Ich habe einfach viel zuviel Angst davor, dass mir (oder einem anderen VT) genau in diesem Augenblick der eine Fehler unterläuft.
Selbst mit "fremder" Sozia (z.B. einer meiner langjährigsten Freundinnen, welche Mutter zweier kleiner Kinder ist) fahre ich extrem defensiv, da ich es mir nie verzeihen könnte, wenn ausgerechnet ihr etwas passieren würde.
Gruß
Frank
... aber Du willst jetzt nicht eine Diskussion beginnen, dass da ein Leben mehr Wert ist als das andere?
Muss ich das jetzt verstehen???
Es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass man auf das Leben anderer Personen (speziell Kinder oder Mütter) mehr aufpasst, wie z.B. auf das eigene. Zumindest würde ich mir hier einen Fehler nie verzeihen.
Gruß
Frank
Die Kritik geht nicht dahin, auf das Leben der Mütter und Kinder mehr aufzupassen als auf das eigene, sondern auf das Leben der Mütter und Kinder mehr aufzupassen als auf das Leben des entgegen kommenden Single Mannes im Rentenalter. Ist im Prinzip die gleiche Kritik wie die an "aber die EIGENEN Kinder würde ich nicht mitnehmen".
... na ja, es hörte sich schon so an, dass Du auf die „eigene Sozia“ nicht so stark aufpasst, wie auf die „fremde Sozia“, die Mutter zweier kleiner Kinder ist.
Damit würdest Du eine Wertung des Lebens vornehmen. Für mich hat aber jedes Leben den gleichen Stellenwert.
Gruß k2
Für mich hat nicht jedes Leben den gleichen Stellenwert.
Und ehrlich gesagt, vermute ich das auch ganz stark für alle anderen.
Erst Partner oder Verwandte nach dem Grad der Verwandtheit (Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern, usw.) und Sympathie, dann Freunde, dann dann...dann, dann MT User mit anderer Meinung.^^
Mal ehrlich, wer von Euch trägt (noch) Trauer wegen Oslo, Japan, etc.? Wenn jedes Leben den gleichen Stellenwert hat, müssten wir doch permanent trauern und dürften keine Nachrichten schauen.
Der Staat ist es, der im öffentlichen Recht keine Abwägung zwischen Leben vornehmen darf, was auch gut und richtig ist.
Hand auf's Herz:
Wenn euer Kind/Partnerin/Mutter von jemandem vor die Straßenbahn geschubst wurde und beide bewusstlos auf den Gleisen liegen, holt ihr auch nicht den Schubser zuerst (überhaupt?!) raus, weil er nen halben Meter näher zu euch und zur Bahnsteigkante liegt und ihr absolut wertungsfrei zwei Leben vor euch seht....
EDIT
Dafür muss sich auch keiner schämen, denn diese Ansicht entspricht einfach der Natur des Menschen und hat sich im Recht (Sozialstaat, Sozialrecht) unter anderm als Subsidiaritätsprinzip niedergeschlagen.