Kind fährt fremden Roller gegen den Zaun. Wer zahlt?
Hallo Leute,
brauche dringend Euren Rat!!
Meine Tochter, 15 Jahre alt, hat von einem Freund, 16 Jahre alt, seinen Roller zum Probierenfahren genommen und ist damit gegen den Zaun gerauscht..
Das Mädle trägt Schürfwunden auf dem Rücken davon. Der Schaden am Roller beträgt ca. 950,00 Euro lt. Eltern des Junges..
Muss ich wirklich alleine das zahlen?
Der Junge dürfte ja niemanden ohne FS mit dem Roller fahren lassen..
Bedanke mich schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anasti
da kommt auch noch fahrlässige Körperverletzung dazu
moment mal....
deine tochter ist doch freiwillig mit dem roller gefahren oder......
ich würde es an deiner stelle definitiv nicht auf einen rechtsstreit anlegen...
für den jungen dürften es wohl auf 50€ strafe, 3punkte sowie einen b-verstoß rauslaufen......ansonsten was deine tochter betrifft, kannst du ja mal nach "Fahren ohne Fahrerlaubnis" googlen.....
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anasti
Mit dem Zaun ist es so - es ist ein Zaun von der Baustelle, so n metallgitternetz. Der Unfall ist abends passiert, da war keiner mehr auf der baustelle. Außerdem ist er nur verbogen, nicht einmal eingestürzt oder gar kaputt gegangen...
ja das ist ja mal eine einstellung
wenn jemand nachts gegen dein auto fährt dann ist es ja bestimmt genauso egal...
nur weil es eine baustelle ist heisst es nicht direkt dass es keinem gehört und dass man einfach so abhauen kann. wie schon gesagt solltet ihr da zumindest mal aufkreuzen und zugeben dass ihr das wart und evtl die kiste bier springen lassen
denn wenns dann doch mal durch umwege zu dem "zaunbesitzer" durchdringt wer das mit seinem verbogenen zaun war und der das meldet dann ist es fahrerflucht und dann sind die 950euro nur noch ne kleinigkeit...
Wär es dein zaun wärst du ja wohl auch sauer wenn du das am nächsten morgen siehst.
außerdem solltest du ein vorbild für deine kinder sein und wenn du so argumentierst war ja dunkel hat ja keiner gesehen bist du das ganz bestimmt nicht und dann solltest du dich auch nicht wundern wenn deine kinder dann "nachts wenns dunkel ist und es keiner sieht" ganz andere dinge machen....
du solltest auch mal gucken was du aus der sache lernst...
einen verschissenen bauzaun kriegst wieder gerichtet, wennst ihn auf den boden legst und drauf rumhuepfst. dann is er wieder gerade. soviel zu dem "schaden".. die bauarbeiter, bzw. die firma werden sich herzlich wenig drueber aergern. da wuerd ich nen kasten bier und ein paar wurstsemmeln vorbeibringen, des passt dann schon.
die 950 euro soll deine tochter selber zahlen (falls nicht ueber privat-hp regelbar).
immerhin hat sie scheisse gebaut.
vor allem bei so einem verhalten (sie hasst dich, weil du mal eben schnell keine 950 euro rueberwachsen laesst... lol)..
..dann soll sie halt bei der muellabfuhr arbeiten.. vielleicht sieht sie mal dass so ein batzen geld sich nicht "mal eben schnell" verdienen laesst.
ich haett nicht einfach so 950 euro uebrig.
50/50????????
wo leben wir denn?? deine tochter hat den roller geschrottet also hat sie oder du den schaden auch komplett bezahlst! evtl streckst du es vor und sie soll es dann abstottern dann lernt sie auch aus ihren fehlern!
Versetzt dich mal in die lage des jungen oder dessen eltern!
Beispiel:
deine tochter ist 18 du kaufst ihr ein auto (nicht kaskoversichert) für 20000euro (der hohe betrag im gegensatzt zum roller für 2000-3000€ dient nur der deutlicheren anschauung!)
sie lässt eine freundinn oder freund mit 17 mal n kleines stück (vielleicht sogar auf nem abgesperrten parkplatzt) damit fahren und der setzt das ding gegen die wand : TOTALSCHADEN 20000euro schaden und DU sollst dann alles oder die hälfte davon bezahlen !!!!!
du würdest das wohl nicht akzeptieren oder ???
steh dazu was deine tochter getan hat und zahl den schaden komplett.
wie andere schon sagten klär mal mit deiner haftpflichtversicherung ob die aufkommt!
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
Beispiel:
deine tochter ist 18 du kaufst ihr ein auto (nicht kaskoversichert) für 20000euro (der hohe betrag im gegensatzt zum roller für 2000-3000€ dient nur der deutlicheren anschauung!)
sie lässt eine freundinn oder freund mit 17 mal n kleines stück (vielleicht sogar auf nem abgesperrten parkplatzt) damit fahren und der setzt das ding gegen die wand : TOTALSCHADEN 20000euro schaden und DU sollst dann alles oder die hälfte davon bezahlen !!!!!
du würdest das wohl nicht akzeptieren oder ???steh dazu was deine tochter getan hat und zahl den schaden komplett.
wie andere schon sagten klär mal mit deiner haftpflichtversicherung ob die aufkommt!
Nun.... ich persönlich halte das nicht für richtig !...
Weil ganz egal wer das Auto bezahlt hat ....es ist in diesem fall noch eindeutiger das ja Personen die bemächtigt sind ein Fahrzeug zu führen auch eine Sorgfaltspflicht führen indem sie geistig dazu in der Lage sind recht und unrecht zu unterscheiden und somit niemand zum fahren ermächtigen. Wenn der jenige wo es zulässt sich denkt es wird schon nix passieren muss er trotzdem mit dem hohen Risiko rechnen und eigentlich auch mit den Konsequenzen leben.
Für solche Dinge gibt es Verkersübungsplätze wo man für ein Paar Euro fahren darf und somit das Risko auch versichert ist. Soll jetzt nicht heissen das wir nicht auch mal so was getrieben haben. Aber in dem FALL muss jeder selbst draus lernen.
Ich finde in dem gegebenen Fall das hier die regel 50/50 in Ordnung ist weil es in dem Fall noch Minderjährige sind und so beide Kinder auch sich die reperatur zu teilen haben und nicht die Eltern ....so können beide was von lernen auch wen danach die Freundschaft drunter leidet.
Ich persönlich habe zu jungen Jahren auch ein PKW bewegt ohne Fahrerlaubnis / hatte aber zu der Zeit schon die 1. Fahrprüfung abgelegt und nicht bestanden. Ich habe auch den Schaden selbst tragen müssen. Die versicherung zahlte Glücklicherweise glaube 80% vom Schaden und den rest musste ich selbst tragen. + Natürlich ANzeige Geldstrafe und Anwaltskosten.
MFG Tom
Ähnliche Themen
im prinzip geht es doch gar nicht darum ob man das fahrzeug hätte bewegen dürfen oder nicht.
das ganze könnte auch auf nem privatgrundstück passiert sein wo die tochter hätte fahren dürfen! ebenso könnte es sich auch einfach um ein teures fahrrad oder nen fernseher handeln den man sich geliehen hat und man gibts defekt zurück!
FAKT ist nun mal, und ich denke da wird mir jeder recht geben der sich mal richtig in die lage des "opfers" hineinversetzt, WERS KAPUTT MACHT DER ZAHLTS AUCH!!
wäre ich an der stelle des vaters des jungen würd ichs drauf ankommen lassen und bis vors gericht gehen und würde sogar recht bekommen!
Ich arbeite in ner rollerwerkstatt und habe solche fälle schon mehr wie einmal mitbekommen.
Du solltest den entstandenen schaden den DEINE TOCHTER angerichtet hat bezahlen!
Die gegnerische partei hätte auf jeden fall die besseren chancen wie du!
Erstens besteht wohl ein Unterschied dazwischen ob ich mir nen Fernseher leihe, oder ein Fahrzeug, welches ich nicht bewegen darf. Denn das Fahrzeug hätte gar nicht verliehen werden dürfen, und das sollte jemand mit 16 wohl noch aus der Fahrschule wissen (so lang kann es ja wohl nicht hergewesen sein!?)
Die Konsequenzen sind für beide relativ weitreichend, und rechtlich würde in so einem Fall einiges auf beide zu kommen: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Anstiftung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis wären da die beiden ersten Dinge. Ist das gleiche wenn die Eltern mit Ihren Kids üben wollen. Das Privatgrundstückthema ist nochmal nen anderes.
Ich finde hier die moralische Einstellung mehr als fragwürdig! Hätt sich das Mädel nur gepackt, okay, aber ist auch ein dritte geschädigt worden. Und dabei stell ich den Wert völlig aussen vor. Das die Kids, nicht die Polizei rufen, und evtl das ganze so hinmogeln, das er gefahren sei, kann ich noch nachvollziehen, aber spätestens als Eltern sollte man dann (egal welcher Wert und egal was beschädigt wurde) hellhörig werden und die Konsequenzen einleiten.
Im Endeffekt glaube ich nach diversen Beiträgen es wäre besser, die Sache läuft auf nen Rechtsstreit raus, weil dann wirklich alle Beiteiligten die Konsequenzen zu spüren bekommen. Inkl. der Eltern die hier offenbar zur Fahrerflucht animieren, und diese sogar guten Gewissens dulden.
Wenn da noch andere Kids bei waren, wird die Nummer eh früher oder später ans Licht kommen, denn die werden das Freunden und / oder Eltern erzählen, und irgendwann kommt es schon beim richtigen an.
Eine Entschuldigung auf dem Bau ist wohl das mindeste, und wenn die Kids dann auch noch auf sturr schalten, dann lass es doch "in ihrem Interesse" drauf ankommen. 500,- Euro kann man auch mit 15 erarbeiten, spätestens mit 16 aber. ist vll einfacher als erst die Sozialstunden, und die Kohle aufzubringen.
@Essi-CAbrio90
hmmmm................
das sehe ich nicht so.........
das Risko liegt immer beim Verleiher ansonsten müsste er sein gegenstand vermieten und damit verbunden geld als endleistungen erhalten bzw. eine Kaution oder Versicherug verlangen.
Wenn ich natürlich mir von eime Kumpel etwas leihe und es geht kaputt kann er rein rechtlich nix von mir verlangen das ich mich an der Reperatur beteiligen würde aus rein ehtischen gründen ist was anderes .............
und den Tatbestand der Ermächtigung ist hier gegeben das kann man in der Sache nicht wegreden und es war auch kein Privatgrundstück wo jeder für sein schaden selbst aufkommt ... es war sogar noch rein rechtlich Fahrerflucht.
Also würde ich in dem FAll auch nicht anders verfahren wi eschon geschrieben weil
1. Die Ermächtigung gegeben ist
2. Dein Fall wie beschrieben ist was anders das es immer für die Gegner gut aus geht dies würde voraussetzen das der Fahrer sich den Roller nahm zum fahren und somit er sich selbst ermächtigt hat und somit rein theoretisch Diebstahl vorliegt und er den Schaden voll tragen muss.
3. Der Fahrer im Fall wenn Führerschein vorhanden sowieso die Versicherung den Schaden zahlt
Also wo is das Problem.
MFG Tom
Hy,
wer was bezahlt mal außen vor gelassen,
aber da viele hier von der Privathaftpflicht reden,
mal das Kleingedruckte lesen , der Gebrauch von Kraftfahrzeugen ist meistens total ausgenommen. Es gibt Ausnahmen , die dann aber über den Beitragssatz teuer erkauft werden und auch nur unter bestimmten Vorraussetzungen greifen
Gruss
Stefan
Ihr verrennt euch doch hier total. Die beiden haben mist gebaut und sollen dazu stehen. Der Junge, weil er weiß, dass man so nen Roller nicht ohne Ausbildung sicher fahren kann, das Mädel weil sie mit dem Ding trotz Verbot bewegt hat. Für Jugendliche ist es insbesondere unter Freunden doch angemessen mal halbe halbe zu machen. Außer dem Zaun ist niemand zu Schaden gekommen, irgendwelche theoretischen Hirngespinste von wegen was wäre wenn da Leute verletzt worden wären sind völlig an den Haaren herbeigezogen. Ich hab früher auch viele "verbotene" Sachen gemacht, unter anderem mit 16 auch mal Motorrad gefahren. Das habe ich auf einem abgelegenen geteerten Feldweg gemacht, wo keiner lang kommt.
Die beiden Kiddies werden jetzt das Ihre aus der Sache lernen, denn 450 Euro sind bei weitem kein Pappenstiel in dem Alter. Eine Bestrafung wegen Fahrens ohne Führerschein ist zwar machbar, aber eine Rückstellung bis 21 Jahre ist für das Mädel absolut unangemessen. Sie hat doch keinem weh getan (außer ihrer eigenen Geldbörse... 🙂). Solche strafen sind für die Chaoten drin, die sowas in der Fussgängerzone machen und unbeteiligte verletzen. Da kann man dann wirklich an der geistigen Reife zweifeln. Alles andere ist Spielerei und jugendlicher Leichtsinn...
edit: auch wenn die Privathaftpflicht zahlen könnte würde ich die beiden Kinder zahlen lassen. Es muss schon ein bisschen weh tun, ansonsten ist der Lerneffekt gering und dreht sich ins Gegenteil um. Nach dem Motto: Scheissegal, was ich kaputt mache, irgendeine Versicherung wird das schon geradebiegen...
Zitat:
Original geschrieben von anasti
?Der Junge dürfte ja niemanden ohne FS mit dem Roller fahren lassen..
Frage, wo ist es denn passiert? Auf einer öffentlichen Straße oder auf einem Ackerweg?
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
50/50????????
wo leben wir denn?? deine tochter hat den roller geschrottet also hat sie oder du den schaden auch komplett bezahlst! evtl streckst du es vor und sie soll es dann abstottern dann lernt sie auch aus ihren fehlern!Versetzt dich mal in die lage des jungen oder dessen eltern!
Beispiel:
deine tochter ist 18 du kaufst ihr ein auto (nicht kaskoversichert) für 20000euro (der hohe betrag im gegensatzt zum roller für 2000-3000€ dient nur der deutlicheren anschauung!)
sie lässt eine freundinn oder freund mit 17 mal n kleines stück (vielleicht sogar auf nem abgesperrten parkplatzt) damit fahren und der setzt das ding gegen die wand : TOTALSCHADEN 20000euro schaden und DU sollst dann alles oder die hälfte davon bezahlen !!!!!
du würdest das wohl nicht akzeptieren oder ???steh dazu was deine tochter getan hat und zahl den schaden komplett.
wie andere schon sagten klär mal mit deiner haftpflichtversicherung ob die aufkommt!
Alles klar , wenn ich ein neues Auto will lass ich mal einen ohne Lappen fahren und hoffe das er den Wagen gegen die Wand setzt und dann verklage ich ihn er muss alles zahlen und hab ein neues Auto.
Ja ne ist kla !!!
Zitat:
Frage, wo ist es denn passiert? Auf einer öffentlichen Straße oder auf einem Ackerweg?
auf der Zufahrt zum Haushof, daneben ist eine Baustelle.
Übrigens, wir haben den Zaun heute schon angeschaut, er ist nicht mal verkratzt. Da er nicht neu ist, weist er dementsprechend schon mehrere Beulen und Verbiegen aus. Wenn man nicht genau die Stelle weiss, wo man reingekracht war, würde man es nicht ein mal vermuten, dass da was war.
Desweiteren möchte ich nochmals betonen: ich suche hier nach KEINEN Ausweg oder wie ich die ganze Sch... jemanden anderen in die Schuhe schieben könnte. Deshalb nutze ich auch keine Versicherung aus. Die würde evtl. die Schäden übernehmen.
Ich suche nach einer konstruktiven Lösung: am Endeffekt, falls die Eltern den Schaden selbst tragen (wir müssen ja schließlich für unsere KInder haften, mind. bis sie 18 sind und eigenen Dreck selbst aufräumen, reingesetzlich zumindest), werden die Eltern für bestrafft.
Die Kids gehen fain aus der Sache raus und denken bestimmt weiter: ah ja, hab zwar was geschreddert, aber die Mami ist ja dafür da. die zahlt scho..
Und wer hier Kinder im Teenie-alter hat, weiss auch, dass momentan alles Richtige und Nützliche, was Eltern sagen und beibringen, erstmal abprallt. Sie (Kinder) wissen alles selber besser.
Dann machts doch wie Tec-Doc schon geschrieben hat:
Einigt euch, wer was zahlt und macht das dann sozusagen als Darlehen für die Kinder. Sobald eigene Kohle ins Haus kommt (Nebenjobs etc.) wird eben ein Teil davon abgezweigt, bis die Kosten getilgt sind.
So lernen die Kurzen auch gleich mal, wie lange man dafür arbeiten muss.
Bei mir zu Hause hätte es die Diskussion garnicht gegeben, da hätte ich erstmal eine ordentliche Tracht prügel von meinem Vater einstecken können und dann sehen können, wie ich das gerade bieg, von wegen Anwalt und Anzeige 🙄
Super Beiträge von tec-doc! Chapeau!
Und für Mama, Tochter und den Rest der illustren Gruppe alles Gute!